Noch bis 25. Mai 2024 läuft die vom Verschönerungsverein mit 2500 Euro gesponserte Aktion "Bienenglück"
Eitel Sonnenschein spendet dieser in der Markushof-Gärtnerei in Gadheim ausgestellte Muster-Kasten der Aktion Bienenglück des Verschönerungsvereins, der fünf Musterkästen mit bienenfreundlichen Pflanzen für den diesjährigen 43. Blumenschmuckwettbewerb entwickelt hat, der unter dem Motto "Lasst Blumen sprechen, unseren Ort noch schöner gestalten und dabei die Umwelt und unsere Insekten unterstützen" steht (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 16.4.2024)
Noch bis 25. Mai 2024 bieten fünf örtliche Gärtnereien und Blumenfachgeschäfte die von Hensel kreierten Musterkästen an, neben der Markushof-Gärtnerei die Gärtnerei Klinger, greenlife, Blumen Schmelzeisen und Blumenhaus Reim.
Im Markushof können auch die weiteren vier Musterkästen besichtigt und natürlich auch erworben werden:
Lebensfreude
Rosa Wolke
Mainblick
Kräuter und Duft
Auch dieses Jahr findet auf dem Anwesen der Fam. Bauer in der Herrnstr. 9, im Eingangsbereich des Bocksbeutelgartens, eine Samen- und Pflanzentauschbörse statt. Wenn Ihre Blumen zu üppig geworden sind und geteilt werden müssen, oder Sie zu viele Pflanzen gezüchtet und Samen gesammelt haben, laden wir Sie herzlich ein, diese am Samstag, den 25. Mai, und Sonntag, den 26. Mai, in der Zeit von jeweils 10h bis 17h, mit anderen Hobbygärtnern zu teilen. Wer es in dem Zeitraum nicht schafft, kann auch noch am Montag bei Fam. Bauer klingeln. Wer nichts zu tauschen hat, kann gerne für eine kleine Spende zugunsten des Vereins bunten Sommerflor mit nach Hause nehmen.
Wie am 21. Juli 2023 über die Jurybewertung des Blumenschmucks berichtet (siehe nachstehender Link) hat sich leider nach den Feststellungen der Führung des Verschönerungsvereins zum wiederholten Male gezeigt, dass bewertungsfähiger Blumenschmuck seit Jahren im Abnehmen begriffen ist. Löfller: "Deshalb haben wir uns umso mehr über jedes Anwesen gefreut, das vorzeigbaren Blütenschmuck aufweist."
Sorgen bereitet dem Vorstand des Verschönerungsvereins vor allem der immer mehr abnehmende Blumenschmuck in den Gassen des Altortes, die eigentlich die Visitenkarte Veitshöchheims sein sollte, was den Blumenschmuck anbelangt. So gibt es gegenüber früher in der Kirchstraße, der Thüngersheimer Straße und der Unteren Maingasse nur noch wenige mit Blumen geschmückte Anwesen.
Entlang der Unteren Maingasse sind es nur noch vier Anwesen, die wie im Bild mit Blumenkästen ihre Hausfassade schmücken. Die mit der Goldmedaille auf Bundesebene belohnte Aktion "Veitshhöchheim blüht auf" in den Jahren 2008 und 2009 scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Wie zu hören war, fürchten viele Hausbesitzer, dass ihre neu angestrichenen Fassaden durch das Gießwasser wieder verschmutzt werden.
Die hier zu sehenden Begonien (aus dem Blumenhaus Reim) an der Nordfassade wurden heute gepflanzt. Sie gelten zwar nicht als insektenfreundlich, dafür aber umso mehr der Wilde Wein an der Hausfassade.
Fotos Dieter Gürz
Link auf Mainpost-Online vom 17.4.2024 Kein Aprilscherz war es, als hier auf Veitshöchheim-News am 1. April berichtet wurde, dass der Verschönerungsverein Veitshöchheim durch sein Vorstandsmitglied
Link auf Bericht vom 16.4.24