Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Vielfältige Geschenke am letzten Schultag im Gymnasium Veitshöchheim, dem Lernort für nachhaltige Entwicklung - Schülerfirma spendet 1.050-Euro Gewinn

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Vielfältige Geschenke gab es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Gymnasium Veitshöchheim im Rahmen einer gesunden Pause der Schülerfirma  "Fresh&Fruits-Schülerlounge",  die für die Zubereitung eines gesunden Pausensnacks aus überwiegend regionalen und Bio-Produkten verantwortlich zeichnet und wesentlich dazu beigetragen hat, dass das Gymnasium Veitshöchheim schon mehrmals als nachhaltigste Schule Mainfrankens ausgezeichnet wurde. Hier überreichen die Vertreter der Schülerfirma den Gewinn des letzten Schuljahres in Höhe von 1.050 Euro für gemeinnützige Zwecke. So gingen je 350 Euro an die Kindernothilfe, an UNICEF und die Aktion Patenkinder.

Auf dem Foto v.l.n.r. Luis Wiesner (Schülerfirma F&F 2018/19), Margret Simmelbauer (F&F Betreuungslehrerin), Kirsten Hummel (AK Kindernothilfe e.V.), Kristina Röder (F&F 2018/19), Beate Hofstetter (AK-Leiterin Unicef Würzburg), Furkan Evkaya (Schülersprecher), Karlin Reinhard Unicef Würzburg), Clemens Fensterle und Lara Krafft (beide Schülersprecher), Aicha Cherif (F&F 2018/19), Dieter Brückner (Schulleiter), Rachel Nmoyem (Q 11, in Vertretung des erkrankten Helmut Riedl für die Patenkinder) und Luzia Hirn (Geschäftsführerin der Schülerfirma F&F 2019/20).

Schulleiter Dieter Brückner nutzte die Gesunde Pause, um hocherfreut der Schulgemeinschaft das kurz vor Weihnachten vom Bundesministerium und der UNESCO erhaltene Geschenk der Auszeichnung des Gymnasiums Veitshöchheim als Lernort für BNE „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und was es damit auf sich hat vorzustellen.

Damit diese Auszeichnung auch für Jeden sichtbar ist, der in die Aula kommt, wurde von einem Schüler über dem Treppenaufgang das gelbe BNE-Lernort-Banner entrollt.

Unter dem Titel "Weitblick" hatte die Schule viele nachhaltige Projekte an der Schule zusammengetragen,  die nun auf vier  Säulen-Bannern in der Aula dargestellt sind: "Genussvoll verspeisen" - "Global vernetzen" - "Gemeinschaftlich verbinden" - "Gerecht verbrauchen".

 

 

Der Nachhaltigkeitsbericht der Schule zeigt auf, wie Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam an nachhaltigkeitsbezogenen Projekten und Strukturen mitwirken. Insbesondere die Gestaltungsrolle von Jugendlichen wird am Gymnasium Veitshöchheim groß geschrieben. Drch eigenständige Projekte wie die Schülerfirma „Fresh & Fruits-Schülerlounge“ (F&F) werden Handlungskompetenz und Selbstwirksamkeit gefördert.

Die 15 Schüler, die im letzten Schuljahr in der Schülerfirma F&F tätig waren, erhielten als kleine Anerkennung die Konvention der UNICEF über die Rechte des Kindes (Nähere Infos siehe nachstehender Link).

Und auch für diese "Gesunde Pause" hatte die Schülerfirma F&F mit Schülern aus der Q 11 und 12 alles bestens organisiert. So gab es einen großen Topf Kürbissuppe,

von F&F-Eltern gebackenen Kuchen, frische Waffeln

und Kinderpunsch.

Diese vier Lesescouts der Schule konnten als Geschenk der Schülerfirma für die Bücherpyramide in der Aula vier neue Bücher mit Nachhaltigkeitsthemen wie "Fair reisen" - "Glücklich leben ohne Müll" - "Fair einkaufen - aber wie?"  und "Wir sind das Klima" in Empfang nehmen.

Verteilt wurden durch die Schülersprecher an interessierte Schüler  auch die CD "Brot für die Welt" (Nähere Infos siehe nachstehender Link).

Keine Frage, dass in der Fairtrade-School  Fairtrade-Produkte aus dem Eine-Welt-Laden bei jeder Gelegenheit offeriert werden, so auch in der "Gesunden Pause", v.l.n.r. die Lehrerinnen Margret Simmelbauer (F&F-Betreuungslehrerin, zugleich Sprecherin der Veitshöchheimer Fairtrade-Steuerungsgruppe), Kirstin Hummel und Marion Keil (Fairtrade-Lehrerin des Gymnasiums)  sowie Bärbel Wicht als Elternvertreterin.

So deckten sich viele Schüler noch mit einem Weihnachtsgeschenk  für Zuhause ein.

Mit einem Stand vertreten war auch der Arbeitskreis Umwelt mit Lehrerin Marei Lehner.

Mit einem Infostand informierte die Lehrerin Kirstin Hummel (rechts) als Ansprechpartnerin des Arbeitskreises Würzburg über die mit einem Spendenscheck  der F&F-Schülerfirma über 350 Euro bedachte Kindernothilfe e.V. (Weitere Infos siehe nachstehender Link).

Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post