Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheim macht Musik (Station 9) - Sieben Stunden lang Oldies und Rock vom Feinsten zum Chillen am Meegärtle durch die Band Timeout 4-music

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Aus Anlass des 925-jährigen Ortsjubiläums hatte die Gemeinde eine Umfrage gestartet, wer sich bei der Aktion „Veitshöchheim macht Musik“ beteiligen möchte. Entstanden ist ein buntes und vielseitiges Programm mit Live-Musik, das am 16./17. Juli an 14 verschiedenen Plätzen über die Bühne ging.

Aus der Versenkung ins Rampenlicht geriet so in Veitshöchheim auch die hier bis dato fast niemandem bekannte Band  TIMEOUT 4 music mit sieben Musikern, die in der Mainuferpromenade in Höhe des Biergartens "Meegärtle" am Sonntag von 12 bis 19 Uhr sieben Stunden lang mit Oldies und Rock vom Feinsten zum Chillen einlud und zu vorgerückter Stunde wurde auf der Straße vor dem Biergarten auch getanzt.

Haben Sie gewusst, dass die Band im Rimparer Weg 11 in Gadheim ihr Domizil hat, denn dort wohnt der Altrocker und Organisator Rainer Jander (im Foto oben rechts), der schon in den 60er und 70er Jahren als Musiker aktiv, zusammen mit dem Sänger und begnadeten Basser Rainer Oppelt (links von ihm)  schon vor 20 Jahren gegründet hat und die in ganz Deutschland unterwegs ist, aber bislang noch nie in Veitshöchheim. Relativ neu in der Band ist im roten Hemd Dirk Schäffner als Front Voice.

Auf dem linken Foto die Frontsängerin Rosi Kmitta, die seit Jahren in verschiedenen Chören singt und auch als Hochzeitssängerin solo zu buchen ist. Sie sorgte mit ihrer Stimme für Abwechslung, interpretierte beispielsweise Tina Turners "The Best"  oder "It's a Heartache" der walisischen Sängerin Bonnie Tyler ganz toll.

Hier im Bild rechts der Sologitarrist und Sänger Herbert Köhl, links Keyboarder und Sänger Arnold Hart und hinten links Drumer und Background-Sänger Norbert Ising.

Die Band hatte sich ohne Zutun des Biergarten-Wirts von allein bei der Gemeinde gemeldet.Wie Bandleader Rainer Jander sagte, tat es ihnen gut, endlich wieder einmal live vor Publikum, auch ganz ohne Honorar, spielen zu können. Keine Frage, dass sie im Meegärtle ob der Umsatzförderung Essen und Getränke frei hatten.

Keine Frage, dass die Gäste wie dieses Ehepaar im den ganzen Tag sehr gut besetzten Biergarten mit den ins Ohr  gehenden Rock-Klassikern, Pop-Oldies und Schlager von gestern bis heute wie dem legendären Sultans Of Swing der Dire Straits, "Schickeria" der Spider Murphy Gang, "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens, "I wui nur zruck zu Dir" von Nickerbocker @ Biene, dem "Sternenhimmel" von Hubert Kah, dem Eagles-Hit "Hotel California" oder dem langsamen Walzer  "Que Sera Sera" von Doris Day die frohe Stimmung, Essen und Getränke gleichermaßen genossen.

Übrigens: Quasi ein Konzert im Garten, so als ob die Band hier spielen würde, hatten den ganzen Tag über auch die Anlieger im Quartier im rückwärtigen Grün-Bereich von Oberer/Unterer Maingasse/Würzburger Straße.

Fotos Dieter Gürz (gleich zu Beginn des Live-Konzerts)

Übrigens: Quasi ein Konzert im Garten, so als ob die Band hier spielen würde, hatten den ganzen Tag über auch die Anlieger im Quartier im rückwärtigen Grün-Bereich von Oberer/Unterer Maingasse/Würzburger Straße.

Fotos Dieter Gürz (gleich zu Beginn des Live-Konzerts)

Kommentiere diesen Post
R
Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Bericht über unseren Event 🙏🙏🙏
Antworten