VCC begeisterte bei der BSW-Prunksitzung in den Mainfrankensälen Veitshöchheim
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_492f71_0123-bsw-fasching-2025-einzug.jpg)
Begrüßung durch den Gastgeber Stiftungsfamilie BSW & EWH und Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) bei der Prunksitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim v.r.n.l. Manuel Seemann (Sitzungspräsident des VCC), Margarete Echtler (BSW Nürnberg), Rudi Hepf (VCC Senator), 2. VCC-Club-Präsident Andreas Röhm und Anton Hofmann (BSW Reisebegleiter und Fotoreporter)
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_d41a3a_0120-bsw-fasching-2025-einzug.jpg)
Die Stiftungsfamilie BSW & EWH hatte am 9. Februar 2025 wieder zur Prunksitzung in die Mainfrankensäle Veitshöchheim eingeladen und die Dekoration für die Fernsehsendung „Fastnacht in Franken“ vom Bayrischen Fernsehen war bereits fertig. Der Veitshöchheimer Carneval Club (VCC) gestaltet seit mehr als 35 Jahren die närrische Veranstaltung für die Eisenbahner in Bayern.
Der VCC bot wie schon tags zuvor bei seiner Prunksitzung an gleicher Stelle (siehe nachstehender Link) unter dem Motto: „55 Jahre Faschingsumzug 2025 ein sehr abwechslungsreiches Programm. Den Eisenbahnern gefiel das Motto, denn abgewandelt bedeutete es gleichbedeutend „Eine Eisenbahnerfamilie“ und so reisten rund 500 Förderer des BSW aus den Ortsstellen Ansbach, Augsburg, Aschaffenburg, Fürth, Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Lichtenfels, Bruchsal und den Seniorengruppen aus Treuchtlingen und Donauwörth sowie DB Fernverkehr und den EVG Geschäftsstellen Nürnberg und Würzburg. Besondere Gäste aus der Oberpfalz zog es ebenfalls ins fränkische Faschingsmekka.
Manuel Seemann hieß als VCC-Sitzungspräsident die närrischen Eisenbahner in den Mainfrankensälen willkommen. Die BSW-Organisatorin Margarete Echtler, vom Servicebüro Nürnberg begrüßte die „närrischen Bahnerer“ in der Sondervorstellung des VCC.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_6a11b6_0611-bsw-fasching-2025-publikum.jpg)
Ein besonderer Gruß galt Rudi Hepf, der vor über 35 Jahren in seiner damaligen Funktion als Bezirksleiter der Gewerkschaft GdED/TRANSNET/EVG in Nürnberg die BSW-Prunksitzung zusammen mit Maria Matt – ehemals BSW Bezirksvorsitzende in Nürnberg und später Mitglied vom Geschäftsführenden Vorstand der GdED - nach Veitshöchheim holte.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_a61cb8_0930-bsw-fasching-2025-vcc.jpg)
Anton Hofmann wurde als BSW-Reisebegleiter und Fotograf ebenso willkommen geheißen und erhielt erstmals offiziell den „VCC Karnevalsorden 2025“ überreicht.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_d66cad_0381-bsw-fasching-2025-konfaeddys.jpg)
Das Programm war gut fünf Stunden dicht gedrängt und wurde vom Sitzungspräsidenten Manuel Seemann souverän moderiert. „Das Original“, der VCC, begann zur Einstimmung der Gäste mit zwei Liedern von den „Konfäddys“. Nach dem Einzug begrüßte Seemann die Gäste aus Nah und Fern. Vier Tanzmariechen und die „Tanzknirpse" mit "So ein Wetter“ folgten mit ihren Darbietungen.
Als erster Büttenredner nahm Otmar Schraud als Polizist den TÜV nach den gesetzlichen Bestimmungen für die Prunksitzung ab. Die „Rote Garde“ und die „Blaue Garde“ erhielten nach ihren Marschtänzen von den Besuchern viel Applaus. Werner „Flocki“ Siebentritt schilderte in ausführlichen Details das Rentnerleben unter der Devise: „Rentner werden ist nicht schwer …“. Ihm folgte die „Weiße Garde“ mit ihrem Marschtanz. Ein besonderes Highlight war der Gastauftritt vom Tanzmariechen aus Bad Windsheim.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_91276c_0910-bsw-fasching-2025-bechold-rentner.jpg)
Seine letzte Rede – zurück gelehnt auf einem Suhl auf der Bühne – hielt Michael Bechold. Mit einem ganz besonders lange anhaltendem Beifall verabschiedeten ihn die BSW-Gäste.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_4fac65_0613-bsw-fasching-2025-publikum.jpg)
Anschließend brachten die „Schlappsäue“ das Publikum in den Mainfrankensälen zum Mitschunkeln. Die „Rote Garde“ zeigte unter der Devise „Wähle Deine Zukunft“ ihre tänzerischen Fähigkeiten.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_e6186a_0295-bsw-fasching-2025-turedancer-juni.jpg)
Ein optischer Blickfang waren die „Turedancer Junioren“ aus Zellingen. Sie zogen das Publikum mit ihren akrobatischen Formationen „Young, wild und free“ in ihren Bann. Christoph Maul präsentierte die Anforderungen von einem „Hausmeister“ bevor die „Weiße Garde“ vor der Pause in wechselnder Bekleidung „Schwarz, weiss, bunt – ein Pinsel rebelliert“ für gute Stimmung beim Publikum sorgte
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_feeb9d_0920-bsw-fasching-2025-musikverein-sch.jpg)
Der zweite Teil der Prunksitzung begann mit den Stimmungsliedern vom „Musikverein“ als Schlappsaududler. Mit Spannung wurde anschließend Ines Procter als „Putzfrau“ erwartet und ihre Erlebnisse im Alltagsleben. Ihr folgten die „Hupfdolen“ mit der Schatzsuche. Laba Babo begeisterten die Zuschauer als „Pfadfinder“ bevor das „Männerballett“ ihr Bestes gaben. Die „Blaue Garde“ rundete das Programm ab und die „Konfäddys“ ließen die Veranstaltung mit allen Mitwirkenden auf der Bühne musikalisch mit bekannten Liedern ausklingen.
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_355d38_0950-bsw-fasching-2025-gem.jpg)
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_0e2570_0510-bsw-fasching-2025.jpg)
Während der gesamten Prunksitzung begleitete das „Starlight Duo“ das Kommen und Gehen der Büttenredner und der Tanzgruppen. Die Gäste der BSW-Prunksitzung waren sich alle einig: „Wir kommen 2026 wieder nach Veitshöchheim!“
/image%2F1394268%2F20250227%2Fob_80a2b8_0990-bsw-fasching-2025-me.jpg)
Text und Foto © Anton Hofmann