Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Finanzberater Jens Minnemann als vorbildlicher Private Wealth Manager ausgezeichnet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Von sich reden macht in der Finanzwelt der seit 2008 in Veitshöchheim wohnende Private Wealth Manager Jens Minnemann. Als freier Vermögensberater kümmert sich der 51jährige um anspruchsvolle Kunden und hilft ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung von Vermögensstrategien.

Die von ihm vor zwei Jahren  gegründete Veitshöchheimer „Vision for Finance GmbH“ wurde vom Elite Report bereits kurze Zeit später am 26. November mit dem erstmals vergebenen Elite-Sonderpreis ausgezeichnet, den ihm im Bild (Foto Elite Report) Staatssekretär Roland Weigert (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (rechts)  und Hans-Kaspar von Schönfels, Chefredakteur des Elite Reports (links) in der Münchner Residenz im Rahmen eines Empfangs der Bayerischen Staatsregierung  überreichten. 

Schon zehn Monate später wurde der geschäftsführende Gesellschafter der Vision for Finance GmbH in der Wealth-Management-Marktstudie 2020 der Stephan Unternehmens- und Personalberatung, die dazu monatelang mehr als 1.000 Fragebögen von Private Wealth Managern ausgewertet und Interviews geführt hatte, zu einem der Vorbilder im Wealth Management in der Region Würzburg/Nürnberg/Franken gekürt.

Die Studienautoren hatten eine Umfrage durchgeführt, welche Persönlichkeiten in der jeweiligen Region – unabhängig von Aufgabenbereich und Hierarchie, sondern nach fachlichen und persönlichen Gesichtspunkten – als Vorbild angesehen werden. Namentlich in der Studie erwähnt werden bundesweit 28 Persönlichkeiten, die mindestens 10 Prozent der Stimmen innerhalb ihrer Region oder innerhalb des betreuten Marktgebietes bekamen.

Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit im April 2019 war Minnemann 25 Jahre lang für LBBW, Fürstlich Castell’sche Bank und Oddo BHF tätig, darunter auch als Niederlassungsleiter und als Gesamtverantwortlicher für Private Banking und Wealth Management.

Vom März 2013 ist dieses Foto von Dieter Gürz, auf dem der Betriebswirtschaftler Jens Minnemann, damals seit 2007 Direktor und Leiter Vermögensmanagement der Fürstlich Castell'schen Bank, bein Zweiten Berufsinformationstag des Elternbeirats am Gymnasium Veitshöchheim interessierte Schüler über die Strategien der Geldanlage informierte.

Als Ehemann und Vater von vier erwachsenen Töchtern liegen ihm, wie er sagt, gute, tragfähige Beziehungen am Herzen. Mit der Gründung von Vision for Finance vor zwei Jahren wollte er einen Unterschied machen und finanzielle Dienstleistungen entwickeln, die maximal dem Kunden dienen. 

Hier die seiner Homepage entnommene berufliche Vita von Jens Minnemann:

Nach Abitur und Zivildienst in der “Individuellen Schwerstbehindertenbetreuung” bei der Arbeiterwohlfahrt in meinem Geburtsort Heidenheim an der Brenz, habe ich zunächst ein halbes Jahr bei der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH in Giengen an der Brenz Kühlschränke im Akkord montiert und bin danach für viereinhalb Monate nach Kailua-Kona (Hawaii/USA) um ein “freiwilliges soziales Jahr” an der University of the Nations zu absolvieren.  

Auch wenn dies im engeren Sinn keine “beruflichen Stationen” sind, erwähne ich diese Tätigkeiten dennoch, weil sie mich in meiner Haltung, Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten zu lieben und zu dienen, stark geprägt haben. 

Studiert habe ich an der Dualen Hochschule in Heidenheim an der Brenz Betriebswirtschaft Fachrichtung Bank. 

Im Anschluss an mein Studium absolvierte ich zunächst ein Traineeprogramm zum Vermögenskundenberater bei der Landesgirokasse. Anschließend arbeitete ich drei Jahre als Vermögenskundenberater bei der Landesgirokasse in Aalen und lernte somit das Geschäft “von der Pike auf“ kennen.  

Danach hatte ich das große Privileg, zwei Jahre als Assistent von Prof. Dr. Hans Waschkowski (Mitglied des Konzernvorstands der Landesbank Baden-Württemberg) in Stuttgart zu arbeiten. Dabei habe ich viel über die strategische Führung eines Unternehmens gelernt.   

Weitere Erfahrungen in der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Konzepten machte ich anschließend als Leiter eines Projektes zur Einführung neuer Preise im Wertpapiergeschäft der Bank.  

Danach war ich sechs Jahre bei der Baden-Württembergischen Bank als Direktor für das Private Banking in den Landkreisen Esslingen und Göppingen verantwortlich.  

Mein Wunsch, Gesamtverantwortung für ein Geschäftsfeld zu übernehmen, führte mich dann zur Fürstlich Castell´schen Bank nach Würzburg. Dort leitete ich als Direktor sechs Jahre das Vermögensmanagement. Neben der Führung der sechs süddeutschen Niederlassungen der Bank war ich anfänglich auch für die Vermögensverwaltung verantwortlich und habe dabei tiefe Einblicke in die Denk- und Entscheidungsprozesse eines Vermögensverwalters gewonnen.

Das anspruchsvolle Kundensegment hochvermögender Unternehmer war der Grund für meine Entscheidung, in den folgenden sechs Jahren für die heute deutsch-französische Privatbank ODDO BHF AG, das Geschäftsgebiet Nordbayern als Direktor zu führen und auszubauen.

 

Begriff „Wealth Management“

Darunter wird in der Regel die Vermögensverwaltung oder Anlageberatung im Private Banking verstanden. Sehr verbreitet ist auch die Definition von Wealth Management als umfassende Finanzplanung. Demnach bezeichnet der Terminus nicht nur die herkömmliche Verwaltung von Vermögen, sondern auch diverse andere Dienstleistungen für eine Vielzahl von Vermögensfragen. Im rechtlichen Sinne liegen im Wealth Management zumeist mehrere Vertragsverhältnisse vor, die dem Auftragsrecht nach Schuldrecht unterliegen.

Im weiteren Sinne bedeutet Wealth Management auch Vermögensorganisation und -koordination. Die Aufgabe des Vermögensverwalters besteht darin, die gesamte Vermögenslage seiner Kunden zu eruieren, um alle Vermögenswerte und -dienstleistungen neu zu organisieren und anschließend gebündelt zu koordinieren.

Zu den wichtigsten Dienstleistungen im Wealth Management zählen die klassische Geldanlage, die Vermögensorganisation sowie das Asset Management (Betreuung von Geld- und Finanzvermögen). Darüber hinaus beraten Wealth Manager in Erb- und Nachlassstreitigkeiten und sind ihren Klienten bei der Testamentsgestaltung behilflich.

Quelle: Allensbach Hochschule

Kommentiere diesen Post