Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheim blüht weiter auf - 82 Preisträger des Blumenschmuck- und Gartenwettbewerbs ausgezeichnet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Praemierung1.jpg

Preisverleihung im diesjährigen Blumenschmuck- und im "Der schönste Garten"-Wettbewerb des Verschönerungsvereins Veitshöchheim: v.l.n.r. Inga Wiek (3. Gewerbe mit Gästehaus), Helga Zott (3. kleiner Blumenschmuck), Herr Grieb (2. Großer Blumenschmuck), Frau Serafin (1. kleiner Blumenschmuck), Bürgermeister Rainer Kinzkofer (Sonderpreis Gemeinde), Gertrud Gold (1. Gartenwettbewerb), Vorsitzender Burkard Löffler, Gisela Heppel (2. Gartenwettbewerb)

 

Dass Veitshöchheim auch nach Erringen der Goldmedaille im Wettbewerb "Entente Florale Deutschland 2009" weiter aufblüht, ist mit ein Verdienst des Verschönerungsvereins, der auch 2011 wieder den Wettbewerb "Schönster Privatgarten" und den Blumenschmuckwettbewerb durchführte.

Die Preisverleihung für die beiden Wettbewerbe bildete denn auch den Höhepunkt der Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereins  im Gasthaus „Neue Anlage“. Bürgermeister Rainer Kinzkofer dankte dem mit knapp über 100 Mitgliedern kleinen, aber sehr aktiven Verein für sein ökologisches Engagement.  Der tolle Blumenschmuck an vielen Hausfassaden im Ort trage sehr zum guten Ruf von Veitshöchheim bei. Wie hoch dies auch überregional anerkannt werde, zeige die Tatsache, dass die Querbeet-Autorin Sabrina Werner mit einem Kamerateam des Bayerischen Fernsehens die Jury bei der letztjährigen Bewertung begleitete. Den heuer  im Sommer ausgestrahlten Filmbeitrag präsentierte Vorsitzender Burkard Löffler voller Stolz nochmals allen Versammlungsteilnehmern.

Der Vorsitzende vermeldete eine starke Frequentierung des im April mit zwei neuen Tischgarnituren ausgestatteten vereinseigenen Grillplatzes an der Steige. Neben einer Winterwanderung plant er 2012 im Frühling eine Fahrt zu den Adonisröschen am Sodenberg,  zu den Schachblumen im Sinntal mit Besucher der Biberburg und eine Besichtigung des Botanischen Gartens in Würzburg. Außerdem stehen wieder die Bewertung privater Gärten und des Blumenschmucks im Programm.

Dass Veitshöchheim eine Vielzahl gelungener Gartengestaltungen vorzuweisen hat, wurde bereits vor zwei Jahren beim letzten Wettbewerb bei der Inspizierung von 30 Gärten durch eine Jury unter Leitung von Landwirtschaftsoberrat Rainer Berger von der Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau  aktenkundig.

Jury02

Wie Berger in seinem Bildvortrag nun bei der Vorstellung der 15 Preisträger von 27 heuer bewerteten Gärten zeigte,  gibt es im Ort noch sehr viele weitere bisher unentdeckte Gartenschätze  (Link auf Vorstellung aller Gärten in Veitshöchheim-News).

Blumenschmuckwettbewerb2011Jury

Im diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb hatten 63 Blumenfreunde von weit über 100 bewerteten Anwesen über 200 von maximal 300 möglichen Punkten erreicht. Für sie gab es neben Urkunden auch Preise zwischen 20 und 75 Euro. Die Gemeinde hatte dafür dem Verein 1500 Euro zur Verfügung gestellt. Daneben vergab der Verein noch vier Sonderpreise.

Der Jury gehörten LWG- Zierpflanzenexpertin Eva-Maria Geiger, Gärtnermeister Rainer Funk vom Markushof in Gadheim und der pensionierte LWG-Schulleiter Wolfgang Klopsch an. LWG-Versuchsingenieur Hubert Hanke hatte dabei fotografisch den Blumenschmuck aller bewerteten Anwesen dokumentiert und konnte so nun vor der Preisübergabe alle 63 prämierten Anwesen in einer Fotoshow präsentieren und erläutern. Wie seine Fotos zeigten, pflanzten die Veitshöchheimer am liebsten Geranien oder Petunien in ihre Kästen. Bei der Bewertung im Vorteil war aber Blumenliebhaber, die Wert auf Vielfalt und Abwechslung in ihren Kästen legte. Denn zu den maximal 75 Punkten für Gesamteindruck, Blütenreichtum und Pflegezustand gab es auch bis zu 25 weitere Punkte für eine kreative Gestaltung. So konnten die Versammlungsteilnehmer auch sehr abwechslungsreiche Pflanzungen mit der Petunie Lena Amarena, Prachtkerzen, Zauberglöckchen, Verbenen, Fleißige Lieschen, Süßkartoffeln, Spinnenpflanzen, Margeriten, Polarsterne, Goldmarie oder Weihrauchpflanzen bestaunen.

