17. Veitshöchheimer Altortweihnacht an allen vier Advents-Wochenenden - 44 Anbieter + vielfältiges Rahmenprogramm
Altortweihnacht1Eingang
von Dieter Gürz
Der Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) mit Annerose Petzlitz an der Spitze organisiert heuer bereits die 17. Veitshöchheimer Altortweihnacht.
Samstag: 14 - 19 Uhr + Sonntag: 13 -- 19 Uhr
In den festlich geschmückten Hütten im Rathaushof wie auch im Haus der Begegnung und dem Rathausfoyer bieten an allen vier Adventswochenenden über 44 Aussteller vielfältiges Kunsthandwerk, Holzspielwaren und Kuscheltiere, Schmuck in allen Variationen, Krippen, Handgetöpfertes, Seidenfloristik, Glaskunst, Strick- und Häkelarbeiten, Gewürzstand und allerlei Weihnachtsschmuck an.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Currywurst gibt es, besonders begehrt von den Kindern, auch viel Süßes wie Crepes und Waffeln und für die Erwachsenen Wein-, Likör- und Schnaps-Spezialitäten.
Angeboten werden auch wieder Spezialitäten aus den drei Veitshöchheimer Partnerstädten. So gibt es am ersten Adventswochenende aus Pont-l’Eveque in Frankreich Käsespezialitäten, am zweiten und dritten Advent insbesondere Backspezialiäten aus der Partnerstadt Geithain in Sachsen und am dritten Advent vor allem Wein- und Oliven-Öl-Spezialitäten aus der italienischen Partnerstadt Greve in Chianti.
Auf dem Kirchplatz gibt es wieder ein Kinder-Riesenrad und an einem Stand gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen.
Für alle Wochenenden organisierte der VGV vorweihnachtliche Konzerte, so durch den Musikverein, Kindergartenkinder und die Sing- und Musikschule sowie ein Saxophon-Feuerwerk.
"Die eiligen drei Könige oder Märchen und mehr" präsentierten die Lesescouts des Gymnasiums Veitshöchheim für alle Kinder von vier bis acht Jahren am 1., 3. und 4. Adventssonntag, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im Märchenzelt im Sitzungssaal des Rathauses.
Am Sonntag, 5. Dezember kommen zwischen 15.00 und 16.00 Uhr der Nikolaus und die Weihnachtsengel mit Pferd und Wagen, um die Kinder mit Gebäck zu bescheren. Im Anschluss sind Kutschfahrten möglich.
Um 17.00 Uhr ist gleich nebenan in der Vituskirche das festliche Adventskonzert des Männergesangverein: Es singen beide Chöre des MGV deutsche und internationale Weihnachtslieder, Orgel solo: Gaby Konrad, Klarinette und Oboe: Erhard Rada und Elisabeth Karger
Während der gesamten Adventszeit führt der 5. Krippenweg im Altort entlang der Bahnhofsstraße, Kirchstraße, Würzburger Straße und der Bilhildisstraße - Link auf Sonderbericht
Am 4. Advent erwartet die Besucher eine große Tombola zugunsten des evangelischen Kindergartens „Menschenskinder“.
Am 1. und 4. Advents-Sonntag nimmt um 19.30 Uhr der Nachtwächter alle Interessenten mit auf einen Rundgang durch das weihnachtliche Veitshöchheim entlang des Krippenweges und beschließt diesen mit einem Krug „Zwickelbier“ oder einem weihnachtlichen Punsch im „Escavinum“.