Gemeinderat befasste sich mit den Anliegen der Bürger in der Bürgerversammlung
Die Behandlung der im Vorfeld oder bei der Bürgerversammlung am 19. November 2015 vorgebrachten Beiträge aus der Bürgerschaft (siehe Folie) stand heute auf der Tagesordnung des Gemeinderates.
Bürgermeister Jürgen Götz verwies darauf, dass er bereits in der Versammlung die meisten Punkte beantwortet habe (siehe nachstehender Link). Dies nahm der Gemeinderat ohne Einwendungen zu Kenntnis.
Zu den folgenden Angelegenheiten fasste das Gremium dann einstimmige Beschlüsse:
- Christa Schelbert regte an, die im Kreuzungsbereich Günterslebener Straße/Heinestraße/Eichendorffstraße geltenden Geradeaus-Fahrverbote aufzuheben. Dem stimmte das Gremium zu.
- Ihr weiterer Antrag, die 30 km/h-Beschränkung in der Günterslebener Straße von der Geithainer Allee bis zum Kreisverkehr aufzuheben, fand jedoch keine Zustimmung.
- Beate Hofstetter fragte an, ob die Rechts-vor-links-Regelung bei der Ausfahrt der Sonnenstraße in die Friedenstraße noch gelte, da dies zunehmend seit der Fertigstellung der Straße nicht mehr beachtet werde. Sie regte die Aufstellung eines Straßenschildes an. Hierzu war das Gremium der Auffassung, dass in diesem Bereich wie auch in anderen Straßen mit Ausnahme der Busfahrstrecken die Rechts-vor-Links-Regelung gelte und hier kein Grund gegeben sei, davon eine Ausnahme zu machen und ein Schild aufzustellen.
/image%2F1394268%2F20151119%2Fob_239258_buergerversammlung-01.jpg)
Gemeinde Veitshöchheim steht gut da - Bürgerversammlung ohne jede Brisanz - Veitshöchheim News
Die nach der Bayerischen Gemeindeordnung mindestens einmal im Jahr vorgeschriebene Bürgerversammlung stellt eine wichtige Möglichkeit zur Beteiligung der Bürger dar. Sie dient der Information, d...