Veitshöchheimer Wasserwachtsfamilie dankte Seniorenschwimmen-Leiterin Inge Geisel für ihren jahrzehntelangen Einsatz
Am 6. Juli 2013 wurde der Veitshöchheimerin Inge Geisel im Rahmen eines Staatsempfangs des Bayerischen Staatsministers der Finanzen Dr. Markus Söder in Nürnberg die große Ehre zu teil, von ihm mit dem Ehrenzeichen der Wasserwacht in Silber für ihr jahrzehntelanges, aktives, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet zu werden. Nun stand die Wasserwachtlerin erneut im Rampenlicht.
Wasserwachtsvorsitzender Christian Hein (auf dem Foto links) hatte zu einer vereinsinternen Feierstunde ins Geisbergbad eingeladen, um insbesondere den Einsatz der hoch geschätzten Wasserwachtskameradin als Übungsleiterin im Seniorenschwimmen seit April 1991 bis dato zu würdigen. Dieses führt nun gemeinsam das Ehepaar Rose und Manfred Hain fort. In der Wasserwachtsortsgruppe engagierte sich Inge Geisel bereits seit 34 Jahren, unter anderem auch als Schriftführerin (1978 - 81), Frauenwartin (81-85) und Kassenwartin (90 bis 2000). Sie sicherte der Vereinsführung zu, auch weiterhin der Wasserwacht verbunden zu sein und im Vertretungsfall einzuspringen.
Auf diesem Foto ist Inge Geisel 2005 voll in ihrem Element, als sie mit einer Wassergymnastik einen Beitrag zur Neueröffnungsfeier im Geisbergbad leistet.
Auch Bürgermeister Rainer Kinzkofer war gekommen, um Inge Geisel für ihren Einsatz zur Gesunderhaltung älterer Mitbürger zu würdigen und ihr dafür mit einem Bildpräsent zu danken.
Bereits beim Neujahrsempfang 2011 hatte er ihren Einsatz und ihr Wirken für das Gemeinwohl öffentlich herausgestellt. Denn nicht nur in der Wasserwacht ist sie seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Seit über 40 Jahren ist sie im Sportverein tätig und hat dort eine Vielzahl von Tätigkeiten und Funktionen ausgeführt, ist seit 17 Jahren Leiterin der SVV-Damengymnastik. Seit 2002 gehört sie in der zweiten Periode dem Gemeinderat an, ist im Hauptausschuss vertreten und hatte im CSU-Ortsverein verschiedene Funktionen inne. Unter anderem war sie Schriftführerin in der Frauen-Union und ist mitverantwortlich für den vor 14 Jahren ins Leben gerufenen Seniorentanzkreis. Im Verschönerungsverein ist sie seit 2004 für die Finanzen verantwortlich.
Diese vielfältig gelebte Bereitschaft von Inge Geisel zum Mittun und zur Mitverantwortung verdient nach den Worten des Bürgermeisters höchste Anerkennung und Hochachtung.
Die Ehre erwiesen Inge Geisel auch viele ehemalige Funktionäre der Wasserwacht, mit denen sie all die Jahre zusammengearbeitet hatte, v.l. Christian Hein (Vorsitzender), Karl-Heinz Hornung (zweiter Vorsitzender und Kassenwart), Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Inge Geisel, Dr. Robert Blenk (Wasserwachts-Arzt), Horst König (früherer Gruppenleiter und Kreisvorsitzender), dahinter Jürgen Krowiorsch (ehemaliger Technischer Leiter), Paul Oppmann (ehemaliger Ortsgruppenleiter), Manfred Hain (früherer Technischer Leiter und Nachfolger beim Seniorenschwimmen), Anton Müller (Bootsführer und Gerätewart), Manfred Kuhn (Ausbilder) und Bernd Welti (Wachleiter Erlabrunner Seen).
Erinnerungsfoto mit allen Gästen der Feierstunde