Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

AWO-STARKE KINDERhaus in Veitshöchheim wurde für eine Million Euro saniert und erweitert - Feierliche Übergabe durch Festakt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 FestaktAWOKinderhaus 01Band zerschneiden

Bürgermeister Rainer Kinzkofer, AWO-Bezirksvorsitzender und stellvertretender Landrat  Stefan Wolfshörndl, Leiterin Romy Blechschmidt  und AWO-Vorsitzende Ingrid Schinagl underöffnen nach Krippenanbau und Generalsanierung das STARKE KINDERhaus der AWO in Veitshöchheim mit dem Durchschneiden des roten Bandes. 

FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 02 Kinderlied 2 FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 03a

Mit einem Festakt im kleinen Kreis wurden heute morgen die neuen Räume Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen offiziell übergeben.

Ganz groß gefeiert wird noch  mit Kindern, Eltern und vielen Gästen am 17.Mai 2014 mit einem großen KINDERfest in der Steinstrasse 8 in Veitshöchheim. 

FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 02 Kinderlied 1 FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 02 Kinderlied 1a FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 03

64 Kinder aus vielen Nationen, 24 davon unter drei Jahren, werden nun im STARKE KINDERhaus nach dem Inklusionskonzept betreut.

 Das STARKE KINDERhaus in Veitshöchheim – eine Kita mit PLUS

FestaktAWOKinderhaus 03 Dreamteam Will Blechschmidt 2 FestaktAWOKinderhaus 03 Dreamteam Will Blechschmidt 1 

Viel Lob gab es für das "AWO-Dreamteam": Geschäftsführerin Brigitte Will und Kita-Leiterin Romy Blechschmidt

"Liebe Kinder, nun endlich ist es geschafft – unser Haus wurde schön gemacht! Nehmt es in Besitz – spielt, entdeckt, genießt es, entspannt und lernt so viel ihr wollt und könnt!" Mit diesen Worten eröffnete Romy Blechschmidt, Leiterin des STARKE KINDERhauses in Veitshöchheim den offiziellen Festakt.

FestaktAWOKinderhaus 02 Außenbereich 0  FestaktAWOKinderhaus 02 Außenbereich 4 Zugang FestaktAWOKinderhaus 02 Außenbereich 1

Ganz viel Geld wurde ausgegeben um das Kinderhaus zu erweitern und noch schöner und lebenswerter zu gestalten, nämlich rund eine Million Euro. Rundherum wurde saniert. Es gab ein neues Dach, neue Fenster, neue Beschattung, Wärmedämmung und neue Farbe, neue Möbel…. und noch vieles mehr.

FestaktAWOKinderhaus 03 Architekt

Planung und Bauleitung lagen in den Händen des Gemündener Architekturbüros Kraus.Nach seinen Worten trafen hier während des sehr ambitionierten 14 monatigen Bauzeitenplanes zwei Welten aufeinander. Auf der einen Seite das Ruhebedürfnis der Kinder  und auf der anderen Seite der Baulärm durch die Handwerker. Durch eine passende und perfekt funktionierende Zusammenarbeit mit dem "Dreamteam" der AWO hätten alle alles gegeben, um einen weitgehend störungsfreien Betrieb sowohl des Kinderhauses, als auch beim Bauablauf zu ermöglichen. Durch die Wärmedämmung des Altbestandes konnte erreicht werden, dass die Heizung für den Neubau nicht erweitert werden musste.

  FestaktAWOKinderhaus 02 AußenbereichAnbau 1 FestaktAWOKinderhaus 02 AußenbereichAnbau 2

Zunächst wurde im Frühjahr der 490.000 Euro kostende Anbau im Westen für eine zweite Krippengruppe mit einer Grundfläche von 180 Quadratmeter in Angriff genommen.

FestaktAWOKinderhaus 02 Außenbereich 2

Mit der auf 465.000 Euro  veranschlagten energetischen General-Sanierung und funktionalen Verbesserung des Altbestandes und Umgestaltung des Außenspielbereichs wurde  dagegen erst in den Sommermonaten begonnen.  

FestaktAWOKinderhaus 02 Innen 02 Krippe 3 FestaktAWOKinderhaus 02 Innen 02 Krippe 2 FestaktAWOKinderhaus 02 Innen 02 Krippe 1
FestaktAWOKinderhaus 02 Innen 01 SanitaerKrippe  FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 01 neue Krippe 2  FestaktAWOKinderhaus 01 Festakt 01 neue Krippe 1
Bis zu zwölf weitere Krippenkinder können nun in der vierten "Polarstern" getauften Gruppe unter Leitung von Ursula Schleyer die wunderschönen neuen Räume beziehen.
FestaktAWOKinderhaus 02 Innen 01 Sanitaer FestaktAWOKinderhaus 05 Werkraum FestaktAWOKinderhaus 05 Personalraum 2 FestaktAWOKinderhaus 05 Personalraum 1
Für den Kindergartenbereich gibt es nun ein neues Badezimmer mit ausreichend Toiletten und warmem Wasser. Es entstand eine Kinderwerkstatt mit genügend Platz für kreatives und handwerkliches Tun und auch ein Raum der Stille sowie ein wohnlicher Personalraum.

