Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Happy Birthday, Manfred Hain! Der Veitshöchheimer "Meister der Gewichte" und "Schwimmlehrer" feiert heute seinen 82. Geburtstag

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Happy Birthday! An seinem 82. Geburtstag heute ließ es sich Mainfred Hain nicht nehmen, in der Vormittagsgruppe der Kraftsportabteiung der TGV an die Hanteln zu gehen und seiner Leidenschaft, dem Bankdrücken zu frönen, auch wenn nun im betagten Alter auf ärztlichen Rat hin aus gesundheitlichen Gründen 50 Kilogramm das Höchste sind, die er zur Hochstrecke bringt.

Vor 40 Jahren hatte er damals seine Höchstleistung von 160 Kilogramm gestemmt. In Veitshöchheim als "Meister der Gewichte" bekannt,  kann das Geburtstagskind mit Fug und Recht von sich sagen, dass er als früherer Dauergast bei der gemeindlichen Sportlerehrung wegen seiner bis hin zur Deutschen Ebene errungenen über 200 Meistertitel und Rekorde im Kraftsport über unzählige Jahre hinweg als Einzelsportler das sportliche  Aushängeschild Veitshöchheims war.

Zu verdanken ist ihm, dass es überhaupt die Kraftsportabteilung der TGV und den Kraftraum in dieser Größenordnung in der Dreifachturnhalle gibt. Die Gründungsgeschichte begann im Herbst 1989. Ursächlich war der Bau der Freisportanlage mit Sozialgebäude durch die Gemeinde. Als der zunächst nur im Bereich der braunroten Matten (Foto oben) erstellte Kraftraum im Rohbau fertig war, wurden die damals bei der TGV Verantwortlichen Hermann Muth und Rudi Sebold fündig, dass mit Manfred Hain ein Trainer und Abteilungsleiter des renommierten ETSV Würzburg im Ort ansässig war. Bald war man sich einig und so kam es im März 1990 zur Gründungsversammlung. Ab 1. April 1990 war die Kraftsportabteilung gemeldetes Mitglied in den Sportverbänden BGKV und BVDG.

Hain setzte sich auch dafür ein, dass beim Bau der Dreifachturnhalle, der bereits vorhandene 90 Quadratmeter große Kraftraum von der Gemeinde durch einen Anbau um 130 Quadratmeter zum modernen Fitnessraum erweitert wurde (oben auf dem Foto der Bereich mit dem blauen Fußboden) und so die Abteilung seit Mai 1998 über nahezu optimale Trainingsmöglichkeiten verfügt. Seitdem könenn nun gleichzeitig etwa 30 Übende die Trainingsgeräte, darunter auch Synchronmaschinen benutzen. Acht Jahre lang standen viele Geräte noch im Flur vor dem Eingang zum Kraftraum.

Bis September 2005 leitete Hain verantwortlich das Training und die mitunter über 300 Mitglieder zählende Kraftsportabteilung, die er in dieser Zeit zur Bankdrückerhochburg Unterfrankens machte. Wichtig war ihm aber auch in der Abteilung  die Vormittagsgruppe für die hauptsächlich älteren Mitglieder,  in der er auch heute noch zusammen mit seiner Frau Rose trainiert. Hain verfügte nämlich als Übungsleiter der Kraftsportabteilung auch im Fitness- und im Rehabilitationsbereich über eine qualifizierte Ausbildung, die er beim Fachsportverband und in gesundheitsorientierten Zusatzlehrgängen absolvierte. So bot er über ein Vierteljahrhundert in der Vormittagsgruppe nicht nur Aufwärmtraining, Gymnastik und Stretching, Krafttraining an Synchronmaschinen, Kurz- und Langhantelarbeit, Bauchmuskeltraining und Gesundheitsübungen an, er war auch fachkundig, wenn es um individuelle Beratungen, Ernährungsanregungen und Analysen ging.

Geehrt wurde Hain beim Neujahrsempfang der Gemeinde im Jahr 2007 vor allem auch für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten. Über 30 Jahre fungierte er auf überörtlicher Ebene als Pressewart, Kampfrichter und Sportwart.

Manfred Hain ist seit 1971 Mitglied der Wasserwacht Veitshöchheim. Als langjähriger technischer Leiter hatte er unter anderem großen Anteil am Aufbau der Ortsgruppe. Für 40 Jahre und mehr wurde der Jubilar im Dezember 2012 mit dem Ehrenzeichen am Bande in Gold des Bayerischen Staatsministeriums des Innern ausgezeichnet. In früheren Jahren hat er Hunderten von Kindern das Schwimmen gelernt und genauso Hunderte von Schwimmabzeichen abgenommen.

Text und Foto Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post