In Veitshöchheim gibt es viele Gärten mit Rosen: Jury des Verschönerungsvereins bewertete Rosenpracht von 42 Anwesen
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_eb714e_gutachter.jpg)
Am 2. Juni 2022 fuhr eine Jury des Verschönerungsvereins (v.l.n.r. Burkard Löffler, Hans Bätz, Gunda Bauer, Heiner Bauer und Manfred Dömling - Foto von Wolfgang Kraus) den ganzen Ort ab, um die Rosen, die von der Straßenseite zu sehen sind, zu bewerten. Neben Gesamteindruck, Pflegezustand, Außenwirkung, Blütenvielfalt wurde auch die Bienenfreundlichkeit berücksichtigt.
- bis 30 Punkte beim Gesamteindruck
- bis 30 Punkte bei Blütenreichtum
- bis 20 Punkte bei Pflege
- bis 10 Punkte bei der Vielfalt
- bis 10 Punkte bei der Insekten und Bienenfreundlichkeit. ( N E U )
Heiner Bauer: "Was uns aufgefallen ist, dass es in Veitshöchheim viele Gärten mit Rosen gibt. Dabei konnte eine Vielzahl gar nicht in die Bewertung gelangen, da die Rosenpracht von der Straße aus nicht zu sehen sind."
Nachstehend die zehn Bestplatzierten:
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_ef7ff0_01-doemling-am-hofgarten-2.jpg)
Rang 1: Helga und Manfred Dömling, Am Hofgarten, 270 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_184dbd_02-ruegamer-thuengersheimer-str-2.jpg)
Rang 2: Familie Rügamer, Thüngersheimer Str., 254 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_5f5b8b_03-blenk-gablonzer-weg-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_fec8c9_03-blenk-gablonzer-weg-2.jpg)
Rang 3: Robert Blenk, Gablonzer Weg, 250 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_c5f8cc_04-grimm-hofellern-2.jpg)
Rang 4: Barbara und Tiemo Grimm, Hofellernstraße, 246 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_b28b71_06-grundnerrostek-friedensstrasse.jpg)
5. Rang: Birgit Grundner-Rostek, Wolfstalstraße, 242 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_71b2d2_08-baumann-herrnstrasse-1.jpg)
5. Rang: Ursel Baumann, Herrnstraße, 242 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_35a137_05-baer-wolfstalstrasse-1.jpg)
5. Rang: Siegfried Baer, Wolfstalstraße, 242 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_340ec5_07-struchholz-muehlgasse-1.jpg)
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_171ca8_07-struchholz-muehlgasse-2.jpg)
5. Rang: Thomas Struchholz, Eremitenmühlstraße und Mühlgasse, 242 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_8eeaab_09-goetze-eremitenmuehlstrasse-1.jpg)
9. Rang: H. und R. Götze, Eremitenmühlstraße, 236 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_948e93_10-elischer-wolfstalstrasse-1a.jpg)
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_c5422e_10-elischer-wolfstalstrasse-2.jpg)
10. Rang: Anneliese Elischer, Wolfstalstraße, 233 Punkte
/image%2F1394268%2F20220605%2Fob_2cd46e_15-weissenberger-muehlgasse-flammendes.jpg)
Sehr schön anzuschauen auch in der Mühlgasse auf Rang 15 die Kletterrose "Flammentanz" um die auf die Fassade des Anwesens von Karin und Franz Weißenberger gemalte Marienfigur, von der Jury mit 219 Punkten bewertet.
Fotos von den Preisträger-Gärten: Dieter Gürz