Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Eva Högl trug sich vor dem BRK-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps in den Mainfrankensälen ins Goldene Buch der Gemeinde Veitshöchheim ein

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein besonderer Gast war beim BRK-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in den Mainfrankensälen Dr. Eva Högl, seit 25. Mai 2020 Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages (siehe Infos am Ende) , die sich vor dem Abschiedskonzert von Obersleutnant Roland Kahle in seinem Standort in das Goldene Buch der Gemeinde verewigte. Über den hohen Besuch freute sich mit Bürgermeister Jürgen Götz auch der Standortälteste der Balthasar-Neumann-Kaserne Brigadegeneral Michael Podzus.

Die Wehrbeauftragte drückte dem Bürgermeister ihren Dank aus, dass die Bundeswehr hier im Ort so toll unterstützt wird und fest in der Ortsgemeinschaft verankert ist. Gerade in diesen Zeiten, so Högl, sei es wichtig, ein enges Miteinander zu haben von politisch Verantwortlichen der und der gesamten Gesellschaft.
Wie sie sagte, hat sie an der Seite von Divisionskommandeur Ruprecht von Butler eine spannende Woche im Frankenland hinter sich, heute den ganzen Tag beim Tag der Infanterie in Hammelburg. Das Konzert des Heeresmusikkorps hier in den Mainfrankensälen sei nun der krönende Abschluss.
HMK-Leiter Roland Kahle habe sie vor einem Jahr in Großbritannienim Hauptquartier des Allied Rapid Reaction Corps (ARRC) in Innsworth kennengelernt, wo sie in Gesprächen  mit deutschen Soldaten in Erfahrung brachte, was es heißt, mit ihren Familien nach Großbritannien zu ziehen und dort über mehrere Jahre Dienst in einem multinationalen Kontext zu leisten. Der Höhepunkt des abendlichen Biwaks war damals eine Serenade des Heeresmusikkorps Veitshöchheim unter Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle.
Bevor Kahle nun Ende September 2024 in den Ruhestand geht, wollte sie unbedingt noch sein letztes Konzert hier am Standort des Musikkorps erleben. Dieses habe sie am Mittwochvormittag in der Kaserne besucht und dabei näher kennengelernt.

Erinnerungsfoto vor Konzertbeginn mit der Wehrbeauftragten am Stand des BRK-Kreisverbandes Würzburg im Foyer der Mainfrankensäle mit BRK-Kreisgeschäftsführer Oliver Pilz (2. v.l.) und seinem Stellvertreter Stefan Dietz (2.v.r.).

1966 bestritten die Profimusiker aus der Balthasar-Neumann-Kaserne erstmals zugunsten des 8000 Mitglieder zählenden Kreisverbandes Würzburg Stand und Land im Bayerischen Roten Kreuz ein Benefizkonzert (2016 erstmals in den Mainfrankensälen), heuer nun am Donnerstagabend zum  55. Mal vor 650 Gästen.

Mit dem Erlös des Konzerts wird die Arbeit des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis Würzburg unterstützt. Herzenswunsch ist beim BRK die Anschaffung eines Hospiz-Mobils.  "Wer das Konzert besuchte, tat nicht nur sich, sondern auch anderen Gutes", so Oliver Pilz, Kreisgeschäftsführer des BRK.

Landrat Thomas Eberth bedankte sich als Vorstand des BRK-Kreises Würzburg auf der Bühne bei den 650 Gästen für ihre Verbundenheit zum BRK. Er freute sich besonders auch über das Kommen von Wehrbeauftragter, Standortältesten und Bürgermeister. Sein Dank und seine Anerkennung galt besonders Oberstleutnant Roland Kahle für seine neunjährige Begleitung der BRK-Benefizkonzerte als Chef des Musikkorps und die dabei erlebten vielen wunderbaren Momente  und Klänge nach dem Motto "Musik wäscht den Alltag von der Seele".  Mit einem Präsentkorb honorierte der BRK-Vorstand am Ende des Konzerts den HMK-Leiter für das wiederum fabelhaft zusammengestellte Programm und dass er seine Musiker zu Höchstleistungen brachte.

Zum Konzert ein eigener Bericht (siehe nachstehender Link)

Fotos Dieter Gürz

Quelle https://www.bundestag.de

Kommentiere diesen Post