Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Werk für Violoncello solo des in Veitshöchheim lebenden Komponisten Prof. Toni Völker im Bayerischen Rundfunk in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu hören.

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In der Nacht vom 1. auf den 2. September 2022 sendet der BR im ‚Concerto bavarese‘ von 0.10 – 2.00 die Komposition „Traumgesang“ für Violoncello solo. Die zu hörende Aufnahme in der Interpretation von Felix Drake produzierte der BR im März 2015 im ‚Reitstadl‘ in Neumarkt/Oberpfalz.

Toni Völker komponierte dieses spieltechnisch außerordentlich anspruchsvolle Werk 2005 als Ergebnis einer jahrelangen Auseinandersetzung mit dem Komponisten Bernd Alois Zimmermann (1918 – 1970), der für Völker neben Luigi Nono (1924 - 1990) einer der wegweisenden Komponisten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war.

Nicht nur Zimmermanns „Sonate für Violoncello solo“ (1960) verwendete bis dahin nicht gekannte Zeit- und Organisationsstrukturen mit Gestaltungsgedanken und konkret hör- und erfahrbaren Klangergebnissen, die nach der persönlichen Ansicht des Musiktheoretikers Völker auch weit über die Auseinandersetzung mit der Dimension Zeit bei John Cage und Karlheinz Stockhausen hinausgehen.

Felix Drake ist derzeit Solocellist des größten Landesorchesters in Nordrhein-Westfalen, der „Neuen Philharmonie Westfalen“ und mit Toni Völker seit Jahren freundschaftlich verbunden.

Die Noten für „Traumgesang“ sind bei dem Verlag Ricordi in der Edition ‚Tre Media Edition‘ erhältlich.

Informationen gerne über den Komponisten Toni Völker in Veitshöchheim möglich - Telefon: 0931 91767

Kommentiere diesen Post