Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Alles im Plan: Mainfrankensäle für "Fastnacht in Franken" bestens gerüstet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Mainfrankensaele 01 Treppenaufgang

Einen Tag bevor die Techniker des Bayerischen Fernsehens von den Mainfrankensälen Besitz ergreifen, machte Bürgermeister Rainer Kinzkofer mit Architektin Manuela Jatz einen Rundgang durch die riesige 13,5 Millionen Euro kostende Baustelle. Er konnte sich dabei davon überzeugen, dass die Interims-Faschingsveranstaltungen reibungslos über die Bühne gehen können. Dafür werden  vom 28. Januar bis zum 26. Februar die bis Ende des Jahres terminierten Bauarbeiten unterbrochen. Es mussten zahlreiche Provisorien eingerichtet werden. Dazu zählt auch  eine provisorische Holztreppe, wie oben zu sehen. So waren gerade Zimmerer dabei, eine solche am Haupt-Eingang zu installieren.

Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 3 Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 6 Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 3a Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 1 Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 2 Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 5 Schaltschraenke

An allen Ecken und Enden werkelten noch die Handwerker emsig, waren vor allem Elektriker anzutreffen.

  Mainfrankensaele 03 Technik Lueftung 3  Mainfrankensaele 03 Technik Heizkessel 1 Mainfrankensaele 03 Technik Heizkessel 1b Mainfrankensaele 03 Technik Blockkraftwerk 1 Mainfrankensaele 03 Technik Elektro 4 Lautsprecher im ganze

Erfreut konnte das Ortsoberhaupt registrieren, dass die aufwändige Technik insbesondere hinsichtlich Licht, Strom, Lüftung und Heizung funktioniert und  bereits in Betrieb ist, ebenso die Sicherheitsbeleuchtung und Brandalarmierung. In sämtlichen Räumen, auch im entlegensten Winkel im Untergeschoss, dröhnte Musik aus den Deckenlautsprechern. Auch die Akustik ist also intakt.

Mainfrankensaele 02 Saal Bestuhlung 1 Mainfrankensaele 02 Saal Bestuhlung 3 Mainfrankensaele 02 Saal Bestuhlung 4

Der Saal wurde mit Hilfe von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes für den Einzug des bayerischen Rundfunks vorbereitet. Diese bauten auch bereits in der hinteren Saalhälfte die erhöhten Podeste ein und bestuhlten diese. 

Mainfrankensaele 04 Buehne davor Bodenbelag ergaenzt Mainfrankensaele 05 Regieraum Blick in Saal Mainfrankensaele 04 Buehne  

Wie auf dem linken Foto vor der Bühne zu sehen, legten die Gemeindehandwerker auch Provisorien wie Bodenausgleich im Parkett vor der Bühne an, um Stolperstellen zu vermeiden. Eine bessere Sicht auf Bühne und Saalbereich ermöglicht nun der veränderte Regieraum. Auf dem dritten Foto ist das immens erhöhte Bühnendach zu sehen.

 Mainfrankensaele 04 Buehne Aufgang 1 Mainfrankensaele 04 Buehne Hinterraum 1 Mainfrankensaele 04 Buehne Hinterraum 2 Mainfrankensaele 04 Buehne Blick in saal neue Tuer 1 Mainfrankensaele 04 Buehne Hinterraum 3 Ausgang Sueden Fluc Mainfrankensaele 14 Fassade 1 Sued 2a    

Die Bühnenrückbereiche  wurden großzügig erweitert und haben nun auch einen direkten rückwärtigen Zugang zur Bühne und auch nach außen zur Außen-Treppe.

Mainfrankensaele 04 Buehne Lastenaufzug 2 Mainfrankensaele 04 Buehne Lastenaufzug 1

Benutzt werden kann bereits auch der neue Lastenaufzug, der sowohl die Saal- als auch die Bühnenebene anfahren kann.

