Veitshöchheimer Carneval-Club und Tanzsportgarde richten am 4. März Süddeutsche Jugend-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport aus
Auslosung der Startreihenfolge in den einzelnen Disziplinen und Altersgruppen im Haus der Fränkischen Fasenacht in Veitshöchheim durch Bürgermeister Rainer Kinzkofer (li.) zusammen mit den Gardemädchen Annalena Höhn (TSGV) – li.- und Carolin Stricker (VCC) - re.) unter der Aufsicht von Frankens Fastnachtspräsidenten Bernhard Schlereth (sitzend), assistiert von VCC-Präsident Elmar Knorz (re.) und TSGV-Vorsitzender Christian Hauser (Mitte).
Die Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim e.V. und der Veitshöchheimer Carneval Club 1966 e.V. richten am 4. März 2012 in der Würzburger S.Oliver-Arena erstmals gemeinsam die Süddeutsche Meisterschaft der Jugend (Jahrgänge 2001 bis 2006) im Auftrag des Bund Deutscher Karneval e.V .aus.
Nach der Begrüßung um neun Uhr stehen vor der Mittagpause die Auftritte von 17 Tanzpaaren und 23 Tanzgarden mit 274 Tänzer/innen und am Nachmittag von 22 Tanzmariechen und 20 Schautänze mit 438 Tänzer/innen auf dem Programm. Das Publikum kann sich somit an insgesamt 82 Auftritten von 51 meldenden Vereinen erfreuen.
Wie die Auslosung der Reihenfolge der Auftritte im Haus der Fränkischen Fastnacht zeigte, die Bürgermeister Rainer Kinzkofer zusammen mit den Gardemädchen Carolin Stricker (VCC) und Annalena Höhn (TSGV) als Glücksfee unter der Aufsicht von Frankens Fastnachtspräsidenten Bernhard Schlereth vornahmen, sind in allen vier Disziplinen auch je eine unterfränkische Gesellschaft aus dem Raum Würzburg vertreten.
Die Jugendgarde der ausrichtenden TSGV ist dabei gleich zweimal am Start mit 19 Mädchen bei ihrem Schautanz „Ein Sack voller Flöhe“ mit der Startnummer zwei und mit sieben Mädchen beim Marschtanz als vorletzte Starterin.
Bei den Tanzmariechen dabei ist mit der Startnummer acht Lara Haßmüller von den Kister Faschingsfreunden „Die Hölzböck“ e.V und bei den Tanzpaaren Nina Hess und Samir Eigner von den Carnevalfreunden Zellerau mit der Startnummer 16.
„Über die Zusage des BDK zur Ausrichtung dieses Halbfinals haben wir uns sehr gefreut. Den Vertrauensbeweis schätzen wir sehr und bedanken uns bei allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir werden alles daran setzen, dass dieses Turnier für alle Aktiven, Verantwortlichen und Gäste ein tolles Erlebnis wird und die Erinnerung an diesen Tag lange anhält“ verkündeten bei der Auslosung unisono TSGV-Vorsitzender Christian Hauser und VCC-Clubpräsident Elmar Knorz.
Seit einem Jahr bereiten beide Vereine diese Veranstaltung vor. So werden von Freitag bis Montag rund 150 ehrenamtliche Helfer im Einsatz sein, die sich um Auf- und Abbau, Bestuhlung, Verpflegung, Bewirtung, Einlasskontrolle, Gardebetreuung und sonstige Organisation kümmern. Neben den über 700 Aktiven erwarten die Ausrichter 1600 Gäste.
Karten können online bestellt werden auf der Veranstaltungs-Homepage http://kartenverkauf.sdm2012-jugend.de/
Hier ist auch die Startreihenfolge veröffentlicht.