Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Alte Postwaggons sorgten bereits im Mai 2012 in Gemünden für Aufsehen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Für Aufsehen sorgten die alten Bahnpost-Waggons im Vorjahr bereits in Gemünden, wie aus dem Mainpost-Artikel - Ausgabe Gemünden vom 10. Mai 2012 "Aus dem Dornröschenschlaf erweckt" hervorgeht.

 

Neueste Meldung:  Der Eigentümer der Waggons Justin Meier meldete sich aufgrund des Zeitungsartikels vom 1.3.2013 telefonisch bei Bernd Wiek. Er will sich darum kümmern, dass die Waggons einen anderen Platz bekommen.

 

alter-Postzug-01.jpg

Ein abgehalfterter, alter Eisenbahn-Post-Zug am Eingangstor zum Altort (Foto vom Biergarten der Neuen Anlage aufgenommen) ist seit Monaten vielen Veitshöchheimern ein Ärgernis.

alter-Postzug-03.jpg alter-Postzug-04.jpg

Wie eine unbewegliche Wand thronen die herunter gekommenen Waggons über der Brückendurchfahrt.

alter-Postzug-02.jpg
Der nicht sehr schöne Anblick ist auch dem Verschönerungsverein ein Dorn im Auge.

Recherchen von dessen Vorstandsmitglied Bernd Wiek ergaben:

Von Petra Kentsch von der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Minden bekam er die Auskunft, dass es sich bei den Alt-Fahrzeugen um ehemalige Reisezugwagen (Postwagen) der DB Regio handelt. Sie wurden laut Info von DB Netz-Mitarbeitern aus Platzgrunden dort abgestellt.  Die mit Weichenschlüssel verschlossenen Zufahrtsweichen mieteten die Eisenbahnfreunde Würzburg an. Kentsch meinte deshalb, dass die Altfahrzeuge höchstwahrscheinlich der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V., Eisenbahnmuseum Würzburg gehören.

Wiek wandte sich darauf hin an Christian Sultan, dem Museumsleiter der DGEG e. V. Standort Würzburg. 

Dieser gab zur Anwort, dass er als Leiter des Eisenbahnmuseums in Würzburg den Unmut über den nicht sehr schönen Anblick der beiden Wagen verstehen kann, sein Verein aber nichts mit den Fahrzeugen zu tun hat. Die Wagen wurden laut Sultan von einem „Eisenbahnfreund“ aus Gemünden abgeholt und von der Logistikfirma SGL, die im  Gelände der DGEG e. V. eingemietet ist, nach Würzburg transportiert.

Nachdem die Wagen eine Zeitlang hier hinterstellt waren,  wurden sie aus Platzgründen in den Einfahrtbereich des Rangierbahnhofes (also in Höhe der Eisenbahnbrücke an der Zufahrt zum Veitshöchheimer Altort) abtransportiert.

Da der Besitzer laut Sultan inzwischen insolvent ist, würden die Wagen offiziell zu dessen Insolvenzmasse zählen.

Was nun endgültig mit den beiden Wägen geschieht, entzog sich leider auch Sultans Kenntnis. Er versprach aber Wiek, sich darum zu bemühen, die näheren Umstände herauszufinden und die Möglichkeit zu prüfen, ob die Fahrzeuge nicht an anderer Stelle in Zell abgestellt werden können.

Nach dem seit Sultans Anwort auch nach über zwei Wochen die Post-Waggons immer noch auf der Brücke stehen, mailte ihn Wiek erneut an und bat ihn um die Anschrift des Insolvenzverwalters.

 

 

 

Kommentiere diesen Post