Mainfrankensaele 06 Umkleiden 1 Mainfrankensaele 06 Umkleiden 2 Dusche

Die für die Interimsveranstaltung benötigten Umkleideräume und Einzelgarderoben hinter der Bühne sind beheizt und beleuchtet, Wände und Decken sind gestrichen, die Türen eingebaut. Auch die dazu gehörigen Nassräume (Toiletten und Dusche) sind betriebsbereit und nutzbar.

Mainfrankensaele 08 Foyer 1 Zugang Mainfrankensaele 08 Foyer 1 Zugang 1 Abtrennung Nordteil Mainfrankensaele 08 Foyer 1 Zugang 2 Mainfrankensaele 08 Foyer 3 Sued Abtennung

Im nun dreimal so großen Foyer wurden für die Interimsveranstaltungen provisorische Trennwände eingebaut. Die Sicherungsmaßnahmen für Brandschutz sind nach Auskunft der Architektin in den letzten Zügen. Die Brandschutztüren werden endmontiert.

Mainfrankensaele 09 Konferenzraum alt 1 Mainfrankensaele 11 Seminarraum 1 Mainfrankensaele 11 Seminarraum 2 Gruppenraum 2 

Zwei an das Foyer angrenzende Konferenz- und Seminarräume werden ebenfalls für die Fernsehsitzung als Umkleiden für die Garden genutzt.

Es wurde für den BR die künftig benötigte Technik vorinstalliert. So läuft laut Jatz im Neubaubereich bereits die Bauteilaktivierung, das heißt die Wärme wird über die Decke abgestrahlt. Ebenso konnte hier entgegen einer früheren Prognose zur Bauzeit bereits vorzeitig der Estrich eingebracht werden.

Mainfrankensaele 07 Catering 1 Mainfrankensaele 07 Catering 2 Mainfrankensaele 07 Catering 3 Mainfrankensaele 07 Catering 4 Kuehlzellenraum

Alle acht Faschingsveranstaltungen des BR, des Veitshöchheimer Carneval-Clubs und der Tanzsportgarde bewirtet eine  Catering-Firma vom neu geschaffenen, von der früheren Küche abgetrennten Cateringraum (auf den Fotos oben zu sehen). Hier sind alle benötigten Anschlüsse verlegt.

Mainfrankensaele 07 Catering4 Lastenaufzug Mainfrankensaele 07 Kueche Mainfrankensaele 08 Foyer 2 Arbtennung Weinstube alt

Genutzt werden kann durch den Caterer-Wirt auch der neu eingebaute Klein-Lastenaufzug. Auf den weiteren Fotos zu sehen sind der verkleinerte Küchenraum und die ehemalige Weinstube.

Mainfrankensaele 08 Foyer 1 Bewirtungsnischen Durchgang von Mainfrankensaele 08 Foyer 1 Bewirtungsnischen (frueherGarde

Vom Küchen-/Catering-Trakt besteht nun auch eine direkte Verbindung zum Foyer, um hier im Bereich der früheren Garderobe künftig eine bessere Pausen-Bewirtung zu ermöglichen. Die Nischen rechts werden bei der Interimsveranstaltung aber noch als Garderoben genutzt.

Mainfrankensaele 12 UG Foyer Zugang WCs Mainfrankensaele 12 UG Garderobe Mainfrankensaele 13 UG Lagerraum frueher Kegelbahn  

Das Foyer im Untergeschoss als Zugang zu den WCs ist gefliest. 

Mainfrankensaele 12 UG WC Herren 1 Mainfrankensaele 12 UG WC Herren 2 Mainfrankensaele 12 UG WC Herren 3

Sowohl die WC-Herren-WCs, als auch 

Mainfrankensaele 12 UG WC 2 Damen 1 Mainfrankensaele 12 UG WC 2 Damen 2 Mainfrankensaele 12 UG WC 2 Damen 3

die Damen-WCs stehen kurz vor Abschluss der Endmontage. Die Waschbecken wurden provisorisch durch eine Verkleidung geschützt.