 

Preisträger im Blumenschmuckwettbewerb 2011 (Fotos von Hubert Hanke) - bedauerlicherweise waren nur wenige der Preisträger der in VH Aktuell ausgesprochenen Einladung zur Preisverleihung gefolgt:

Großer Blumenschmuck:

  1. Familie Dürr, Scheffelstraße 01GB01Duerr1 01GB01Duerr2 01GB01Duerr3 01GB01Duerr4
  2. Familie Grieb, Heidenfelderstraße 01GB02Grieb1 01GB02Grieb3 01GB02Grieb2
  3. Familie Zellhahn, Nikolaus-Fey-Straße 01GB03Zellhahn1 01GB03Zellhahn2 01GB03Zellhahn3
  4. Frau Knoblich, Schumacherstraße 01GB04Knoblich 01GB04Knoblich1
  5. Herr Brenz, Arndtstraße 01GB05Brenz1 01GB05Brenz3 01GB05Brenz2.jpg
  6. Familie Kaiser, Mainlände 01GB06Kaiser1 01GB06Kaiser2
  7. Familie Röhm, Herrnstraße (ebenfalls 6.) 01GB06RoehmHarald 01GB06RoehmHarald1 01GB06RoehmHarald3 01GB06RoehmHarald5.jpg
  8. Familie Götz, Eremitenmühlstraße 01GB08Goetze^3 01GB08Goetze 01GB08Goetze2
  9. Familie Feder, Schönstraße 01gb09Feder1 01gb09Feder2
  10. Familie Röhm, Thüngersheimer Straße 01GB10RoehmEwald1 01GB10RoehmEwald2.jpg

Kleiner Blumenschmuck:

  1. Familie Serafin, Scheffelstraße kb01Serafin kb01Serafin1
  2. Familie Klos, Günterslebener Straße kb02Klos1 kb02Klos2
  3. Familie Zott, Nikolaus-Fey-Straße kb03Zott1 kb03Zott2 kb03Zott3
  4. Familie Wegner, Obere Maingasse kb04Wegner1.jpg kb04Wegner2
  5. Frau Fuchs, Thüngersheimer Str. kb05Fuchs kb05Fuchs1  
  6. Frau Scheurer, Eichendorffstraße kb06Scheurer1 kb06Scheurer2
  7. Familie Köhler, Würzburger Straße kb07koehler kb07koehler1
  8. Familie Kappelsberger, Seinsheimstraße kb08kappelsberger1
  9. Frau Nüsslein, Heidenfelder Straße KB09Nuesslein
  10. Herr Jakob, Heidenfelder Straße KB10Jakob

Gewerbe:

  1. Hotel am Main 03G01HotelamMain1 03G01HotelamMain2 03G01HotelamMain3 03G01HotelamMain4
  2. Hotel-Café Müller 03G02Mueller1 03G02Mueller2
  3. Gästehaus Wiek, Untere Maingasse  03G03WiekGaestehaus1.jpg 03G03WiekGaestehaus
  4. Hotel-Wirtshaus Spundloch 03G04Spundloch 03G04Spundloch1
  5. Hotel-Gasthof Neue Anlage 03G05NeueAnlage
  6. Gaststätte zur Alten Fähre 03G06AlteFaehre1 03G06AlteFaehre2 03G06AlteFaehre3
  7. Schreibwaren Götz, Kirchstraße 03G07Goetz
  8. Bestellcenter Schwarz, Würzburger Straße 03G08Schwarz
  9. Friseursalon Schmitt, Blumenstraße 03G09Schmitt1

Sonderpreise:

  1. Gemeinde-Bauhof, Blumenampeln Mainlände  04Gemeinde1.jpg 04Gemeinde.jpg
  2. Gärtnerei Reim, Blumenampeln entlang Pont-l'Evêque-Allée (Fotos D. Gürz) 04Reim2.jpg  04Reim1.jpg
  3. Hausgemeinschaft Schumacherstraße, Blumenschmuck an den Parkplätzen 04SchumacherParkplatz2.jpg
  4. Frau Schwarzat, Friedenstraße für schönen Blumenschmuck trotz Blindheit 04Schwarzat.jpg

Kommentiere diesen Post