Verschönerungsverein sponsert Aktion "Veitshöchheimer Bienenglück" mit Gutscheinen über insgesamt 2500 Euro. Gemeinde steuert 500 Euro bei
Kein Aprilscherz war es, als hier auf Veitshöchheim-News am 1. April berichtet wurde, dass der Verschönerungsverein Veitshöchheim durch sein Vorstandsmitglied Manuela Hensel fünf Musterkästen mit bienenfreundlichen Pflanzen für den diesjährigen 43. Blumenschmuckwettbewerb entwickelt hat, der unter dem Motto "Lasst Blumen sprechen, unseren Ort noch schöner gestalten und dabei die Umwelt und unsere Insekten unterstützen" steht.
Bei einem Pressetermin im Rathaushof machten nun Bürgermeister Jürgen Götz (re.) und die beiden Vereinsvorsitzenden Burkard Löffler (li.) und Heiner Bauer sowie Manuela Hensel nochmals auf die Aktion "Veitshöchheimer Bienenglück" aufmerksam (Foto Dieter Gürz).
In der Zeit vom 27. April bis 25. Mai 2024 bieten fünf örtliche Gärtnereien und Blumenfachgeschäfte die von Hensel kreierten Musterkästen an. Es sind dies: Gärtnerei Klinger, St. Markushof in Gadheim, greenlife, Blumen Schmelzeisen und Blumenhaus Reim.
Bürgermeister Jürgen Götz lobte beim Pressetermin die Vorstandschaft des Verschönerungsvereins, dass dieser entsprechend seinem Satzungszweck "Veitshöchheim weiter grünen und blühen zu lassen" immer wieder mit neuen Ideen und Aktionen aufwartet, um Impulse zu setzen und immer wieder auch neue Blumenfreunde zum Nachahmen zu gewinnen..
Mit insgesamt 2500 Euro gibt der Verein einen finanziellen Anreiz zum Mitmachen. So gehen 500 Gutscheine zu je 5 Euro in Umlauf, die 2. Vorsitzender Heiner Bauer bereits zum Großteil an bisherige Preisträger der Blumenschmuckwettbewerbe und an alle Mitglieder des Verschönerungsvereins verteilte und auch noch einige den örtlichen Betrieben zur Verteilung übergibt.
1. Vorsitzender Burkard Löffler dankte dem Bürgermeister, dass die Gemeinde den Verein mit 500 Euro bei dieser Aktion unterstützt. Mit dem Gutschein werde quasi die Erde und der Aufwand für das Einpflanzen gesponsert. Wer dies selbst vornimmt, bekomme einen entsprechenden Nachlass beim Pflanzenkauf.
Die fünf Musterkästen "Veitshöchheimer Bienenglück" können demnächst auch im Hofeingang von Heiner Bauer in der Herrnstraße besichtigt werden.
Der Bürgermeister versprach, auch in den Fenstern im Innenhof des Bauhofes einige Musterkästen aufzustellen. Im Übrigen versuche die Gemeinde ständig, so Götz, die Blütenpracht im Ort zu vermehren, so wie dies nun auch durch die Unterpflanzung der neun mobilen Grüncontainer in der Kirchstraße erfolgte, die zwar noch nicht heuer, aber sicherlich im nächsten Jahr ganz toll aufblühen werde.
|
Mehl-Salbei Vanilleblume Blaue Mauritius Kabkörbchen Silberregen Verbena |
|
Löwenmäulchen-Mix Zauberglöckchen Zwergdahlie Bidens |
|
Mehl-Salbei Elfenspiegel weiß Schmetterlingsflieder Blaues Gänseblümchen |
|
Blütensalbei Schnittlauch Thymian Hänge-Rosmarin Roter Basilikum Kaskadenthymian |
|
Blütensalbei Zauberglöckchen Hänge Verbene Dahlie Buntblättriger Gundermann Zauberglöckchen |