Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Streichorchester des Gymnasiums Veitshöchheim brillierte mit Filmmusik und klassischen Werken

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte mit Filmmusik und Werken der klassischen Musik führte zum Schuljahresschluss ein Konzert des Streichorchesters des Gymnasiums Veitshöchheim unter der Leitung von Christine Gaillard.

Es erklangen bekannte Melodien aus dem Film "Sister Act" ("I will follow him"), aus "Tribute von Panem" ("The Hanging Tree"), aus " Der rosarote Panther" (Thema des Inspecteur Clouseau von Henry Mancini) und aus "Pirates of the Caribbean"
("At worlds end").

In verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen musizierten die Schülerinnen und Schüler einige Variationen aus den "Goldbergvariationen" von J.S.Bach, den 3. Satz aus einem frühen Streichquartett von W.A.Mozart (KV 157 C-Dur).

Das ganze Orchester spielte die "Romantic Etude" von Frederic Chopin, original für Klavier komponiert,bearbeitet für Streichorchester von R. Longfield.

Solistisch trat Elyn Tyroller mit einem Satz aus dem Violinkonzert g-Moll op.12 Nr 1 von Antonio Vivaldi auf, begleitet von einem eigens für sie arrangierten Streichquartett, Lotta Krauß am Violoncello spielte den "Schwan" von Peter I. Tschaikowsky und Johannes Knorr interpretierte die  "Polnische Caprice" von Grazyna Bacewitz für Solovioline.

Der krönende Abschluss des Konzerts war die Aufführung des 1. Satzes aus der "Serenade für Streichorchester" Nr. 1 E-Dur von Antonin Dvorak.

Dieses Stück wurde über das ganze Schuljahr von Reiko Sudo mit einem Auswahlorchester der Schule in einer speziell bearbeiteten Fassung vorbereitet und in einer Kooperation mit Musikern des Mainfrankentheaters dargeboten.

Es unterstützten Mokoto Sudo (Viola), Jungmin Seo (Violoncello) und Hansjörg Haasis (Kontrabass). Diese besondere Zusammenarbeit mit Profimusikern ermöglichte klangliche Feinheiten, die von einem Schulorchester sonst kaum zu erwarten wären.

Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post