Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Warum Bürgermeister immer auf alte Damen hören sollten! Eine fantastische Vorlesegeschichte

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

vorlesenKinzkofer
vorlesenKinzkofer
von Dieter Gürz

Bürgermeister Rainer Kinzkofer las beim bundesweiten Vorleseaktionstag in der Bücherei im Bahnhof

Leicht und fein, witzig, wunderbar und geheimnisvoll sind die Märchen der Niederländerin Annie M. G. Schmidt (1911 bis 1995) aus den sechziger Jahren – und oft geht es der Autorin darin mit moralisch erhobenen Zeigefinger auch um Politik, um Machtverhältnisse, um das Benehmen von Starken gegenüber Schwachen.

So war die Geschichte über die seltsame Jungfer Bock, die einen hochnäsigen Bürgermeister in eine Maus verwandelt, genau die richtige Lektüre, die Veitshöchheims Ortsoberhaupt Rainer Kinzkofer beim bundesweiten Vorlesetag der Klasse 1 c der Eichendorff-Grundschule mit ihrer Lehrerin Renate Kunkel offerierte.

In der Geschichte beklagt sich die hochbetagte Junger bei ihrem Bürgermeister, dass ihr gemütliches altes Haus für einen großen Hotelbau weichen und sie in ein modernes Hochhaus umziehen soll. Dass es mithin höchst gefährlich sein kann, alte Damen mit bürokratischer Gleichgültigkeit zu behandeln, muss in der Folge der Bürgermeister sehr zu seinem Leidwesen erfahren. Als er verhext in eine Maus gejagt, fast ertränkt, von Hunden und Katzen bedroht wird; fühlt er sich klein, unbedeutend und verloren.

Nach vielen Abenteuern gelangt er schließlich in eine gemütliche, unordentliche, altmodische Küche, in der es köstlich nach gebratenem Speck duftet. Und als die seltsame Jungfer Bock den Bürgermeister zurückverwandelt, hat er zwei Dinge gelernt: Erstens sind verwinkelte, alte Küchen viel angenehmer für Mäuse als moderne Hochhäuser. Und zweitens sollte sich kein Bürger seinen politischen Repräsentanten gegenüber so klein und unbedeutend vorkommen wie eine Maus.

Zum Schluss meinte ein Mädchen: „Ist doch klar, wenn der Bürgermeister vorliest, dann geht die Geschichte gut aus.“

„Lesen ist die beste Investition in die Zukunft unserer Kinder“ erklärte der Bürgermeister. Deshalb habe er als gelernter Pädagoge gerne bei dieser Aktion der Stiftung Lesen und DIE ZEIT mit gemacht, die Kindern und Erwachsenen das Vorlesen und Erzählen wieder populärer machen und die Lesefreude wecken soll.

 

Kommentiere diesen Post