Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gymnasium Veitshöchheim um eine kleine Attraktion reicher - Gesteinsexponate vom Erdaltertum bis in die Erdneuzeit

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

GesteinsausstellungFotoMarkusGlae-el.jpg

Auf dem Foto (von Markus Gläßel) v.l. Schulleiter Dieter Brückner, der Leihgeber Volker Herrschaft und der die Gesteinsausstellung realisierende Erdkunde-Fachbetreuer Bernd Ruhl

Das Gymnasium Veitshöchheim ist um eine kleine Attraktion reicher. Im Erdgeschoss sind seit Kurzem über 200 Gesteinsexponate vom Erdaltertum bis in die Erdneuzeit in drei Glasvitrinen ausgestellt. Interessierte Schüler können ab sofort Erdgeschichte „live erleben“. Insbesondere die Fachschaft Geographie setzt die Sammlung im Unterricht praktisch ein, um beispielsweise Muschelkalk aus Thüngersheim von Keupersandstein aus dem Steigerwald unterscheiden zu können.

Ermöglicht wurde dies durch den Hobbymineralogen und Vater einer ehemaligen Schülerin, Volker Herrschaft aus Miltenberg. Er hat über Jahrzehnte hinweg Gesteine gesammelt und diese der Schule nun als Dauerleihgabe überlassen. Mit vereinten Kräften wurde die mineralogische Ausstellung fertiggestellt..

In einem kleinen Festakt bedankten sich Schulleiter Oberstudiendirektor Dieter Brückner und der Leiter der Fachschaft Geographie, Oberstudienrat Bernhard Ruhl, bei Volker Herrschaft für die „ewigen Dokumente aus Stein“.

Kommentiere diesen Post