Planet Earth am 12./13. November mit Chor Sing- und Musikschule Veitshöchheim
Vor einer neuen großen Herausforderung steht die Leiterin der Veitshöchheimer Sing- und Musikschule Dorothea Völker mit ihrem Projektchor.
Am Samstag, 12.11., 19.30 Uhr und Sonntag 13.11., 18.00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle Unterpleichfeld. die DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG der S. Nr.3 Planet Earth für Symphonisches Blasorchester und Frauenchor von Johan de Meij statt.
Das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld mit seinem Dirigenten Mathias Wehr suchte seit Langem einen Frauenchor, der den schwierigen Chorpart übernimmt.
In Dorothea Völker (re. auf dem Foto), engagierte Leiterin mehrerer Chöre, fand das Symphonische Blasorchester nach langem Suchen den geeigneten Partner.
Völker hat hierfür einen Frauenchor zusammengestellt aus dem Projektchor Veitshöchheim, unterstützt von Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendchores der Sing- und Musikschule Veitshöchheim.
Der Chor gibt die sphärischen Klänge wieder und muss sich in extremen Höhen bewegen. Im III. Satz singt der Chor in altgriechischer Sprache Homers Ode an Gaia, die Allmutter Erde.
Völker: "Eine Herausforderung, die die Sängerinnen mit Begeisterung und Spaß an Neuem aufnehmen.
Im ersten Teil des Konzertes stellen sich die beiden Klangkörper alleine vor: zunächst das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld mit symphonischer Blasmusik, dann folgt der Projektchor.
Dorothea Völker hat hierfür mit dem Gesamtprojektchor eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Folge von Opernchören von Mozart, Bizet, Wagner und Bernstein ausgesucht.
Im zweiten Teil des Konzertes erklingt die Deutsche Erstaufführung der Symphonie Nr. 3 Planet Earth von Johan de Meij.
Weitere Infos auf der Homepage des Musikvereins Unterpleichfeld
Karten:www.planet-earth-2011.de und
Touristik GmbH im Würzburger Land Tel.: 0931 9802 741 od.740
info@wuerzburgerland.de
Kontakt:
Sing- und Musikschule der Gemeinde Veitshöchheim
Leiterin: Dorothea Völker
0931 45232660
sums.veitshoechheim@gmx.de
Kommentiere diesen Post