Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

CSU-Mann Jürgen Götz mit überwältigender Mehrheit Nachfolger von SPD-Mann Rainer Kinzkofer - Bericht nun vollständig + Interview auf WürzburgRadio

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Buergermeisterwahlen-Glueckwunsch-Rainer-Kinzkofer-Kopie-1.jpg

Bürgermeister Rainer Kinzkofer gratuliert Jürgen Götz (im Bild Gattin Julia) zu seinem grandiosen Wahlsieg.

Hier die Schnellmeldung:

Grafik

 

WV-NrParteiStimmenProzent
13.03264,63%
294420,12%
571515,24%

 

Wahlbeteiligung:60,28%
Stimmberechtigte:7.881
Wähler:4.751
 
Ungültige Stimmen:60
Gültige Stimmen:4.691

 

Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-Gratulation-Ute-Schnapp.jpg Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-Gratulation-Winfried-Kno.jpg

Gratulation durch die unterlegenen Mitbewerber (linkes Foto Ute Schnapp, rechtes Foto Winfried Knötgen)

Buergermeisterwahlen-Musikverein.jpg Buergermeisterwahlen-Musikverein-1.jpg  

Gekommen war auch der Musikverein um ihrem Kreisvorsitzenden, Ehrenvorsitzenden und neuen Bürgermeister ein Ständchen zu spielen.


Der noch bis 30. April amtierende Bürgermeister Rainer Kinzkofer bedauerte es, dass von den 7.881 Wahlberechtigten nur 4751, also nur 60,28 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten (bei der letzten Wahl waren es noch 69 Prozent).

Buergermeisterwahlen-Wahlergebnis-Bekanntgabe.jpg Buergermeisterwahlen-Wahlergebnis-Bekanntgabe-1.jpg

Als der Bürgermeister die Schnellmeldung vorlas (Foto links mit Wahlleiter Klaus Krautschneider und EDV-Experte Volker Peitsch), brannte lauter Jubel und "Jürgen, Jürgen-Rufe" auf.

Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-1.jpg Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-2.jpg Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-3.jpg
Der Wahlsieger selbst konnte es im ersten Augenblick noch gar nicht fassen und schaute noch etwas ungläubig drein, so als ob er träume. Doch dann kam das bestätigende Nicken seiner Frau Julia und auch die Umarmung durch seinen stolzen Vater und auch seine Mutter (vorne links) war hellauf begeistert.

Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-4.jpg Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-5.jpg

Schließlich strahlte auch der neue Bürgermeister über das ganze Gesicht. Jürgen Götz ist 46 Jahre alt und hat zwei Kinder. Er war bisher als Projektleiter und Konstrukteur im Bereich Stahlwasserbau beruflich tätig und gehört seit zwölf Jahren dem Gemeinderat an, ist Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes  und Ehrenvorsitzender des Musikvereins Veitshöchheim.


Stimmen zur Wahl

Der Wahlkampf war nach den Worten von Bürgermeister Rainer Kinzkofer aufgrund seiner Beurteilung als Außenstehender relativ fair. Er dankte dafür auch den anderen Mitbewerbern.

Buergermeisterwahlen-Glueckwunsch-Rainer-Kinzkofer-Kopie-3.jpg Buergermeisterwahlen-Glueckwunsch-Rainer-Kinzkofer-Kopie-2.jpg

Zu Jürgen Götz: "Du trittst Deinen Dienst am 1. Mai an. In den nächsten sechs Wochen muß man also noch mit mir vorlieb nehmen. Ich freue mich ganz besonders und darf Dir viel Glück und viel Erfolg wünschen und Dir einen Champagner überreichen, die Kapitänsmütze zurück geben. Ich wünsche dir für die nächsten sechs Jahre das Glück des Tüchtigen und dass Du dich in der See mit dem komfortablen Schiff Veitshöchheim gut bewegst und sich die rauhe See in Grenzen hält. Ich werde mich nicht einmischen, aber wenn Du micht brauchst, werde ich Dir meinen Rat sagen.

Buergermeisterwahlen-Juergen-Goetz-0.jpg

Jürgen Götz: "Ich bin überwältigt und danke allen die mich gewählt und allen so großartig in den letzten Wochen unterstützt haben, besonders meiner lieben Frau, meiner Familie, aber auch bei meinen Mitbewerbern für ihren fairen und sachlichen Wahlkampf. Ich möchte der Bürgermeister aller Veitshöchheimer und Veitshöchheimerinnen sein und biete allen meine Zusammenarbeit an. Es geht um die Sache und darum, unser Veitshöchheim überparteilich weiter voran zu bringen und nicht in parteipolitischen Grabenkämpfen zu versinken."

 

Interview von Radio Würzburg - Michael Lightbeer - nach der Wahl mit Jürgen Götz 

 

CSU-Ortsvorsitzender Simon Kneitz: "Dieses überwältigende Ergebnis war so nicht zu erwarten. Nach den Stimmungen und Resonanzen, die wir im Wahlkampf erfahren haben, waren wir schon guter Dinge. Aber wir sind schon überrascht, dass es deutlich geworden ist. Dass wir soweit vorne liegen, gibt uns natürlich Ansporn. Jetzt sind wir gespannt auf das Ergebnis der Gemeinderatswahl, ob sich das auch bei uns in der Liste niederschlägt."

 

 

Der noch bis 30. April amtierende Bürgermeister Rainer Kinzkofer sieht für seinen Nachfolger die Umsetzung folgender vorberatener und beschlossener Vorhaben als vorrangig an:

  • Sukzessive, weitere Umsetzung des Klimaschutzprogramms (u.a. Schule, Beleuchtungen, Liegenschaften)
  • Straßensanierungen
  • Verkehrskonzept (Einbindung, Verbesserung ÖPNV)
  • Zügige Vollendung der Gewerbegebietsumlegung und –Erschließung
  • Baugebiet „Sandäcker“ barrierefrei, ökologisch mit teilweisen günstigen Bauplätzen umsetzen
  • Die im Dezember 2014 fertigen Mainfrankensäle bestens vermarkten und betreiben
  • Den kulturellen, sportlichen und Bildungsbereich erhalten bzw. mit neuen Akzenten versehen

 

 

 

Kommentiere diesen Post