1. Veitshöchheimer Benefizlauf: anspruchsvoll, abwechslungsreich, sehr schön zu laufen, sehr gut organisiert
Gelungener Benefizlauf
Links auf Ergebnislisten Laufkonkurrenz Männer + Frauen
Link auf Fotoalbum von Dieter Gürz
Links auf Video von Frank Schwehla + sein Fotoalbum
Viel Lob gab es auch von den 58 Teilnehmern des von Bürgermeister Rainer Kinzkofer mit der Pistole gestarteten ersten Veitshöchheimer Benefizlaufes über 10,3 Kilometer.
„Mit 62 Höhenmetern anspruchsvoll, abwechslungsreich und sehr schön zu laufen“ sagte der mit 39:58 Minuten überlegene Sieger Alexander Rüb (RV Viktoria Wombach) - Foto oben rechts.
Den zweiten Platz belegte bei den Männern Christian Schulz mit 40:59 Minuten vor Thomas Stieber (Stadtmarathon Würzburg).
Bei den Frauen holten sich die Siegprämien Sigrid Appelmann (TV Ochsenfurt) mit 51:15 Minuten vor der Jugendlichen Nora Vogg in 52:20 Minuten und Raphaela Veitl in 58:30 Minuten.
Eine tolle Zeit lief auch der Jugend-Sieger Lukas Herbert (links) von der Handballabteilung der TG Veitshöchheim mit 44:53 Minuten.
„Sehr gut organisiert, schöne Strecke“ lobte denn auch sein mitlaufender Onkel Jürgen Herbert aus Margetshöchheim Anton Weber (Foto am Ende), der den Start und Zieleinlauf managte
und die zahlreichen von Herbert Mennig eingesetzten Streckenposten des Eigenheimerbundes.
Beachtliche Leistungen erzielten auch die Senioren.
So lief der 74jährige Wolfgang Donderer die 10,3 Kilometer in 61:50 Minuten und auch der älteste Teilnehmer, der 83jährige Gerhard Oehler schaffte es ins Ziel zu kommen.
Nordic Walking-Konkurrenz
Link auf Ergebnisliste NordicWalking
Hier ging es nicht um Bestzeiten, sondern Laufen in der schönen Natur. Helmut Kranich wurde mit 74:35 Minuten überlegener Sieger unter den 19 Teilnehmern der Nordic Walking-Konkurrenz vor Ulrike Bastian und Ute Holz.
Den Preis der stärksten Gruppe verdienten sich die TGV-Walkerinnen der Abteilung Gesundheitheit und Freizeit von Hilde Kraus.
Unter allen Startern beider Konkurrenzen wurden noch zahlreiche Verzehrgutscheine 20 örtlicher Gastronomiebetriebe und Pflanzengutscheine des Markushofes verlost. Mit den Gutscheinen für die Besten wurden insgesamt Preise um Wert von 850 Euro an Starter verteilt.