Gigantische Nacht der Talente am 24. November von 19.30 bis 24 Uhr im Gymnasium Veitshöchheim
Das sollte sich keiner entgehen lassen, die gigantische, viereinhalbstündige "Nacht der Talente" im Gymnasium Veitshöchheim.
In dieser "NACHT" am 24. November, die unter dem Motto "ALLES ist MÖGLICH ...!" steht, lassen Studiendirektorin Jutta Merwald und die Teilnehmer des P-SEMINARs „SCHULPROSPEKT FÜR NEWCOMER - SCHÜLER VON HEUTE PRÄSENTIEREN UNSERE SCHULE DEN SCHÜLERN VON MORGEN“ das ganze Schulhaus mit vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen auf der großen Bühne in der Aula und in vielen Räumen aufleben.
- 15 verschiedene Darbietungen auf der großen Bühne in der Aula
- 15 Darbietungen auf den kleinen Bühnen in den Klassenzimmern
- über 100 Talente
- weit mehr als 100 Aktive vor und hinter den Kulissen!
- Auf dem Programm stehen so Musiknummern aller Stilrichtungen, Gesang, Tanz, Theater-Acts, Gedichte und Geschichten, Jonglage, Kurzfilme, Gestaltende Kunst, Schach dem Großmeister und sportliche Highlights, u.a. auch ein Weltrekordversuch.
Höhepunkte des Programms sind zweifellos einige Gastauftritte:
- So konnte Steffen Wolz, der Leiter des Taphouses in Würzburg, der mit seiner fulminanten Stepp-Show TAP ATTACK erst im Oktober in den Mainfrankensälen Beifallsstürme erntete, mit seiner Tap Dance Company für einen Auftritt gewonnen werden.
- Auch der 40köpfige Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach e.V. lässt es sich nicht nehmen, in der Aula aufzumarschieren.
- Zuletzt konnte Deutschlehrerin Merwald als absolutes Highlight noch eine ehemalige Schülerin von ihr, die Lyrikerin und Performance-Künstlerin Nora Gomringer für den Abend für einen kostenlosen Auftritt gewinnen. Jung, weiblich, eigenwillig, kreativ und sehr erfolgreich - mit nur 30 Jahren wurde die Tochter von Eugen Gomringer, Begründer der Konkreten Poesie, Leiterin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg, in der sie zwölf Stipendiaten aus dem In- und Ausland betreut. Die weltweit gefeierte Slam-Poetin und vielfach preisgekrönte Lyrikerin trägt Gedichte aus ihrem neuesten Lyrikband "Mein Gedicht fragt nicht lange" vor. .
- Zu sehen sind auch der Künstler der Gemeinschaftsunterkunft: Mostafa Porreza, Rashid Jalali und Maneis Arbab, der im Iran Berufsverbot wegen seiner anzüglichen Zeichnung (Mädchen mit sichtbarem Haaransatz) in Schulbüchern erhielt . Ein Lichtblick ist auch Navid Zahibi, der als ehrenamtlicher Deutschlehrer in der Gu in Würzburg und Aub tätig ist und als hervorragender Tombakspieler einen persischen Klangteppich ausbreiten wird.
- Zu Gast werden auch die Patenkinder aus der GU sein, die von Merwalds zehn SchülerInnen des P-Seminars "Interkulturelle Begegnungen: Das Fremde & ich" betreut werden.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt - es gibt ein großes Buffet.
Das Besondere an der bunten Veranstaltung ist, dass das Engagement einer guten Sache dient, denn die „Nacht der Talente“ ist eine Benefizveranstaltung des P-Seminars für den neuen Schulprospekt, der für die künftigen Fünftklässler produziert werden soll. Ein besonderer Dank der Studiendirektorin gilt daher Landrat Eberhard Nuß und dem Förderkreis für die Wertschätzung dieses Projekts, ohne die dessen Drucklegung nicht denkbar wäre.
Ausführliches Programm: