Attraktiv nun auch für alle selbstzahlenden Schüler und Azubis in Veitshöchheim: Sie können für 165 Euro an 365 Tagen im gesamten Verkehrsverbundsnetz unterwegs sein
Nun können auch Schüler und Auszubildende mit Hauptwohnsitz in Veitshöchheim, die nicht unter das Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulweges fallen, preisgünstig mit einem Eigenanteil von 165 Euro das 365-Euro-Ticket des Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) erwerben und dann das komplette VVM-Verbundsystem nutzen.
Der Veitshöchheimer Gemeinderat stimmte in der Sitzung am Dienstag zu, jedes Ticket mit 100 Euro zu bezuschussen. Den gleichen Zuschuss leistet auch das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg. Im Haushalt der Gemeinde Veitshöchheim wurde dafür für das laufende Jahr ein Betrag von 15.000 Euro eingestellt.
Mit der Einführung des 365-Euro-Tickets VVM (Netzkarte) zum 1.8.2020 übernahm das Sachgebiet Schulwegkostenfreiheit des Landratsamtes Würzburg für Schüler bis zur 10. Klasse und einem Schulweg über 3 km die Kosten nicht nur Schulfahrten, sondern auch für Fahrten in der Freizeit.
Um keine Ungerechtigkeit entstehen zu lassen, sollen ab 1.8.2021 auch selbstzahlende Schüler und Azubis aus dem Landkreis Würzburg das 365-Euro-Ticket VVM zu einem vergünstigten Preis erhalten.
Dabei bezuschusst die Wohnortgemeinde und das KU das Ticket mit jeweils 100 Euro, so dass nur noch eine Eigenbeteiligung von 165 Euro pro Person zu tragen ist.
Neben Schülern für allgemein oder berufsbildende Schulen können auch Auszubildende und Beamtenanwärter sowie Dienstleistende eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres oder Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst das verbilligte 365-Euro-Ticket VVM erwerben.
Da das Ticket vom Landkreis Würzburg bezuschusst wird, ist der Erwerb ausschließlich in der APG, Juliuspromenade 40 44, 97070 Würzburg möglich.
Die ÖPNV-Kosten für Studenten, Schüler/innen und Azubis sind dadurch nahezu identisch und die derzeit bestehende Ungleichheit wird eliminiert.
Mit dem Ticket kann man im gesamten Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) unterwegs sein – von Main-Spessart über die Stadt und den Landkreis Würzburg bis nach Kitzingen. Denn das 365-Euro-Ticket VVM ist eine Jahreskarte mit Netzwirkung. Gerade für Auszubildende, die oft weite Strecken zurücklegen müssen oder die zum Ausbildungsbetrieb und zu den Schulen bisher unterschiedliche Tickets brauchten, bedeutet das eine große Entlastung.
Ziel der Maßnahme besteht darin, die ÖPNV-Nutzerquote im Selbstzahlerbereich der Schüler und Azubis dauerhaft zu steigern und somit gerade die Jugendlichen länger an den ÖPNV zu binden.
Einschätzung der Kosten für die Gemeinden
Um den Gemeinden eine Einschätzung der auf sie zukommenden Kosten geben zu können, wurde die Verkaufsstatistik für den Landkreis Würzburg aus dem Jahr 2019 ausgewertet (nachstehende Abb.).
In dieser Auswertung ist jedoch nicht das Kostenverhältnis innerhalb der einzelnen Waben ersichtlich.
Für eine differenzierte Aufschlüsselung der Kosten auf die Gemeinden wurde deshalb der Wohnort der aktuellen 10. Klässler aus der Schulwegkostenfreiheit betrachtet und ins Verhältnis gesetzt. Der daraus resultierende Schlüssel wurde anschließend der Verkaufsstatistik zu Grunde gelegt.
Bei den oben dargestellten Kosten von 9.273 Euro für Veitshöchheim handelt es sich deshalb lediglich um eine Annäherung.In diesem Berechnungsschlüssel sind nicht die Schüler inbegriffen, die nicht die nächstgelegene Schule besuchen oder deren Schulweg kürzer als 3 km ist . Bürgermeister Jürgen Götz hofft, dass neben Auszubildenden gerade auch in dieser Personengruppe durch den attraktiven Preis viele Neukunden generiert werden können.
Die Gemeinde hat deshalb den Haushaltsansatz im Haushaltsplan 2021 auf 15.000 Euro angesetzt.