Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gigantische Nacht der Talente am 24. November von 19.30 bis 24 Uhr im Gymnasium Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

plakat-Kopie-1.jpg

Das sollte sich keiner entgehen lassen, die gigantische, viereinhalbstündige  "Nacht der Talente"  im Gymnasium Veitshöchheim. 

In dieser "NACHT"  am 24.  November, die unter dem Motto "ALLES ist MÖGLICH ...!"  steht, lassen Studiendirektorin Jutta Merwald und die Teilnehmer des   P-SEMINARs „SCHULPROSPEKT FÜR NEWCOMER - SCHÜLER VON HEUTE PRÄSENTIEREN UNSERE SCHULE DEN SCHÜLERN VON MORGEN“ das ganze Schulhaus mit vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen auf der großen Bühne in der Aula und in vielen Räumen aufleben.

  • 15 verschiedene Darbietungen auf der großen Bühne in der Aula
  • 15 Darbietungen auf den kleinen Bühnen in den Klassenzimmern
  • über 100 Talente
  • weit mehr als 100 Aktive vor und hinter den Kulissen!
  • Auf dem Programm stehen so Musiknummern aller Stilrichtungen, Gesang, Tanz, Theater-Acts, Gedichte und Geschichten, Jonglage, Kurzfilme, Gestaltende Kunst, Schach dem Großmeister und sportliche Highlights, u.a. auch ein Weltrekordversuch.

Höhepunkte des Programms sind zweifellos einige Gastauftritte:

  • So konnte  Steffen Wolz, der Leiter des Taphouses in Würzburg, der mit seiner fulminanten Stepp-Show TAP ATTACK erst im Oktober in den Mainfrankensälen Beifallsstürme erntete, mit seiner Tap Dance Company  für einen Auftritt gewonnen werden.
  • Auch der 40köpfige Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach e.V. lässt es sich nicht nehmen, in der Aula aufzumarschieren.
  • Zuletzt konnte Deutschlehrerin Merwald als absolutes Highlight noch eine ehemalige Schülerin von ihr, die  Lyrikerin und Performance-Künstlerin Nora Gomringer für den Abend für einen kostenlosen Auftritt gewinnen.  Jung, weiblich, eigenwillig, kreativ und sehr erfolgreich - mit nur 30 Jahren wurde die  Tochter von Eugen Gomringer, Begründer der Konkreten Poesie,  Leiterin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg, in der sie zwölf Stipendiaten aus dem In- und Ausland betreut. Die weltweit gefeierte Slam-Poetin und vielfach preisgekrönte Lyrikerin trägt Gedichte aus ihrem neuesten Lyrikband "Mein Gedicht fragt nicht lange"  vor. .
  • Zu sehen sind auch der  Künstler der Gemeinschaftsunterkunft: Mostafa Porreza, Rashid Jalali und Maneis Arbab, der im Iran Berufsverbot wegen seiner anzüglichen Zeichnung (Mädchen mit sichtbarem  Haaransatz) in Schulbüchern erhielt . Ein Lichtblick ist auch Navid Zahibi, der als ehrenamtlicher Deutschlehrer in der Gu in Würzburg und Aub tätig ist  und als hervorragender Tombakspieler einen persischen Klangteppich ausbreiten wird. 
  • Zu Gast werden auch die Patenkinder aus der GU sein, die von Merwalds zehn SchülerInnen des P-Seminars "Interkulturelle Begegnungen: Das Fremde & ich" betreut werden.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - es gibt ein  großes Buffet.

Das Besondere an der bunten Veranstaltung ist, dass das Engagement einer guten Sache dient, denn die „Nacht der Talente“ ist eine Benefizveranstaltung des P-Seminars für den neuen Schulprospekt, der für die künftigen Fünftklässler produziert werden soll.  Ein besonderer Dank der Studiendirektorin gilt daher Landrat Eberhard Nuß und dem Förderkreis für die Wertschätzung dieses  Projekts,  ohne die dessen Drucklegung  nicht denkbar wäre.

  Ausführliches Programm:

Talente Aula

Talente in der Aula

19.30 - 20.30 Uhr

  • Persische Klänge der Tombak - Navid Zabihi
  • “Someone like you“ - Marie Feiler und Lynn Volpert
  • ZaPPaloTT & der große Bodely - Christian Perleth und Felix Hoffmann
  • Medley aus dem Musical “Hair“ - Jugendvokalensemble der Sing- und Musikschule Veitshöchheim, Leitung: Dorothea Völker
  • Flying Kids - Trampolin-Show & mehr - DJK Würzburg, Leitung: Wolfgang Stöhr

