Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Bayern 2 sendet Werk des Veitshöchheimer Komponisten Toni Völker – Paraphrasen über Schumanns „Kinderszenen“

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In der Nacht auf Freitag, den 6. Juni 2025, ist im Bayerischen Rundfunk ein bemerkenswertes Werk eines Veitshöchheimer Komponisten zu hören: Um 00:10 Uhr sendet Bayern 2 in der Reihe Concerto Bavarese die Komposition „…entgrenzt…“ von Prof. Toni Völker. Die Paraphrasen über Schumanns „Kinderszenen“ entstanden als künstlerische Auseinandersetzung mit zentralen Ideen der Romantik.

Produziert wurde das Werk im akustisch hervorragenden Konzertsaal „Reitstadl“ in Neumarkt. .Die musikalische Leitung übernahm Dorothea Völker, Dirigentin des Projektchores der Sing- und Musikschule Veitshöchheim und ehemalige Leiterin der Einrichtung.

Als Interpreten wirken renommierte Musikerinnen und Musiker mit: Jens Josef (Flöten), Lutz Mandler (Trompete), Babette Andruk (Violine), Felix Drake (Violoncello), Ernst Breidenbach (Klavier) und Jens Knoop (Percussion).

Die Komposition nimmt ihren Ausgangspunkt im ersten Stück von Schumanns „Kinderszenen“ – „Von fremden Ländern und Menschen“. Anfangs wörtlich zitiert, wird der Zyklus zur Folie eines vielschichtigen musikalischen Prozesses, der über romantische Motive hinaus Themen wie Fremdheit, Erinnerung, Verlust und Hoffnung verhandelt. Wie im Original endet das Werk mit „Der Dichter spricht“ – bei Völker allerdings in einer klanglich gedehnten, leicht variierten Version für Klavier solo.

Toni Völker sieht in der Romantik weit mehr als eine historische Epoche: „Mich beschäftigt die Frage, ob Romantik nicht vielmehr eine Haltung ist, ein innerer Zustand, der über Epochen hinausreicht“, erklärt der Komponist. „Der Musiksoziologe Peter Rummenhöller hat mir mit seiner Deutung von Schumanns ‚Der Dichter spricht‘ den entscheidenden Hinweis gegeben: Romantik als Entgrenzung. Das war für mich der Impuls für dieses Werk, das mich über Jahre hinweg innerlich beschäftigt hat.“

„…entgrenzt…“ ist das zweite Stück in der Sendung Concerto Bavarese. Die Ausstrahlung bietet Nachtschwärmern, Klassikliebhabern und allen, die sich für neue Musik mit Wurzeln in der Romantik interessieren, eine außergewöhnliche Hörerfahrung – ein Stück aus Veitshöchheim, das den Klangraum weit öffnet.

Kommentiere diesen Post