 

Mainfrankensaele 14 Fassade 1 Sued 1 Mainfrankensaele 02 Saal Fluchtterrasse Sueden Mainfrankensaele 14 Fassade 1 Sued 2 

Im Außenbereich sind die Sheddächer längst eingedeckt.

Mainfrankensaele 14 Fassade 1 Sued 4 Mainfrankensaele 14 Fassade 1 Sued 5

Die Arbeiten auf dem Neubauflachdach (Edelstahlblechdach) werden – bei derzeitigen Witterungsverhältnissen – voraussichtlich Mitte bis Ende Februar 2014 fertiggestellt sein.

Mainfrankensaele 14 Fassade 3 Nord Umkleiden Mainfrankensaele 14 Fassade 3 Nord Umkleiden 1 Mainfrankensaele 14 Fassade 4 Ost Buehne Mainfrankensaele 14 Fassade 3 Nord Catering

Das Gerüst  im Bereich des Bestandsgebäudes konnte bereits Anfang Januar komplett rückgebaut werden.

Letzte Glaselemente und Zugänge wurden nach den Worten von Manuela Jatz noch rechtzeitig montiert.

Mainfrankensaele 14 Fassade 2 Westfassade 1 Mainfrankensaele 14 Fassade 2 Westfassade 1a Mainfrankensaele 14 Fassade 2 Westfassade 2 Aufgang zur Tou Mainfrankensaele 10 Touristik 1 Mainfrankensaele 14 Fassade 2 Westfassade 2 Aufgang zum Ver

Der Treppenzugang (Hauptzugang) entsteht momentan. Am Ende Treppe ist künftig noch vor dem Haupteingang auf der linken Seite (drittes Foto) ein Zugang zur neuen Geschäftsstelle der Touristik-GmbH Würzburger Land (daneben Foto des Haupt-Raumes von innen mit Blick zur Treppe)  und auf der rechten Seite (rechtes Foto) der eventuelle Zugang zum Verwaltungsbüro der Mainfrankensäle. Die Aufräumarbeiten im Außenbereich laufen. Stellflächen für die BR-Fahrzeuge werden vorbereitet.

Mainfrankensaele 14 Fassade 3 Nord Mainfrankensaele 14 Fassade 3 Nord Terrasse 2 Mainfrankensaele 14 Fassade 3 Nord Terrasse 1 Terrasse

Blick auf die Nordseite: Hier ist zwischen Weinpresse und Treppenaufgang eine runde Außenterrasse auf einem Pfeiler in der Mitte in Planung mit Zugang  über die Außentreppe und vom Lokal aus.

Mainfrankensaele 11 Restaurant Mainfrankensaele 11 Veranstaltungsraum an Restaurant

Von dieser Treppe aus erfolgt auch ein separater Zugang zum Restaurant (Foto links) und zum neuen, auch durch den künftigen Restaurantpächter für eine Gruppenbewirtung nutzbaren Veranstaltungsraum mit Blick auf den Main (Foto rechts). 

 

Link auf den letzten Bautenstands-Bericht vom 4.12.2013

 

Faschingsveranstaltungen:

  • Prunksitzungen des Veitshöchheimer Carneval-Clubs am 7.,  8. und 9. Februar
  • Fastnachtsgala der Tanzsportgarde Veitshöchheim am 15. und 22. Februar
  • Jugendnachwuchssitzung des Fastnachtsverbandes am 16. Februar
  • BR-Live-Sendung "Fastnacht in Franken" am 21. Februar mit Generalprobe tags zuvor

Baustellenführungen

Am Samstag, 22. März 2014 sind finden jeweils um 9.00, 10.00 und 11.00 Uhr Führungen für die Öffentlichkeit statt.

Kommentiere diesen Post