20.30 - 21.00 Uhr
Programm: Talente in den Klassenzimmern
21.00 - 22.00 Uhr

  • Persische Klänge - Tombak und Setar - Navid Zabihi und Mostafa Porreza
  • „Ich werde etwas mit der Sprache machen“ - die Lyrikerin Nora Gomringer warnt vor
  • Tap Dance Company - Steffen Wolz, David Endres, Anna-Lina Wolz, Alexander Sichel, Thomas Ahlswede
  • Hamlet pur - Eric Nauheimer, Casting Richard III - Martin Menner

22.00 - 22.30 Uhr
Programm: Talente in den Klassenzimmern
22.30 - 00.00 Uhr

  • Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach - Bernd Feser, Sabine Binzberger, Simone Eisenmann de Navarro u.a.
  • DanceEncore - Breakdance & HipHop - Duke Dinh, Henry Vu, Lynn Doan, Nathalie Märtsch, Michael Fiech, Laura Weber, Daniela Sauer, Melanie Förster, David Löffler, Alexander Kuleschov, Claudia Pachecho, Tuyen Ngo Thi u.a.
  • Schaurige Lieder und Balladen zur Nacht - Thomas Lazarus (Rezitation) und Stefan Lehr (Klavier)
  • Ju-Jutsu Wettkampf - Cosima Güttler und Patrizia Seitz
  • Dem Himmel ganz nah - Timo Wagenblast
  • Jazzkombi - Sophie Becker und Juliana Moers
  • „Drunter und drüber“ im Duo - Michael Neugebauer und Christian Iff
  • Surprise
 Talente Klassenzimmer

  Talente in den Klassenzimmern

Präsentation I 20.30 – 21.00 h
 Präsentation II 22.00 – 22.30 h (Wiederholung)


EG

  • Der Iran in Wort und Bild - Mehrzweckraum (Es gibt einige Talente in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge: Rashid Jalali, Fotograf, und Maneis Arbab, persischer Maler und Grafiker, der inzwischen in der Region ein Begriff ist. Seine Karikaturen im Zusammenhang mit dem iranischen Regime sind ebenso zu sehen wie sein Film über traditionelle persische Musikinstrumente, der von Navid Zahibi, ehrenamtlicher Deutschlehrer in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg und Aub, kommentiert wird. 
  • “The Power of Love“ & “Skyfall“, “Someone like you“, “Stronger“ - Musiksaal (Die elfjährige Hannah Schneider entlockt ihrer Klarinette mehr als die richtigen Töne, die dreizehnjährige Sophie Stepanowa glänzt mit aktuellen Songs von Adele und Kelly Clarkson)
 Talente 1. Stock

   1. Stock

  • Fußtheater - Informatikraum I (Mit den Füßen Geschichten erzählen? Das geht doch gar nicht, meinen Sie? Und ob! Anne Klinge, Pantomimin, Schauspielerin, Regisseurin und eben auch Figurentheaterspielerin zeigt wie das geht.)
  • Film- und Mediendesign - kurzweilige Blockbuster - Informatikraum II (Im Profilfach „Film- und Mediendesign“ geht es vor allem um eines: Seiner Kreativität in Bild und Ton freien Lauf zu lassen. Kurzfilme zu den verschiedensten Themen werden – unterstützt von Kursleiterin Britta Habersack – von der Planung bis zur Umsetzung von den Kursteilnehmern frei gestaltet.
  • „Das Gesicht ist wichtiger als das Brot.“ - Physikübungssaal
    (Addis Mulugeta, Würzburger Friedenspreisträger 2011, und Mentorin und Chefredakteurin Eva Peteler präsentieren
    den „Heimfocus – Voice for Refugees“ – das Magazin, das der Integration eine Stimme gibt.)
  • Ein Jahr in den Anden - Raum 142 (Ein Freiwilliges Soziales Jahr im peruanischen Kinderdorf Munaychay? 70 Kinder in Sport und Englisch unterrichten? Unser ehemaliger Abiturient Richard Vogg ist dieses Wagnis im August 2011 eingegangen und hat die Menschen
    und das Land mit den vielen Gesichtern lieben gelernt. Erleben Sie seine faszinierende Präsentation!)
  • BMX-Weltrekord ?! - Gang 1. Stock (Maximilian Dahlenburg aus der Oberstufe will es schaffen und den noch nicht existenten BMX-Weltrekord der Hinterradsprünge aufstellen)
 Talente 2. Stock

