Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

BR und Fastnachtverband inspizierten Großbaustelle Mainfrankensäle wegen Fastnacht in Franken 2014

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

MFSBaustelle1.10.13-OE-BR-Buehnenerhoehung-1.jpg

Wie sich die Veränderungen im Bühnenbereich der Mainfrankensäle auf das Bühnenbild bei der BR-Livesendung "Fastnacht in Franken" auswirken, besprachen bei einem Ortstermin v.l. Projektsteuerer Holger Keß, Architektin Manuela Jatz, BR-Produktionsleiter Ulrich Prill, Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth,  BR-Veranstaltungsmeister Alexander Wilde und Bürgermeister Rainer Kinzkofer

MFSBaustelle1.10.13-Foyer-02a.jpg MFSBaustelle1.10.13 Foyer 02 

Auf der Großbaustelle Mainfrankensäle herrscht ein emsiger Betrieb. An allen Ecken und Enden wird gewerkelt, sind an die 50 Mitarbeiter von zwölf Firmen im Einsatz, hat sich vieles seit dem letzten Baustandsbericht vom 12.8.2013 getan (aktueller Arbeitszustand weiter unten). Es wird aber nach dem Bauzeitenplan noch bis Ende 2014 dauern, bis das 13,2 Millionen Projekt bezugsfertig ist.

Gleichwohl wurden die Weichen gestellt, die Bauarbeiten im Februar 2014 zu unterbrechen, damit die BR-Fernseh-Livesitzung "Fastnacht in Franken" am 21.Februar 2014 zum 26. Mal in den Mainfrankensälen stattfinden kann und auch die Prunksitzungen des Veitshöchheimer Carneval-Clubs und der Tanzsportgarde Veitshöchheim hier über die Bühne gehen können. In der letzten Woche kamen deshalb vom BR Produktionsleiter Ulrich Prill und Veranstaltungsmeister Alexander Wilde zusammen mit Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth auf die Großbaustelle, um zusammen mit Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Gemeindemitarbeitern, Planern und Projektanten die dafür notwendigen Maßnahmen abzuklären.

Der von der Gemeinde beauftragte Projektsteuerer Holger Keß und Architektin Manuela Jatz konnten die Fastnacht-Macher davon überzeugen, dass die Sendung machbar ist, auch wenn man sich mit vielen Provisorien behelfen muss:

  • In vielen Bereichen werdenso im Februar meist noch die Wandverkleidungen und Unterdecken fehlen, ist der Estrich nur zum Teil vorhanden.
  • Ulrich Prill teilte mit, dass der BR  eine neue Dekoration baut, ebenso werden Bühne mit Elferrat und Big Band  komplett neu errichtet. Die Logen rechts und links dagegen werden restauriert und angepasst.
  • Eine Kühlung ist  im Saal noch nicht über die Lüftungsanlage, sondern nur manuell über dachseitige Rauchableitungsöffnungen möglich.
  •  Fertig und beheizt sind bis dahin Bühnennebenraum, Bühnenvorraum und Umkleiden nebst Aufstellung.
  • Die Türen zum Foyer werden aus Schallschutzgründen provisorisch eingebaut. Hier wollen die BR-Leute  durch provisorische Teppichbodenbeläge und Wandabhängungen mit Stoffen für ein ansprechendes Ambiente sorgen. Hier ist nun auch genügend Platz, um den Fotoempfang vor der Sitzung zu entzerren. Im Foyer soll die  spätere Anrichte für die Abendgarderobe genutzt werden. Hier wird auch Prominenteneingang durch eine provisorische Wand abgetrennt.
  • Die gastronomische Betreuung soll eine Catering-Firma übernehmen. Dies ist durch die Veranstalter zu organisieren.  Der von der bisherigen Küche abgetrennte Catering-Bereich befindet sich dann noch im Rohbauzustand. Es sind aber sämtliche Installationen/Anschlüsse betriebsbereit.
  • Die Gaststätte mit ihrem bestehenden Fliesenboden, jedoch noch ohne Wandbekleidungen und Unterdecke, soll genutzt werden als Pressebüro und für die Künstler und die ehemalige Weinstube ohne Bodenbelag als Produktionsbüro mit Beheizung durch aufzustellende Radiatoren.
  • Die neuen Tagungsräume können ohne Wandbekleidungen und Unterdecke durch die Garden genutzt werden. Hier ist die Aufstellung eines Heizgebläses nötig. 
  • Einen Erste-Hilfe-Raum baut der BR mit Stellwänden im Bereich des abgetrennten Foye.
  • Die WCs im UG sind dann fertiggestellt, die Waschtische jedoch nur als Provisorien ausgeführt.
  • Bei den Außenanlagen werden die Fluchtwege vom Fluchtbalkon mit Bauzäunen zum öffentlichen Weg geführt. Es ist eine mobile Außenbeleuchtung geplant.
  • Es wurde empfohlen, für die Interimsveranstaltungen einen „Interims-Hausmeister“ durch die Gemeinde zu stellen und firmenseits entsprechende Notdienste einzurichten.
  • Der Saal steht ab 20. Januar 2014 komplett dem BR zur Installation des Bühnen- und Saalbildes und der Technik zur Verfügung, die anderen Bereiche ab 25. Januar 2014.
  • Der Lastenaufzug kann dann genutzt werden, die Scherenbühne ist jedoch noch nicht benutzbar.
  • Die Raum-/Grundbeleuchtung für die benutzten Bereiche wird provisorisch erstellt. Eine zusätzliche Schmuckbeleuchtung erfolgt durch den BR.
  • Die Bühnenbeleuchtung des BR steht für alle Interimsveranstaltungen zur Verfügung, die Beschallungstechnik des BR dagegen nur für die BR-Veranstaltung.
  • Abgeklärt wurden weiter die Sicherstellung des Brandschutzes und der Telefonanschluss.