 

FestaktAWOKinderhaus 02 Außenspielbereich 0a FestaktAWOKinderhaus 02 Außenspielbereich 4 FestaktAWOKinderhaus 02 Außenspielbereich 3
FestaktAWOKinderhaus 02 Außenspielbereich 2  FestaktAWOKinderhaus 02 Außenspielbereich 0 FestaktAWOKinderhaus 02 Außenspielbereich 1
Der Garten bietet nach der Generalsanierung mit dem Hexenhaus und einer Kletterturmanlage und einem kleinem Theaterplatz unter dem Apfelbaum einen Garten zum entdecken, spielen und genießen.

Der Um- und Anbau war eine spannende Zeit und höchst problematisch. Romy Blechschmidt berichtet: "Wir hatten einen Toilettenwagen, unser Garten war lange gesperrt, so dass wir den öffentlichen Spielplatz nutzten. Es war oft ganz schön laut und manchmal hat es ganz komisch gerochen. Unser Alltag war ganz schön turbulent, spannend und anstrengend zugleich."

Träger des STARKE KINDERhauses mit insgesamt 74 Plätzen ist die AWO Veitshöchheim. Zwölf pädagogische Fachkräfte engagieren hier sich in der Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder. Schwerpunkte sind die Inklusion, das heißt die Betreuung auch von Kindern mit besonderem Förderbedarf und als Schwerpunkt–Kita die alltagsintegrierte Sprachförderung. Das STARKE KINDERhaus wurde 2013 als Konsultationskita für die sprachliche Bildung und Förderung von Kindern unter Drei zertifiziert.

FestaktAWOKinderhaus 05 Kueche

Die Kinder werden in der hauseigenen Küche täglich mit frischem und kindgerechten Mittagessen versorgt

FestaktAWOKinderhaus 03 Schinagl Will FestaktAWOKinderhaus 03 Anstoßen

Die Veitshöchheimer AWO-Vorsitzende Ingrid Schinagl danke besonders ihrem "Dreamteam" und  allen, die zum Gelingen dieser Kita beigetragen haben, der Gemeinde Veitshöchheim für den gewährten Zuschuss von 351.000 Euro und dem zinslosen Darlehen von 160.000 Euro zur Finanzierung des Eigenanteils der AWO, dem Architekturbüro Kraus und den vielen Handwerkern. Ihr besonderer Dank ging an die Mitarbeiterinnen, die über die achtmonatige Bauzeit im laufenden Betrieb viel Energie, Geduld und Kraft investiert haben. 446.000 Euro betragen die Zuschüsse des Freistaates Bayern aus der FAG- und Krippenförderung. Das AWO-STARKE KINDERhaus ist laut Schinagl nun durch den Anbei ein riesiger Komplex geworden, wo sich die vielen Ebenen, kleinen und großen Ecken und Nischen fortsetzen und auch neue pädagogische Möglichkeiten und den Kindern auch eine größere Freiheit  eröffnen "out of controll" unterwegs zu sein.

Die Gäste, darunter auch Stefan Wolfshörndl , der in seiner Doppelfunktion als AWO-Bezirksvorsitzender und stellvertretender Landrat ein Grußwort sprach, zeigten sich begeistert über die Wohlfühlatmosphäre in diesem naturverbundenen Kinderhaus.

FestaktAWOKinderhaus 04 Deckenarbeiten Kinzkofer"Mein Herz hängt an diesem Kindergarten" betonte Bürgermeister Rainer Kinzkofer, der die Übergabe quasi  als sein vorgezogenes Geschenk am Vortag seines 70. Geburtstag ansah. Schließlich machte er schon Hausaufgabenbetreuung für die Elterninitative 1973, die im alten Anker (heute Hotel am Main) einen Vorläufer des Kindergartens betrieb, für den dann 1984 der Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein als Träger im Schenkenfeld einen Neubau erstellte. Kinzkofer brachte sich damals wie viele andere auch bei den Eigenleistungen in Höhe von 30.000 Euro ein, sei es nun als Helfer beim Schleppen von Zementsäcken oder bei der Anbringung der Holzdecke, die auf dem Foto links zu sehen ist. 

Der Bürgermeister lobte denn auch das große ehrenamtliche Engagement in der AWO Veitshöchheim als Verein, der inzwischen Träger von sechs Kinder-Vorschul- und Schulbetreuungseinrichtungen in Veitshöchheim ist und mit 35 Mitarbeitern ein mittelständisches Unternehmen darstelle.

FestaktAWOKinderhaus 04 Wellenrutsche 2 FestaktAWOKinderhaus 04 Wellenrutsche 1a

Als Fertigstellungs-Präsent übergab das Ortsoberhaupt sehr zur Freude der Kinder eine Wellenrutsche.

 

Kontaktdaten:

Das STARKE KINDERhaus der AWO Veitshöchheim

Steinstrasse 8, 97209 Veitshöchheim

TEL 0931-93383

EMAIL: kinderhaus@awo-vhh.de

www.awo-vhh.de

Kommentiere diesen Post