Öffentliche Führung an der LWG am 18. Oktober zum Thema Farbenspiele - Herbstfärbung und Fruchtschmuck
Duftende Blüten, aparter Herbstschmuck – der Japanische Losbaum bietet beides. Bild: Christine Scherer © Bayerische Gartenakademie
Am 18. Oktober 2019 um 15 Uhr bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim, An der Steige 15 eine öffentliche Führung an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Treffpunkt ist der Wintergarten im Verwaltungsgebäude der LWG.
Blütenpflanzen im Sommer lassen natürlich jedes Gartenliebhaberherz höher schlagen. Mit dem Herbst ist dann für die meisten die Gartensaison vorbei. Der Garten geht in den Dornröschenschlaf, um im Frühjahr wieder zum Leben zu erwachen. Gerade Gehölze können aber die Gartensaison wunderbar verlängern. Gut ausgewählt bieten sie mit ihren Früchten, dem gefärbten Laub oder auch ihrer Rinde ein prachtvolles Farben- und Formenspiel. In der Führung geht es darum diese Aspekte aufzuzeigen und Anregungen für den eigenen Garten zu vermitteln.
Wer diese Führung verpasst oder einfach noch einmal wieder kommen möchte, hat die Gelegenheit am 7. Februar 2020 ebenfalls um 15 Uhr. Hier können interessierte Gartenfreunde das Frühlingserwachen bei einem Rundgang zum Thema „Winterschlaf und erstes Erwachen – Rinde, Knospen und Blüten von Gehölzen im Winter“ erleben. Von Mai bis September werden dann wieder öffentliche Führungen jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr angeboten. Informationen und Termine finden Sie unter www.lwg.bayern.de/gartenakademie/fuehrungen/
Individuelle Termine für Gruppen sind jederzeit in Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu Claudia Schönmüller, Tel.: 0931-9801 156, Email: fuehrungen@lwg.bayern.de.