Das nächste Treffen mit dem BR zur Feinabstimmung wurde auf den 12. Dezember 2013 terminiert. 


Aktueller Arbeitsstand am 02.10.2013

MFSBaustelle1.10.13 Außen Fassade Erweiterungsbau 1 MFSBaustelle1.10.13 Außen Fassade Erweiterungsbau 2 MFSBaustelle1.10.13 Außen Fassade Erweiterungsbau 3

Im Erweiterungsbau sind die Dämmarbeiten an der Gebäudehülle in vollem Gang und wird die Fenstermontage vorbereitet.

MFSBaustelle1.10.13 Foyer 01a MFSBaustelle1.10.13 Foyer 03 Blick auf TouristikBuero MFSBaustelle1.10.13 Foyer 04 Blick auf Weinstube alt nun of MFSBaustelle1.10.13 alter Konferenzraum 

Im  Foyerneubau hat die Rohinstallation begonnen, ist die Sprinkleranlage bereits montiert. Die Installation (Heizung und Elektro) ist im gesamten Bau in Arbeit. Die Trockenbaudecke im Foyer wird momentan angebracht.

  MFSBaustelle1.10.13 Außen Fassade Saal 1 MFSBaustelle1.10.13 Außen Fassade Konferenzraum alt  MFSBaustelle1.10.13 Außen Fassade Konferenzraum alt 2

Im Saalbereich ist der Fenstereinbau abgeschlossen, sind Sonnenschutz- und Verdunklungsanlagen bereits montiert.

Die Saalfassade wird momentan gedämmt und eingeschiefert. Die Fassadenaußenhaut (Eternitplatten) wird montiert.  Deren Unterkonstruktion ist bereits an allen Seiten gänzlich vorhanden

Im Dachbereich werden derzeit die Giebel der Sheddächer im Süden (Saalfassade) eingedeckt. Auf dem Flachdach wurden eine  22 Zentimeter starke Dämmung aufgebracht und darauf Edelstahlbahnen gelegt und verschweißt.  Das Flachdach ist bereits komplett mit einer Schweißbahn abgedichtet

MFSBaustelle1.10.13 Saal 1 MFSBaustelle1.10.13 Saal Fensterblick

Im Innern des Saales ist die Rohinstallation  zu 85 Prozent abgeschlossen, sind die Trockenbauarbeiten (abgehängte Decke) in Arbeit.

MFSBaustelle1.10.13 Außen Buehnenerhoehung 1 MFSBaustelle1.10.13 Buehnenzugang Aufzug MFSBaustelle1.10.13 Buehnenumgang

Fertiggestellt ist im Rohbau die Bühnenerhöhung  mit Bühnennebenraum. Hier haben die Ausbauarbeiten begonnen, wird der Innenputz aufgetragen. Im Erdgeschoss des Altbaus sind die Ausbauarbeiten in den Bühnennebenräumen wie Umkleiden, samt Sanitäranlagen in vollem Gange. Estrich und Fliesen werden hier in den kommenden Wochen verlegt.

MFSBaustelle1.10.13 Saal Regieraum -

Die Montage des neuen Lastenaufzuges erfolgt in der kommenden Woche. 

MFSBaustelle1.10.13 Untergeschoss Foyer 1 MFSBaustelle1.10.13 Untergeschoss Lager alte Kegelbahn

Im Untergeschoss ist ein neuer Gussasphaltestrich bereits komplett eingebracht. In der Haupt-WC-Anlage sind die Trockenbauarbeiten (Wand- und Deckenbekleidung) und im gesamten Haus die Isolierarbeiten der Installationskanäle und –Leitungen in Arbeit.

Kommentiere diesen Post