Carnevalfreunde Zellerau dominierten die 25. Unterfränkischen Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport - Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen im Marsch- und Schautanz mit Veitshöchheimer TSG
Erinnerungs-Fotos von der Tanzsportgarde Veitshöchheim und der FG Versbach nach der Siegerehrung am Sonntag
Die 25. Unterfränkischen Meisterschaften im karnevalistischen Gardetanz in der Veitshöchheimer Dreifachhalle avancierten zu einem spannungsgeladenen Zweikampf um die Vorherrschaft in den Disziplinen Marschtanz und Schautanz zwischen der Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) und den Carnevalfreunden Zellerau (CFZ), der unentschieden endete.
Link auf Diashow Wettkampf Junioren
Link auf Diashow Wettkampf AK über 15 Jahre
Link auf Diashow Wettkampf Jugend
Medaillenspiegel 25. Unterfränkische Meisterschaften im Karnevalistischen Tanzsport | ||||
Verein | Gold | Silber | Bronze | |
1. | Carneval-Freunde-Zellerau Würzburg | 6 | 6 | |
2. | Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim | 3 | 3 | 1 |
3. | FG Versbach-Würzburg | 2 | 1 | 3 |
4. | FV Alpfer Laabfrösch | 1 | ||
Hettschter Häracha e. V. | 1 | |||
KG Mellrichstadt | 1 | |||
FG Dürrbacher Kaviar | 1 | |||
Veitshöchheimer Carneval Club | 1 |
Gleichwohl dominierte im Medaillenspiegel die CFZ eindeutig aufgrund der Erfolge bei den Solistinnen (Tanzmariechen und Tanzpaare) mit jeweils sechs Gold- und Silbermedaillen vor der TSGV mit drei Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille.
Sehr stark präsentierte sich auch die FG Versbach als Nummer drei in Unterfranken aufgrund ihrer hervorragenden Nachwuchsarbeit vor allem im Bereich der Tanzmariechen und Tanzpaare mit zwei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen. Herausragte hier besonders das Versbacher Tanzmariechen Madeleine Stadelmann, die mit 447 Punkten die mit Abstand höchste Bewertung der Jury erhielt und auch in der Disziplin „Tanzpaare“ zusammen mit ihrem Partner Daniel Trabold mit 443 Punkten die nächstbeste Wertung einheimsen konnte.
Kleinere Brötchen backen muss dagegen derzeit der Nachwuchs des ausrichtenden Veitshöchheimer Carneval-Clubs (VCC), der in früheren Jahren führend in der Region war. Einzig die Weiße Garde konnte bei der Jugend bei nur vier Startern aus Unterfranken mit der geringen Punktzahl von 379 eine Bronzemedaille erlangen.
Perfekte Organisation
Was dagegen die Ausrichtung des Mammutturniers mit 133 Auftritten der über 1000 Aktiven an beiden Tagen anbelangt, wurde dem VCC mit dem Präsidenten Elmar Knorz an der Spitze und seinen 90 ehrenamtlichen Helfern von allen Seiten höchstes Lob zuteil. Juryobmann Stefan Mohr sprach gar von einem bundesweiten Vorbildcharakter, wie die VCC-Führung mit ihren Turnierleitern Oswald Wohlfart und Udo Mohr an beiden Tagen die Auftritte von insgesamt 58 Tanzmariechen, vier Tanzpaaren, 39 Marsch- und 32 Schautänzen in Perfektion organisierte. Er empfahl dem Bund Deutscher Karneval (BDK) und dem Fastnachtsverband Franken wärmstens, den VCC angesichts seiner großartigen Leistungsfähigkeit mit der Ausrichtung weiterer Turniere zu beauftragen. Wie zu hören war, hat der BDK bereits die Organisation der Süddeutschen Meisterschaften 2016 dem VCC übertragen.
Restlos begeistert und fasziniert über das Gesehene, griff bei der Siegerehrung die Landtagspräsidentin Barbara Stamm zum Mikrofon, ehe sie zusammen mit Bürgermeister Rainer Kinzkofer als Schirmherrn und dem Fastnachts-Bezirkspräsidenten Michael Metzger die Urkunden und Pokale an die Sieger überreichte. Stamm: "Ich darf ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Ich bin so voller Freude über diese jungen Menschen, die wir heute erlebt haben. Das ist unsere Jugend. Einfach toll, was diese heute auf der Bühne geboten haben."
Auch Schirmherr Rainer Kinzkofer sparte nicht mit Lobesworten zur Leistungsfähigkeit seines VCC.
Die Urkunden des Verbandes überreichten an die Sieger der unterfränkische Fastnachts-Bezirkspräsident Michael Metzger (Bildmitte) zusammen mit Schriftführer Axel Hübner und der Tanzturnier-Ausschussvorsitzenden Iris Leichauer vom Fastnachtsverband Franken).
TSGV und CFZ beherrschten Gardetänze
Konnte die TSGV bei der Jugend (Jahrgang 2002 - 2007) am Samstag im Rahmen der Fränkischen Meisterschaften
(Link auf Bericht auf Veitshöchheim News Carnevalfreunde Zellerau am Sonntagnachmittag in der Altersklasse über 15 den Spieß um, nach dem der Wettstreit bei den Junioren am Vormittag noch unentschieden verlief.
