Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Peter Schubert ist der neue Restaurant-Pächter in den Mainfrankensälen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 KaskadeMFS VertragsunterzeichnungSchubert KaskadeMFS VertragsunterzeichnungSchubert2

Nach zweijähriger Umbauzeit eröffnen im Januar 2015 wieder die Mainfrankensäle in Veitshöchheim. Von Grundauf modernisiert und neu eingerichtet und mit neuer hochwertiger Küche ausgestattet wurde auch das integrierte Restaurant, das nun nicht mehr "Frankenstuben" sondern "Kaskade" in Anlehnung an den Hofgarten heißt. Auf diesen Namen einigte sich Peter Schubert (Bildmitte) als neuer Pächter mit Bürgermeister Jürgen Götz und Kirsten Stang, der Geschäftsführerin der Mainfrankensäle GmbH als Verpächterin.

Nach Absegnung des Pachtvertrages in der gestrigen Sitzung des Gemeinderates traf sich das Trio heute zur Vertragsunterzeichnung im Rathaus und stieß anschließend mit einem Glas Sekt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit an.

Für den 30jährigen Peter Schubert bedeutet der Sprung in die Selbständigkeit einen Riesenschritt. Der gebürtige Veitshöchheimer ist hier kein Unbekannter. Als Jugendlicher hatte er sich im Veitshöchheimer Vereinsleben als Gruppenleiter bei den Ministranten Sankt Vitus engagiert und war auch Beisitzer im Vorstand vom Jugendbahnhof e.V.

Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann und einigen Jahren in verschiedenen Hotels, Restaurants und Bars im Ausland, absolvierte er ein Studium an der renommierten Hotelfachschule in Heidelberg. Die dort erlangten betriebswirtschaftlichen und fachlichen Kenntnisse konnte er bei seinen letzten Stationen als Restaurantleiter im Hotel Ramada Innsbruck Tivoli und aktuell im GHOTEL hotel & living in Würzburg als F & B Manager anwenden und erweitern und darüber hinaus Erfahrungen als Führungskraft sammeln.

Zur Seite steht Schubert in den Mainfrankensälen seine Lebenspartnerin Charlotte Johanna Richter, die als Tochter selbständiger Gastronomen schon im Kindheitsalter alle Facetten der Gastronomie kennenlernte. Die gelernte Hotelfachfrau hat derzeit noch die Position als stellvertretende Bankettleitung im GHOTEL hotel & living Würzburg inne und verfügt so über sehr gute Marktkenntnisse sowie Kontakte zu Geschäftskunden regionaler Firmen.

Gemeinsam hat sich das Paar mit ihren sich gegenseitig ergänzenden Kompetenzen zum Ziel gesetzt, nicht nur Gastgeber aus Leidenschaft zu sein, sondern auch vertrauensvolle und erfahrene Vertragspartner, die allen Gästen Veitshöchheims und deren Einwohner einen professionellen Service bieten.

Neben dem neu eingerichteten Restaurant der Mainfrankensäle mit Außenterrasse (jeweils 65 Sitzplätze) steht dem Pächter für Feierlichkeiten ein weiterer Raum mit 90 Quadratmeter mit Blick auf den Main zur Verfügung. Im Sommer kann er darüber hinaus auch die Wiese vor der Weinpresse neben dem eigenen Gaststättenzugang als Biergarten nutzen. Natürlich hat bei Schubert auch Prioriät, seinen Standortvorteil zu nutzen und möglichst oft  die nicht pächtergebundene gastronomische Betreuung in den angrenzenden, variablen Sälen bis zu 800 Personen auf Veranstalterwunsch zu übernehmen.
Im Repertoire hat Schubert in erster Linie fränkische Gerichte á la carte am Abend für Bürger aus Veitshöchheim und näherer Umgebung und am Mittag für Tagesausflügler, Schifffahrtsgäste, Bustourismus, weiter in den Zwischenzeiten tagsüber auch Kaffee und Kuchen und kleine Speisen. Die Angebotspalette umfasst natürlich auch Menüs und Buffets  für Familienfeiern, Hochzeiten, Vereinsfeiern, individuelle Angebote für Reisegruppen sowie Tagungspauschalen für Seminar‐ und Tagungsgäste und Cateringangebote für Veranstaltungen in den Mainfrankensälen. Um dieses umfangreiche Aufgabenspektrum zu bewältigen, hat Schubert bereits einen diesbezüglich erfahrenen Küchenchef und weitere Küchen- und Servicekräfte angestellt.

Bürgermeister Jürgen Götz brachte bei der Unterzeichnung seine große Freude darüber zum Ausdruck, dass Peter Schubert mit seiner Partnerin hochmotiviert mit neuen Schwung, neuen Ideen und neuer Qualität ihre Bestes geben wollen und wünschte sich, dass daraus eine langfristige Erfolgsstory werden wird.

Unter Beweis stellen könne dies der Pächter bereits beim Pre-Opening-Wochenende am 3. Januar für geladene Gäste und  am 4. Januar beim Familientag für die Veitshöchheimer. Alle seien darauf schon sehr gespannt.

Wer bereits jetzt Kontakt mit Peter Schubert zwecks einer Bewirtung im neuen Jahr aufnehmen möchte, kann dies per E-Mail info@restaurant-kaskade.de.

 

 

 

 

 

 

 

Kommentiere diesen Post