Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Grandioses Adventskonzert von fünf Ensembles des Veitshöchheimer Heeresmusikkorps in der Christuskirche

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

HMKVhAdventskonzert 01 Große Blechblaeser 05a HMK12Adventskonzert2013 06 Zenglein  

Fünf Bläserensembles des Heeresmusikkorps Veitshöchheim  boten beim kammermusikalischen Adventskonzert der Division  Süd/Luftbewegliche Operationen (DLO) unter der Leitung von Oberstleutnant Burkard Zenglein den über 400 Gästen in der überfüllten Christuskirche quasi als Geburtstagsgeschenk zum 50jährigen Kirchenjubiläum ein unvergessliches Musikerlebnis.

Die Berufs-Musiker stimmten mit einer Auswahl an besinnlichen aber auch rhythmischen Musikstücken aus Klassik und Moderne mit unglaublicher Präzision, Harmonie und Spielfreude und mit viel Herzblut auf die Weihnachtszeit ein.

HMKVhAdventskonzert 01 Große Blechblaeser 02 HMKVhAdventskonzert 01 Große Blechblaeser 01  

Ein besonderer Hörgenuss war gleich zu Beginn die von der großen Blechbläserbesetzung gespielte kurze festliche Fanfare von Jean-Francois Michel. Meisterhaft interpretierten die Soldaten auch die mächtigen Klänge des wunderbaren Werkes "In Dulcio Jubilo" von J.S. Bach.

HMKVhAdventskonzert 02 Holzblaeserquintett 1a HMKVhAdventskonzert 02 Holzblaeserquintett 2 HMKVhAdventskonzert 02 Holzblaeserquintett 3

Als Kontrast dazu verzückte das Holzbläserquintett  mit etwas biederen, getragenen Tönen durch Oboe und Tenorhorn  mit der italienischen "Suite from Ancient Airs and Dances" von Ottorino Respighi und mit „Nimrod" aus Enigma Variationen von Edward Elgar.

HMKVhAdventskonzert 03 Blechblaeserquintett 1 HMKVhAdventskonzert 03 Blechblaeserquintett 2

Das Blechbläserquintett mit seinen tollen Klangeffekten der tiefen Tuba und des hoch jubilierenden Waldhorns brillierte mit Guiseppe Verdis jedermann bekannten "Triumpfmarsch". In den hohen Norden Europas entführte dann das Ensemble mit Edvard Griegs Naturgenuss vermittelnden, wunderschönen "Suite für Brassquintett". Die Bläser boten einen weiteren Ohrenschmaus mit ungewöhnlichen "Sweet Songs für Christmas" von Chris Dedrick.

HMKVhAdventskonzert 04 Tubaensemble 1 HMKVhAdventskonzert 04 Tubaensemble 3b HMKVhAdventskonzert 04 Tubaensemble 3a

Das Tuba-Ensemble faszinierte mit seinen tiefen Tönen in Richard Wagners "Pilgerchor aus Tannhäuser" und der "Cantante Domino" von Govanni Croce" sowie mit „White Christmas“. 

HMKVhAdventskonzert 05 Saxophonquartett 1 HMKVhAdventskonzert 05 Saxophonquartett 2 HMKVhAdventskonzert 05 Saxophonquartett 4a HMKVhAdventskonzert 05 Saxophonquartett 4b HMKVhAdventskonzert 05 Saxophonquartett 4c HMKVhAdventskonzert 05 Saxophonquartett 4d 

Das  Saxophonquartett sspielte höchst melodiös und mit vielen Soloeinlagen das auch Zenglein bislang unbekannte "Allegro de Conert" von Caryl Florio. "Have yourself Merry Little Christmas" von Hugli Martin war dann ganz nach dem Geschmack des Publikums. Nicht enden wollte der Beifall nach der grandiosen Interpretation von Michael Jacksons Popballade "Heal the World".

HMKVhAdventskonzert 01 Große Blechblaeser 04

Am Ende des abwechslungsreichen Konzertes verzauberte dann wieder die Große Blechbläserbesetzung mit dem beschwingten Medley "Christmas Carousel" und "Joy the world" als krönenden Abschluss. Als Zugabe servierten die Musiker dann eine rasante musikalische Schlittenfahrt.


HMK12Adventskonzert2013 06 ZimmerDLO-Kommandeur Generalmajor Benedikt Zimmer hatte sich zu Beginn gefreut, dass auch zahlreiche Vertreter ziviler und militärischer Dienststellen, Behörden und Verbände durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zur Division unter Beweis stellten. So konnte er unter anderem auch den Würzburger Landratsabgeordneten Georg Rosenthal, Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer und den kommissarischen Würzburger Oberbürgermeister Dr. Adolf Bauer willkommen heißen.

 HMK12Adventskonzert2013 06 Wolfram HMKVhAdventskonzert 07 GaesteKerzen 2 HMKVhAdventskonzert 07 GaesteKerzen 1

Besinnliche Worte zur Advents- und Weihnachtszeit sprach zum Abschluss die evangelische Pfarrerin Silke Wolfrum  vor dem stimmungsvollen Abschluss mit dem  Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“, gemeinsam intoniert vom Musikkorps und den durch Kerzenlicht erleuchteten Besuchern.

Freudig gestimmt durch den musikalischen Hochgenuss folgten die begeisterten Besucher gerne der Bitte des Kommandeurs für das Soldatenhilfswerk zu spenden.

Kommentiere diesen Post