Veitshöchheimer Eigenheimerbund-Vorsitzender Herbert Mennig feiert heute seinen 75. Geburtstag
Bürgermeister Rainer Kinzkofer zählte zur großen Gratulantenschar, die sich heute bei Oberamtsrat a.D. Herbert Mennig im Veitshöchheimer Schenkenfeld einfand, um dem Eigenheimerbund-Vorsitzenden zu seinem 75. Wiegenfest alles Gute zu wünschen. Der ehemalige Leiter der Standortverwaltung Würzburg (1996 bis 2000) war in Veitshöchheim von 1984 bis 1996 auch kommunalpolitisch als CSU-Gemeinderat aktiv, zuletzt sechs Jahre als stellvertretender Bürgermeister. Seit 2006 zeichnet er als Vorsitzender durch sein tolles Engagement und einer Vielzahl von Aktivitäten für den Riesenaufschwung des Eigenheimerbundes verantwortlich. Er steigerte dessen Mitgliederzahl von 530 auf aktuell 800 und damit zum größten Eigenheimer-Verein in Unterfranken und zum zweitgrößten Verein im Ort.
In Gemünden am Main geboren, betätigte er sich nach der mittleren Reife zunächst als Rechtsanwaltsgehilfe, trat dann in die Fußstapfen seines Vaters als Polizeibeamter, bis er dann ab 1959 als gehobener Beamter bei der Wehrbereichsverwaltung VI Karriere machte mit Stationen in Mellrichstadt, Hammelburg und Veitshöchheim. Nach seinem Umzug 1966 von Mellrichstadt nach Würzburg engagierte er sich neun Jahre im Kirchenvorstand der Gnadenkirche in der Sanderau in Würzburg. Er und seine Frau Elisabeth, mit der er im Vorjahr Goldene Hochzeit feierte, bezogen 1977 mit ihren beiden Töchtern das neuerbaute Eigenheim in Veitshöchheim.
Voller Lebensfreude und Tatkraft und bei bester Gesundheit gibt es für den Jubilar auch mit 75 Jahren noch keinen Stillstand, klingelt fast ständig das Telefon, suchen Eigenheimer-Mitglieder einen Rat in Sachen Haus- und Grundbesitz. Oder er organisiert für seinen Verein einen Ausflug, einen Vortrag, ein Grillfest, die Pflege des Patenschafts-Platzes in der Gartensiedlung oder die Pflanzung eines Baumes auf dem Weg der Jahresbäume. Seit über zehn Jahren stellt er sich als Fahrer für die Senioren-Einkaufsfahrten mit dem Gemeindebus zur Verfügung.
Regen Kontakt pflegt er auch zu seinen fünf Enkeln, arbeitet gerne im eigenen Garten und bastelt mit Vorliebe Weihnachtskrippen und Vogelhäuschen. Und auch bei diversen Stammtischen der Bundeswehr ist das Gründungsmitglied des Traditionsverbandes der 12. Panzerdivision fast immer vertreten.