  2. Stock

  • Shakespeares widerspenstiges Käthchen - Raum 201
    (Klara Becker,vielseitige Jungschauspielerin aus der Oberstufe, fasziniert mit Auszügen aus „Der widerspenstigen Zähmung“.)
  • „10 Jahre hier – alte Geschichten, schlecht aufgewärmt“ - Raum 202 (Lehrer Michael Kerber plaudert aus dem Nähkästchen ...)
  • YogaPerformance - Raum 213 (Entspannung gefällig? Sabine Lutz, professionelle Yogalehrerin, präsentiert Yoga, Kerzen- und Klangschalen- Meditation zum Zuschauen und Mitmachen. Die Matten liegen bereit!)
  • High Seas, High School – das segelnde Klassenzimmer - Raum 214 (28 Schüler/innen, eine 14-köpfige Stammbesatzung mit 4 Lehrer/innen treten eine Reise auf dem Segelboot Thor
    Heyerdahl an.  Wer mehr wissen möchte, wie Unterricht im tropischen Regenwald und auf schwankenden Planken auf hoher See so ist, kann mit Lehrerin Ursula Martin diese Reise antreten.)
  • Neues aus der Zoologie: Die lesende Schreibhummel - Raum 228 ( Lehrkräfte haben Talent! – Lassen Sie sich überraschen ...)
  • Schach dem Großmeister? Abwarten! - Raum 229 (Tilman Schmied ist gerade mal 10 Jahre und fordert alle heraus, Lehrer, Mitschüler und auch Sie, und zwar im Simultanschach !)
  • Kunst live! –  Gang 2. Stock (Begabte Malerinnen - Tanja Henkel und Sofia Hassine - und ein Maler - Nicolaj Sabrowske- aus der
    Oberstufe stellen ihre Werke aus. Angelika Waigand, musische Abiturientin von 2012, ist ebenfalls mit eigenen Werken vertreten und zudem gemeinsam mit Nina Hottinger als Straßenmusikantin zu bewundern. Nicolaj lässt sich beim künstlerischen Prozess über die Schulter schauen.)
 Beteiligte UNSER DANK GILT ALLEN TALENTEN und allen AKTIVEN hinter den Kulissen:
Navid Zabihi, Mostafa Porreza, Christian Perleth, Felix Hoffmann, Dagmar Völker,
Marie Feiler, Lynn Volpert, Eva-Maria Hausmeyer, Anton Höfler, Ricarda Kollera,
Cosima Martin, Jacob Lehner, Julie Lehner,Corinna Vogg, Nora Gomringer, Wolfgang Stöhr, Paul Stöhr, Tim Rappel, Leon Rapp, Kilian Burzer, Julian Burzer, Marcel Wanner, Jeton Ibrahimi, Daniel Wilhelm, Sascha Wilhelm, Lukas Hien, Julius
Hartich, Jakob Müller, Steffen Wolz, David Endres, Anna-Lina Wolz, Alexander
Sichel, Thomas Ahlswede, Martin Menner, Duke Dinh, Henry Vu, Lynn Doan, Nathalie Märtsch, Michael Fiech, Laura Weber, Daniela, Sauer, Melanie Förster, David Löffler, Alexander Kuleschov, Claudia Pachecho, Tuyen Ngo Thi, Sabine Binzberger, Bernd Feser, Simone Eisenmann de Navarro, Thomas Lazarus, Stefan Lehr, Cosima Güttler, Patrizia Seitz, Timo Wagenblast, Sophie Becker, Juliana Moers, Christian Iff, Michael Neugebauer, Maneis Arbab, Rashid Jalali, Tanja Henkel, Sofia Hassine, Nicolaj Sabrowske, Anne Klinge, Eva Peteler, Addis Mulugeta, Richard Vogg, Angelica Coll, Klara Becker, Michael Kerber, Ursula Martin, Marina Fahrner, Tessa Richter, Sina Scheler, Anastasia Melzer , Lexa Eichner , Sophie Stepanowa, Hannah Schneider, Alina Goll, Eva Grömling, Laurin Geier, Janis Weckesser, Nico Graf, Niklas Schraud, Fabian Ströhlein, Lilli Vogel, Lena Friedrich, Bennett Neuhoff, Nicole Jirku, Helga Filbig, Gabriele Böhner-Tempel, Tilman Schmied, Kirsten Hummel, Sabine Lutz, Angelika Waigand, Nina Hottinger, Alexander May, Fabian Geier, Sebastian Spies, Philipp Otto, Thilo Zürrlein u. a.
  IDEE und UMSETZUNG
P-SEMINAR „SCHULPROSPEKT FÜR NEWCOMER -
SCHÜLER VON HEUTE PRÄSENTIEREN UNSERE SCHULE DEN
SCHÜLERN VON MORGEN“
Jutta Merwald - Lukas Krenz - Carina Bayerlein - Lukas Hellmuth -
Gloria Bauer - Lena Papp - Sebastian Roth - Anne Döppler - Verena
Arndt - Nora Vogg - Maximilian Dahlenburg - Jasmin Gebhard - Eva
Spiegel - Christina Busack - Clara-Sophie Weinrich - Anke Niewelt 

Kommentiere diesen Post