AK Ü 15 - Vollendete Dramaturgie im Schautanz
In der Königsdisziplin, dem Schautanz hatte im 12er-Starterfeld zunächst die FG Dürrbacher Kaviar mit "Die Handtasche" - Chaos pur" 433 Punkte vorgelegt.
Die TSGV-Garde erreichte dann mit ihrem Schautanz "Gefangen im Netz" dieselbe Punktzahl, zog aber aufgrund der höheren Streichwertung an den Dürrbachern vorbei.
Die Dramaturgie hätte nicht besser sein können, denn als Letzte starteten die Zellerauer unter dem Motto "Nach hundert Jahren endlich ein Happy End." Als dann die sieben Jury-Mitglieder ihre Täfelchen hoben, war es tatsächlich ein Happyend, kannte der Jubel der großen CFZ-Fangemeinde in der mit fast 1000 Besuchern restlos gefüllten Halle keine Grenzen, führten die Mädchen auf der Bühne Freudentänze auf. Mit 439 Punkte konnte man endlich im Schautanz eine TSGV-Garde hinter sich lassen.
Die absolute Spitzenbewertung der Jury aller Teilnehmer aus Unterfranken verdiente sich mit 447 Punkten das Tanzmariechen Madeleine Stadelmann von der FG Versbach.
Auf das Siegerpodest kamen hier mit sehr guten Wertungen auch Celina Sibig von der CFZ als Zweite mit 438 Punkten und Julia Marx, ebenfalls von der FG Versbach mit 431 Punkten. Stadelmann holte sich mit Daniel Trabold außer Konkurrenz auch den unterfränkischen Tanzpaar-Meistertitel mit ebenfalls herausragenden 443 Punkten (zweitbeste Wertung für Unterfranken).
Bei den Junioren nur sechs Schautänze
Am Vormittag konnte sich die TSGV in der Junioren-Altersklasse (Jahrgang 1998 - 2001) beim Schautanzwettstreit mit ihrer "Reise durch Amerika" mit 437 Punkten
noch knapp vor die CFZ-Garde und deren Schautanz "Die musst du kennen! Menschen schreiben Geschichte“ mit 434 Punkten setzen.
Klar abgeschlagen holte sich hier in der Königsdisziplin in einem schwachen Teilnehmerfeld von nur sechs Garden die KG Mellrichstadt mit 415 Punkten für "In der Geschichte ist der Ring drin" die Bronzemedaille.
Diese verpasste als Vierte mit 413 Punkten ganz knapp die Rote Garde des VCC mit ihrem Tanz "Wenn einer eine Reise tut".
Im Junioren-Marschtanz siegte dagegen die CFZ-Garde (427) unangefochten vor der TSGV (419) und dem FV Alpfer Laabfrösch (402).
Die CFZ dominierten hier auch den Wettbewerb der Tanzmariechen mit Janina Wulff (437) auf Platz 1 und Julia Albert (435) auf Platz 2 vor der Dritten Maike Gehrsitz von der FG Versbach, die mit 422 Punkten schon deutlich zurück lag.
Die zweit- und drittplatzierten Tanzmariechen waren auch in der Tanzpaardisziplin vertreten. Hier holte sich die CFZ-Akteurin Julia Albert mit Jannis Brüger den Titel mit 422 Punkten vor Maike und Patrick Gehrsitz von der FG Versbach (413).
25. Unterfränkische Meisterschaften - Ergebnisse AK über 15 Jahre (Jahrgang 1997 und älter)
Tanzpaare (1) | ||||
Rang | Verein | Tänzer | Punkte | ![]() |
1. | FG Versbach-Würzburg | Madeleine Stadelmann / Daniel Trabold | 443 |
25. Unterfränkische Meisterschaften - Ergebnisse Junioren (Jahrgang 1998 bis 2001)
Tanzpaare (2) | ||||
Rang | Verein | Tänzer | Punkte | ![]() |
1. | Carneval-Freunde-Zellerau Würzburg | Julia Albert / Jannis Brüger | 422 | |
2. | FG Versbach-Würzburg | Maike Gehrsitz / Patrick Gehrsitz | 413 |
25. Unterfränkische Meisterschaften - Ergebnisse Jugend (Jahrgang 2002 bis 2007)
Tanzgarden | |||
Rang | Verein | Punkte | ![]() |
1. | Tanzsportgarde Veitshöchheim | 417 | |
2. | Carnevalfreunde Zellerau WÜ | 409 | |
3. | Veitshöchheimer Carnevalclub | 379 | |
4. | ESKAGE Schweinfurt | 375 |
Schautanz | ||||
Rang | Verein | Motiv | Punkte | ![]() |
1. | Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim | "Ein Sack voller Flöhe" | 435 | |
2. | Carneval-Freunde-Zellerau Würzburg | "Bereit für die Wildnis" | 409 | |
3. | Hettschter Häracha e. V. | "Küss den Frosch" | 398 |