LWG-Theater führt „Der Geizige“ von J.B. Moliere auf - Premiere am 14. März
Die Theatergruppe der Staatlichen Fach- u. Technikerschule Veitshöchheim
lädt recht herzlich ein zu „Der Geizige“ von J.B. Moliere
Mit dem bekannten französischen Autor hat sich die Theatergruppe der Staatlichen Fach- und Technikerschule unter der Leitung von Günther Stadtmüller in diesem Jahr auseinander gesetzt und bringt nun ihre Interpretation auf die Bühne.
Moliere nimmt in seiner viel gespielten Komödie menschliche Schwächen unter die Lupe, die zu allen Zeiten das gemeinsame Miteinander erschweren. Dem Außenstehenden bereitet das Beobachten solcher Unzulänglichkeiten aber immer wieder Vergnügen.
Harpagon, ein alter, verknöcherter Geizhals, ist schon längere Zeit verwitwet und lebt mit seinen erwachsenen Kindern unter einem Dach zusammen. Seine Tochter Elise und seinen Sohn Cleante hält er sehr knapp. Nichts liebt er mehr als sein Geld. Und nichts treibt ihn mehr um, als dass es ihm gestohlen oder unnütz ausgegeben werden könnte. Valere, ein junger Mann, verliebt sich in Elise. Um ständig in ihrer Nähe sein zu können, lässt er sich als Verwalter von Harpagon anstellen. Er versucht ständig dessen Gunst zu erlangen, indem er ihm nach dem Mund redet, sehr zum Missfallen aller anderen Hausbewohner. Auch Cleante hat sich verliebt und gesteht dies seiner Schwester. Die Geschwister überlegen nun krampfhaft, wie sie dem Vater ihre jeweiligen Heiratsabsichten beibringen können. Sie befürchten nämlich, für dieses Vorhaben keine Mitgift von ihm zu erhalten.
Kurz darauf eröffnet auch Harpagon seinen verdutzten Kindern, dass er sich mit Heiratsabsichten beschäftige. Seine Angebetete ist keine geringere als Mariane, das Mädchen, das Cleante sich auserwählt hat. Der versucht natürlich alles, um seinen Vater von seinem Vorhaben abzubringen. Dass dies nicht ohne Probleme abläuft, lässt sich leicht erahnen.
Premiere: Samstag: 14.März, 20.00 Uhr
Weitere Termine: Sonntag, 15.03.17.00 Uhr, Mittwoch, 18.03., Freitag 20.03., Samstag 21.03. Dienstag, 24.03. jeweils 20.00 Uhr
Sonntag, 22.03. 17.00 Uhr
Aula der Schule, An der Steige 15, Veitshöchheim
Eintritt frei Reservierung: 0931-9801114 (während der Geschäftszeiten)