Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Repair Café: Gemeinde Veitshöchheim beteiligt sich am 19. Oktober 2019 erstmals am internationalen „Repair Day“

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 

Unter dem Motto „repair for climate - repair for feature“ rufen am 19. Oktober weltweit Reparatur-Initiativen dazu auf, kaputte Gegenstände zu reparieren und auf die Bedeutung der Reparaturen für die Umwelt aufmerksam zu machen.

 

Die Gemeinde Veitshöchheim organisiert an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr ein Repair Café in der Eichendorffschule (Grundschule).

 

„Initiator des internationalen Aktionstages ist die Open Repair Alliance, ein weltweiter Zusammenschluss von Reparatur-Initiativen“ erklärt Daniel Schiel von der Firma dando-art Lichttechnik, der das Repair Café zusammen mit dem gemeindlichen Klimaschutzmanager Jan Speth organisiert.

 

„In den vergangenen Jahren haben sich Personen und Initiativen aus der ganzen Welt beteiligt - von Großbritannien bis Spanien, im Iran, Argentinien und in den USA“ so Schiel. Dieses Mal zählt auch Veitshöchheim dazu.

 

Die ehrenamtlichen Helfer stehen bei ihren Reparaturen vor immer neuen Herausforderungen: „Viele Hersteller konstruieren ihre Gehäuse absichtlich so, dass diese sich nicht mehr ohne Schäden öffnen lassen“ berichtet Jan Speth. „Wir reagieren darauf, indem wir unsere Werkzeuge kontinuierlich ergänzen und häufig benötigte Ersatzteile wie Elektrokondensatoren bereithalten“.

 

Das Reparieren ist in Veitshöchheim immer Teamarbeit: „Die Besucher sollen natürlich auch etwas lernen und selbst Hand anlegen“ sagt Speth. Wartezeiten können bei Kaffee und Kuchen überbrückt werden.

 

Nach Auskunft der Initiatoren wird es passend zum „Repair Day“ außerdem eine kleine Ausstellung geben, die einen kritischen Blick auf geplante Obsoleszenz (die vom Hersteller konzeptionell vorgesehene künstliche Verkürzung der Produktlebensdauer) und reparaturunfreundliches Design.

 

Kommentiere diesen Post