Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gemeinderätin und Seniorenbeauftragte Ursula Heidinger feierte ihren 70. Geburtstag

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

HeidingerUrsula70

So fit und gesund wie schon lange nicht mehr fühlte sich heute Ursula Heidinger (vorne 3. v.r.), die nach der Gemeinderatssitzung bei einem Umtrunk vor dem Rathaus mit ihren Ratskolleginnen und -kollegen auf ihren 70. Geburtstag anstieß.

Dies kommt nicht von ungefähr, denn die Seniorenbeauftragte der Gemeinde hat in letzter Zeit mit regelmäßigem Wandern und Nordic Walking eine neue Leidenschaft entdeckt und dadurch auch neue Lebensfreude gewonnen.

Erst fünf Jahre war sie alt, da wurde sie 1946 mit ihren Eltern aus dem Sudetenland vertrieben. In Bad Mergentheim wuchs sie auf, erwarb im Gymnasium die mittlere Reife, kam mit 30 als Serviererin nach Würzburg und begann noch mit 40 die Ausbildung zur Hotelkauffrau auf der Hotelfachschule in Regensburg. Wie gerufen kam für sie dann das Angebot, die Geschäftsführung des neu erbauten „Hotels am Main“ in Veitshöchheim zu übernehmen. 20 Jahre lang tat sie dies bis zu ihrer Pensionierung 2003 mit viel Herzblut, bildete in dieser Zeit auch sieben Lehrmädchen aus.

Hier in Veitshöchheim fühlte sie sich gleich zu Hause, trat dem SPD-Ortsverein, um auch in der Kommunalpolitik etwas zu bewegen. In den 21 Jahren, die sie schon dem Gemeinderat angehört, gelang es ihr Zeichen zu setzen und durch ihren unermüdlichen Einsatz zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität Veitshöchheims beizutragen. Auf ihre Initiative hin wurde der Verkehrs- und Gewerbeverein gegründet, dessen Vorsitzende sie bis vor wenigen Jahren war. In dieser Funktion organisierte sie alljährlich das Altortfest und den vor 18 Jahren von ihr ins Leben gerufenen Weihnachtsmarkt. Keine Ruhe ließ sie dem Gemeinderat, bis dieser endlich 1992 den Wochenmarkt an den Mainfrankensälen zuließ, dessen Weinstand seitdem bis heute zum nicht mehr weg zu denkenden freitäglichen Vormittagstreff für viele Bürger wurde.

Unermüdliche Triebfeder war und ist sie auch in ihrer Funktion als Seniorenreferentin des Gemeinderates. Seit der Gründung vor 15 Jahre ist sie Leiterin und „gute Seele“ des Veitshöchheimer Seniorenbeirates. Sie beeinflusst in dieser Funktion auch wesentlich den Arbeitskreis Senioren, der monatlich Veranstaltungen für bis zu 100 Senioren, Tagesausflüge, jährlich eine Viertagesreise, seit über zehn Jahren auch wöchentliche Einkaufsfahrten für Senioren durchführt und seit einigen Jahren auch wöchentliche Wanderungen organisiert. Erfolgreich verliefen auch Heidingers Bestreben, die 94 Bewohner des örtlichen Caritasaltenheimes in das Gemeindeleben zu integrieren, in der Bücherei im Bahnhof ein monatliches Internet-Cafe für Senioren anzubieten.

Bürgermeister Rainer Kinzkofer hatte deshalb die Jubilarin schon 2007 beim Neujahrsempfang der Gemeinde  als lobenswertes Beispiel einer aktiven Bürgergesellschaft und Garant für ein funktionierendes, vielfältiges Gemeinwesen öffentlich heraus gestellt. 

Kommentiere diesen Post