Erstmals im Landkreis: Ausstellung des Bildobjektes „Lebenslinien“ im Veitshöchheimer Rathaus
Ausstellung bis 6. Dezember 2011 im 1. OG
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 - 16.00 Uhr bzw. Do. - 18 Uhr, + am Wochenende zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes
Foto D. Gürz: In diesen herbstlichen Tagen, so haben der für die Aktion verantwortliche stellvertretende Einrichtungsleiter der Bahnhofsmission Diplom-Sozialpädagoge Kilian Bundschuh (links) und Bürgermeister Rainer Kinzkofer und seine Kulturreferentin Karen Heußner vereinbart, finden die Rathaus-Besucher die „Lebenslinien“ als Verbindungstück
Ein „Hingucker“ befindet sich derzeit im Ausstellungsgang des Rathaus-Obergeschosses schräg gegenüber vom Bürgermeisterzimmer. Noch bis zum 6. Dezember kann hier während der werktäglichen Rathausöffnungszeiten und am Wochenende zu den Zeiten des Weihnachtsmarktes erstmals im Landkreis Würzburg das auf einer 4,50 Meter breiten und 1,70 Meter hohen Leinwand verewigte Bildobjekt „Lebenslinien“ besichtigt werden. Eindrucksvoll zeigt dieses Mitte April dieses Jahres im Rahmen des „Tages der Bahnhofsmission“ am Hauptbahnhof in Würzburg entstandene Bild, die höchst unterschiedlich verlaufenden Lebenslinien einer Vielzahl von Menschen, vom Klientel der Bahnhofsmission und Passanten bis hin zu Personen des öffentlichen Lebens wie Würzburgs Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake oder von Dekanatsvertretern.
Mit dicken Ölkreiden haben sie ihre ganz persönliche Spur auf der Leinwand hinterlassen. Zunächst als einzelne Linien aufgezeichnet, verdichten sie sich zu einer bunten Komposition von Linien und Mustern, die miteinander in Beziehung stehen. Sie zeigen auf, dass Lebenswege bunt und vielfältig sind, durch Höhen und Tiefen gehen, das Leben an Fahrt gewinnt oder sich Abgründe auftun und verschlungene Wege ausbremsen.
Das Bildobjekt macht so gerade auch in der Weihnachtszeit darauf aufmerksam, dass es viele Mitbürger gibt, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen.