Eddi und Elli machen Newcomern Geschmack auf Fächer des „Gymi“ Veitshöchheim - P-Seminaristen kreierten einzigartigen Schulprospekt
In eineinhalbjähriger Arbeit verfassten am Gymnasium Veitshöchheim 15 Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Studiendirektorin Jutta Merwald (2.v.l.) im Projekt-Seminar „Schulprospekt für Newcomer" eine umfangreiche 70-seitige informative, witzige und unterhaltsame Broschüre. Beim gestrigen Vorstellungsabend in der überfüllten Aula konnten interessierte Viertklässler und ihre Eltern sich über das Schul-Angebot informieren. Dabei stand der neue Schulprospekt im Mittelpunkt. Voller Stolz präsentierten die besonders engagierten Seminar-Teilnehmer Carina Bayerlein und Lukas Krenz (beide im Hintergrund rechts) per Power-Point den Besuchern das fertige Ergebnis, sehr zur Freude von Schulleiter Dieter Brückner (li.).
Das neue Werk stellt angehenden Gymnasiasten, ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die Fächer und das Schulleben als Orientierungshilfe im neuen Schulalltag vor.
Zwei eigens erfundene Figuren namens Eddi und Elli nehmen den Leser an die Hand und reisen mit ihm nicht nur durch die Schule, sondern durch die Welt. So geht es beispielsweise nach Frankreich, und zwar nach Paris, die Stadt der Liebe, um über Französisch zu erzählen. Und wenn man schon in Notre Dame ist, bietet es sich an „Mehr über Gott und die Welt zu erfahren“, nämlich im Religionsunterricht. Und weil im Paris der Louvre besucht wird, hat man gleich auch die Brücke zum Kunstunterricht geschlagen. Weiter geht’s nach Rom, wo Asterix und Obelix grüßen und das Fach Latein erläutert wird.
Durch Eddi und Elli sollen die Newcomer Geschmack an den Fächern am „Gymi“ finden, und so werden die Figuren auch nicht müde zu betonen, wie interessant und lebendig es im Unterricht zugeht.
Und schließlich erfahren die neuen Fünftklässler außerdem, dass Schule nicht nur „pauken“ ist , sondern auch außerhalb des Unterrichts am Gymnasium Veitshöchheim eine Menge geboten wird: Die verschiedenen Arbeitskreise werden vorgestellt – von der Jongliergruppe „Drunter & Drüber“, dem AK „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der Theatergruppe, der Schülerzeitung „Mainung“, der Schülerfirma „Fresh & Fruits“ bis hin zur Laptop-Klasse, den Lesescouts und der Bücherpyramide.
Gewürzt wird das Ganze noch durch Wissenswertes, Rätsel, Bastelanweisungen und Witze, an denen die Neuen ihre Freude haben werden. So betet zum Beispiel Elli vor dem Einschlafen: „Lieber Gott, mach bitte, dass Amsterdam die Hauptstadt von Brasilien wird! Ich hab’ das nämlich heute in der Erdkunde-Ex geschrieben.“ Ein echter Hingucker wird der Schulprospekt auch vor allem durch die liebevoll und ideenreich gestalteten Illustrationen von Verena Arndt, Christina Busack und Eva Spiegel.
Doch damit nicht genug: In den Schulprospekt selbst kann jeder Schüler seinen Stundenplan eintragen sowie Termine und erzielte Noten in den Schulaufgaben. Ein umfangreicher Schulhausplan sorgt schließlich dafür, dass keiner im Schulhaus verloren geht. Und damit man so schnell wie möglich neue Freundschaften vertiefen kann, ist auch eine Seite „Die mag ich“ dabei, in der Adressen vermerkt werden können.
"Wir wollten einen coolen Schulprospekt machen, der den Einsteigern ein positives Bild von Schule vermittelt und Appetit macht auf all das, was das Gymnasium an sich und das unsere im Besonderen auszeichnet,“ erläuterte Seminarleiterin Jutta Merwald die Hintergründe. Der Übergang ans Gymnasium, dieser mit viel Aufregung und Ängsten belastete Lebensabschnitt, solle geschmeidiger werden.
Den Schulprospekt gibt es in zwei Varianten: Am Vorstellungabend durften ihn die Besucher bereits als CD mit nach Hause nehmen. Alle jene, die sich dann für das Gymnasium Veitshöchheim entscheiden, erhalten ihn in Zukunft in gedruckter Form an ihrem ersten Schultag am Gymnasium. Dem großzügigen Sponsoring von Landrat Eberhard Nuß, den Idee und Konzept auf Anhieb überzeugten, und dem Förderkreis der Schule ist es zu verdanken, dass der Schulprospekt nicht nur ohne Werbung auskommt, sondern auch für die angehenden Gymnasiasten kostenlos zu haben ist. Darüber hinaus hat sich das Oberstufenseminar auch selbst in die Finanzierung des Großprojekts eingebracht, indem es mit der „Nacht der Talente“ im November letzten Jahres eine unvergleichliche Benefizveranstaltung auf die Beine stellte.
Schon damals hatten eifrige Helfer wie Anna Sophia Merwald, Lena Fiedrich und Lilli Vogl (vorne v.l.) die „Großen“ unterstützt.
Auch diesmal waren sie wieder mit von der Partie und verteilten die CDs an große und kleine Besucher. Mit diesem ganz besonderen Angebot dürfte das Gymnasium Veitshöchheim abermals in der Schullandschaft Punkte sammeln.