Profisportler demonstrierten Koreanische Kampfkunst beim 4. Taekwondo-Lehrgang Mainfranken in der TGV-Sporthalle
Der vierte Taekwondo-Lehrgang Mainfranken stand am 23. Februar bei der Turngemeinde Veitshöchheim auf dem Programm. Über 100 Sport- und Kampfsportbegeisterte aus ganz Deutschland ließen es sich nicht entgehen, den spannenden und aufschlussreichen Vorführungen und Ratschlägen der Profisportler der koreanischen Kampfkunst beizuwohnen.
Der Ausrichter der ganztägigen Veranstaltung, der ehemalige Kämpfer der costa-ricanischen Nationalmannschaft und Trainer in Würzburg, Veitshöchheim und Kitzingen, Carlos Granados, holte mit seinen Kollegen Seung Seok Ryu, den Prüfer der Deutschen Taekwondo Union und Direktor des koreanisch-deutschen Sportinstituts in München, Hyung Tae Kim, den koreanischen Meister aus Würzburg und Alberto Celestrin aus Kuba erfahrene und erfolgreiche Sportler nach Unterfranken. Letzterer ist der amtierende Deutsche Meister im Schwergewicht des Taekwondo und zweimalige Olympiateilnehmer, der 2004 für sein Heimatland Kuba und 2012 für Deutschland auf der Matte stand. Alle Referenten sind Diplom-Sportwissenschaftler und konnten somit schnell das Vertrauen der neugierigen Zuschauer gewinnen. Dabei legte Granados großen Wert darauf, dass bei ihm kein traditionelles Taekwondo trainiert wird.
„Wir sind von der Deutschen und Bayerischen Taekwondo-Union anerkannt und unterliegen dem Regelwerk der World Taekwondo Federation. Das ist der Verband, der die Regeln für das Taekwondo bei den Olympischen Spielen bestimmt. Somit ist die Turngemeinde Veitshöchheim Vertreter einer olympischen Sportart und modernisiert diesen Kampfsport in Mainfranken“, erklärte Granados voller Stolz.
Voller Plan mit viel Abwechslung
Zwischen 9 und 16 Uhr hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, effektive Techniken der direkten Selbstverteidigung zu lernen und zu üben. Aber auch das gezielte Training zur Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten für den Kampf und neue Perspektiven durch Spiele wurden den Interessierten nahegebracht. Dabei standen die vier professionellen Referenten den Übenden stets mit Tipps, Erklärungen und Korrekturvorschlägen für die jeweiligen Gürtelprüfungen zur Seite.
Erfolgreicher Tag für Trainer und Teilnehmer
Auch wenn viele Teilnehmer eine lange Anreise hinter sich hatten, waren alle sehr ehrgeizig bei der Sache. Auf den Anmeldezetteln waren Orte wie Würzburg, Kitzingen, Hof, Bayreuth, Schweinfurt, München, Frankfurt, Ansbach, Heigenbrücken (Landkreis Aschaffenburg) und sogar Stuttgart zu lesen.
Mit viel Dank und Anerkennung wurde dieses Angebot wahrgenommen. Bei interessanten Gesprächen, Fachsimpeln und kühlen Erfrischungsgetränken klang der für alle Anwesenden fordernde, aber auch sehr erfolgreiche Tag aus.
Weitere Infos und Termine unter www.chale-germany.de
Text und Fotos: Katrin Scharf, Schriftführerin Taekwondo Verein Chale Germany