Asphaltierung der Busumleitungsstrecke geht dem Ende entgegen - Folge 3 der Impressionen vom 5 Mio. Euro teuren Ausbau der Kreisstraße WÜ 3 von Veitshöchheim nach Gadheim
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_8e0e9f_2-eu-teerung-1.jpg)
Ein beeindruckendes Geschehen konnten heute Spaziergänger am EU-Mittelpunkt verfolgen.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_49f9f6_2-eu-teerung-2.jpg)
Die Teerkolonne der Baufirma Leonhard Weiss war heute mit Volldampf dabei, die mit Auskofferungsmaterial der WÜ3 bereits befestigte Busumleitungsstrecke vom Verbindungsweg zum Sendelbach bis zum Waldrand "Gebranntes Hölzlein" zu teeren.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_12b7fc_2-eu-teerung-3.jpg)
Straße zum Sendelbach in Höhe des Markushofes
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_46ca6b_2-eu-teerung-4.jpg)
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_75b64d_2-eu-teerung-5.jpg)
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_cd48f0_2-eu-teerung-7.jpg)
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_6a5db0_2-eu-teerung-6.jpg)
Bis Mitte April soll dieser erste Abschnitt bereits fertig geteert sein. Dann ist es möglich, die Busse nach Güntersleben über die Überleitungsstrecke auf den Feldwegen am EU-Mittelpunkt vorbei um den Markushof in Gadheim herum zu führen.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_15e07b_5-umleitungstrecke-1.jpg)
Bis zum Abend war die Teerung der Umleitungsteilstrecke bis zum Waldrand fertig und wurde bereits von Spaziergängern in der Abendsonne stark frequentiert.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_a593d0_5-umleitungstrecke-2-rest-richtung-wue.jpg)
Die weiterführende Reststrecke am Waldrand entlang bis zur Kreisstraße WÜ 3 in Höhe von Team Orange im Gewerbegebiet wurde nicht asphaltiert.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_1d733f_3-wue-3-teerung-1.jpg)
Bereits fertiggestellt bis auf die oberste Feinasphaltschicht ist auf der WÜ 3 das Teilstück in Höhe des Sportplatzes des SVV bis kurz vor dem neuen Kreisverkehr an der Abfahrt nach Oberdürrbach.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_00c0a7_3-wue-3-teerung-3.jpg)
Blick Richtung Güntersleben
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_62ec3c_3-wue-3-teerung-2.jpg)
Blick zurück Richtung Kreisverkehr am Norma-Markt. Rechts fährt dann voraussichtlich ab Mitte April der Bus nach Güntersleben weg über die geteerten Feldwege am EU-Mittelpunkt nach Gadheim vorbei um den Markushof herum.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_6b35f4_1-gadheim.jpg)
Bereits geteert ist auch die auf bisher landwirtschaftlich genutzter Fläche neu angelegte Zufahrt zur Umleitungsstrecke am Ortsende von Gadheim (Richtung Güntersleben) in Höhe der Markuskapelle. Hier steht dann noch als letztes die Fortführung unterhalb des Markushofes bis zur Einmündung in die Verbindungsstraße zum Sendelbach an.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_feb94f_4-kreisverkehr-2-hochregallager.jpg)
Vom bereits geteerten Teilstück der WÜ 21 eröffnet sich ein toller Blick auf das sich im Bau befindliche Hochregallager der Firma Automotive Wegmann.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_9ba176_4-kreisverkehr-4.jpg)
Auf dieser aufgebrochenen Teilfläche wird der Kreisverkehr mit Zufahrt zum Gewerbegebiet in Höhe der Kfz-Werkstatt Raum angelegt.
/image%2F1394268%2F20210408%2Fob_2146b6_4-kreisverkehr-5.jpg)
Blick aus dem Gewerbegebiet Richtung Güntersleben
Fotos Dieter Gürz