Dem Dauerregen zum Trotz: Zu Beginn des 60. Makrelenfestes des Anglervereins Veitshöchheim gab es heute pünktlich um 12 Uhr wieder die leckeren Steckerlfische
Trostlos schaute es heute zur Mittagszeit angesichts des Dauerregens kurz nach Festbeginn des Makrelenfestes des Anglervereins Veitshöchheim vor dem Festzelt aus.
Vereinsvorsitzender Joachim Bund ließ sich seine Laune aber nicht vermiesen. Er nahm gleichwohl seinen Bierstand im Freien in Betrieb. Die Hüpfburg wird er aber erst morgen aufbauen, wenn es bis dahin entsprechend der Wetterprognose zu regnen aufhört.
Pünktlich zum Festbeginn gab es bereits die Domäne der Angler, die traditionell über der glühenden Holzkohle gegrillten, durchschnittlich 500 Gramm schweren Makrelen.
Das Arbeiten am Grillstand, ein auch bei Regen heißes Unterfangen.
Im trockenen Bierzelt hatten sich denn auch schon einige Gäste eingefunden, die die gegrillten Fische heißhungrig verzehrten.
Hinter den Ständen sind die 60 Mitglieder der Vereins bestens gerüstet, vor allem wenn dann heute am Samstag ab 18 Uhr die Band "Time out 4 Music" des Gadheimers Rainer Jander die Stimmung mit Rock-Pop-Oldies und Schlagermusik aufheizt.
Am Sonntag unterhalten ab 10 Uhr zu Frühschoppen & Weißwurst das Orchester des nordbayerischen Musikbundes unter der Leitung des Veitshöchheimers Erhard Rada und ab 18 Uhr der Musikverein Veitshöchheim unter der Leitung von Stefan Wagner.
Und auch am Montag mit Festbetrieb ab 16 Uhr gibt es ab 18 Uhr Livemusik im Bierzelt mit der Tanz- und Partyband "Fun Music" aus Schollbrunn und bei Einbruch der Dunkelheit ein Jubiläumsfeuerwerk.
Neben den gegrillten Makrelen gibt es Fischbrötchen (Bismarck, Matjes, Lachs), Mayling (gemischte Meeresfrüchte),
Backfisch, Bratwurst, Steaks, Pommes, Kartoffelsalat,
am Sonntagmorgen ein Weißwurstfrühstück
und natürlich auch Kaffee & Kuchen.
Fotos Dieter Gürz