Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Viel Ausgefallenes und Exotisches bei der sechsten Veitshöchheimer Gartenmesse

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

01Freya03
von Dieter Gürz

 

Link auf Fotoalbum

 

Viel Ausgefallenes und Exotisches zu entdecken und zu bestaunen gab es am Wochenende auf der sechsten Veitshöchheimer Gartenmesse „Gartenträume“. Auf der zum Gartenpark umgestalteten Festwiese an den Mainfrankensälen konnten sich weit über 1000 Gartenfreunde in herrlicher Atmosphäre bei den 30 Ausstellern mit Pflanzen und Accessoires eindecken oder sich Anregungen holen, wie man den eigenen Garten und die Terrasse schöner und interessanter gestalten kann bis hin zu Wintergärten und Einfriedungen .

Neben einer üppigen Pflanzenauswahl, originellen Gartendekorationen aus Keramik, Stein und Metall, floralen Schmuckträumen, konnte man auch wieder diverse praktische Dinge rund um Garten und Terrasse sehen und Naturprodukte kosten, angeboten von professionellen Händlern, aber auch von vielen Hobbykünstlern und Freizeitgärtnern.

01Freya01

„Faszinierend was es hier an Kräutern gibt, sind schon toll“, sagte eine Besucherin zutiefst begeistert, Gleich nach dem Eingang fiel sofort der Stand von Kerstin Hertinger aus dem Rauhenebracher Ortsteil Prölsdorf auf, die sich „Freyja aus dem wilden Garten“ nennt.  Als Mittlerin zwischen den Menschen und der Pflanzenwelt hatte die 46jährige aus ihrem Kräuterhof an die 400 verschiedene Kräuter-, Duft- und Heilpflanzen aus den Kulturen dieser Welt, eine Vielzahl von Kräutern aus dem mittelalterlichen Klostergarten, Raritäten für die feine Küche, Kraut des langen Lebens aus China, ethnobotanische Raritäten und seltenes und exotisches Saatgut mitgebracht. Groß in Kommen sind laut Hertinger einheimische Wildkräuter, also Heilkräuter wie das Cistus-Heilkraut, eine teerosenartig blühende schöne Kübel-Balkon-Pflanze, die bei zu wenig Blut besser als Rotwein ist und den Körper mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgt und den Immunhaushalt stärkt. Ein Renner ist bei ihr heuer auch das Olivenkraut für die mediterrane Küche, aber auch Anden-Chilli, das mit Butter in Pfanne anröstet wird oder Weihrauch aus Puerto Rico zur Herstellung von Cremes zu Lachsgerichten.

04GlasstudioWaschkowitzEulenalsregenmesserWertheim1  04GlasstudioWaschkowitzEulenalsregenmesserWertheim2   04GlasstudioWaschkowitzEulenalsregenmesserWertheim3

Neben ihren Vögel-Windspielen aus Metall fanden dieses Mal bei Christiane Waschkowitz aus Wertheim Eulen als Regenmesser regelrechte Beachtung.

06SandsteinfigurenUffenheimFrankund FrohWasserspeier1

Originelle Wasserspeier aus englischem Sandstein fanden großes Interesse beim Stand von Naturdesign Elke & Joachim Turbanisch aus Uffenheim.

03KunstkisteNicoleGinalGartendekoPflanzenFlaschenkuerbis  03KunstkisteNicoleGinalGartendekoPflanzenFlaschensteine 03KunstkisteNicoleGinalGartendekoPflanzenFlaschensteine1  03KunstkisteNicoleGinalGartendeko1     

Flaschenkürbisse (Kalebassen) trocknet die Würzburgerin Nicole Ginal in ihrer Kunstkiste nach der Ernte mehrere Monate, wobei sie verholzen und dauerhaft haltbar werden. Gereinigt, bearbeitet, bemalt und mit wetterfestem Klarlack versehen sind sie eine Augenweide. Das gilt auch für ihre handbemalten, lackierten und mattierten großen Kieselsteine mit Katzengesichtern, originelle Vogelhäuschen und seltene Tomatensorten.

02MichaelHornungRosen1 

Über ihre große Auswahl an wunderschönen Topf-Edelrosen und Kletterrosen informierte die Estenfelder Rosenschule Hornung. Firmenchef Michael Hornung (li.)  präsentierte auch historische Rosen wie die kräftig rosafarbene Comte de Chambord und die englische rote Rose Darcey Bussell.

11SonjaAnitaKretzerSchwarzachBlumen1  11SonjaAnitaKretzerSchwarzachBlumen5     

Auch die rosafarbenen Kletterrosen von Sonja-Anita Kretzer aus Schwarzach stießen auf reges Interesse.

10LungMonika

Eine Augenweide gleich daneben die von Monika Lung aus Dettelbach kreierten winterharten Keramik-Kunstwerke, darunter besonders originell ihre wasserspeienden Fische.

08PuppenatelierPfisterSusanne1    08PuppenatelierPfisterSusanne2

Auch Susanne Pfister aus Karlstadt-Gambach zog mit ihren großen Puppen und Bioprodukten nach dem Motto „Kunst und Genuss“ die Blicke auf ihren Stand.

05GartenpflanzenGehringMonikaGerbrunn

Selbst gezogene Gartenpflanzen präsentierte die Hobbygärtnerin Monika Gehring aus Gerbrunn.

15DuerrAlbertNiederstettenEichhofArchehof

Aussterbende Schweinerassen, darunter auch Kreuzungen mit Wildschweinen, züchtet der 76jährige Bauer Albert Dürr auf seinem Archehof im Niederstettener Ortsteil Eichhof. Neben seiner Wurst aus eigener Schlachtung hatte er auch reichlich Honigwein und aus Wildpflanzen hergestellte Liköre mitgebracht.

12RosendelikatessenDornwald1

Mit aus Rosen hergestellte Delikatessen wie Gelee, Essig, Likör, Sirup, Tee, Zucker und Senf sowie auch Seifen und Parfums wartete die Creativ Werkstatt Dornwald aus Wertheim auf.

07FloraleSchmucktraeumeChristel Dorband1   07FloraleSchmucktraeumeChristel Dorband3

Florale Schmuckträume erfüllte Christl Dorband aus Forst-Schonungen.

13PeterMaxKuecherWintergaerten1 

Über Wintergärten, Balkonüberdachungen und mehr informierte Peter Max Kücher aus Dittelbrunn.

14SpeedfunLiegeSesselraeder1NorbertKarlLandgraf

Gleich am Stand daneben konnte man bei Norbert-Karl Landgraf von der Firma speedfun aus Schweinfurt exotische Liege- und Sesselräder Probe fahren.

09ChristaRudiKniepPflegeAntikmoebelRenuwell1

Neben Keramik bot Rudi Kniep aus Ochsenfurt die richtigen Pflegemittel für Gartenmöbel an.

 

 

 

Kommentiere diesen Post