Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Rundum gelungenes Jubiläumsmusikfest der Veitshöchheimer Sing- und Musikschule im Garten des NaturFreundehauses

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Eine ausgezeichnete Stimmung herrschte am Samstag im idyllischen Garten des NaturFreundehauses zur "Musik umsonst und draußen", mit dem die Sing- und Musikschule (SMSV) der Gemeinde Veitshöchheim ihr 40jähriges Jubiläum feierte. Über fünf Stunden lang entzückten mit diversen Auftritten Schüler, Ensembles, Kinderchor, Projektchor, Folkband, Rockband und mehr die zahlreichen Besucher. Des Öfteren schwappte die Stimmung über, so auch gleich zu Beginn, als die B 27 Bigband eine Stunde lang mit Swing, Jazz, Blues und Bossa Nova mit Stücken wie "Route 66", "Make me Smile", "In the Mood" oder "Fields of gold", von Ursel Schmitt moderiert, begeisterte und einige zur mitreißenden Musik das Tanzbein schwangen.

Das ganze Jahr über gab es schon diverse Veranstaltungen zur Feier des 40.Geburtstages. "Seit Bestehen der Musikschule hat es aber so ein Sommerfest unter freiem Himmel noch nie gegeben", strahlte bei der Eröffnung Musikschulleiterin Christina Stibi. Ihr "Riesen-Dankeschön"  galt dem Team der NaturFreunde mit ihrem 1. Vorsitzenden Jürgen Schrader (links), das den Festbetrieb mit Bewirtung übernommen hatte. So hatte der Förderverein der SMSV der Musikschule nur für die Kaffee- und Kuchentheke zu sorgen.

Jürgen Schrader brachte seine ganz besondere Freude darüber zum Ausdruck, dass die SMSV das NaturFreundehaus für das Jubiläums-Event ausgewählt hat.

Auch das Wetter spielte mit, so dass alle unter schattigen Bäumen bei toller Musik und ausgezeichneter Bewirtung durch die gelungene Kooperation von NaturFreunden und den Helfern der SMSV einen wunderschönen Tag im Biergarten am Waldrand erleben konnten.

Schrader fand besonders die Musik der BigBand B 27 so super, so dass er spontan eine Einladung für weitere Auftritte aussprach.

Auch Bürgermeister Jürgen Götz äußerste sich begeistert, das Jubiläumsfest in diesem herrlichen Ambiente, eine wunderschöne "Location" auf mehreren Ebenen, miterleben zu können.

Die Technik im Griff hatten die Musiklehrer Dominik Heidinger und Christian Stapff.

Für die B27 Bigband war es der "Kickoff" unter ihrem neuem Leader, dem SMSV-Trompetenlehrer Klaus Wangorsch, der seit Februar mit den Bandmitgliedern geübt hatte.

Gitarrenlehrer Oliver Thedieck ließ mit seinen Schülern Linus Pertsch,  Ida und Kilian Schif "Let's go on" erklingen.

Drei Lieder hatte Musiklehrer Christian Stapff mit seinen Chorkindern einstudiert,

so "Sanft weht ein Hauch über'm Meer" mit den Jugendlichen,

dann "Ich bin ein Riesentalent" mit den Kindern der ersten und zweiten Klasse

und beim dritten von allen gesungenem afrikanischen Lied "Kokoleoko abba mama" schwappte die Stimmung über,

als die Musiklehrerer Klaus Wangorsch (Flügelhorn), Christian Stappf (Keyboard), Oliver Thedieck (Gitarre) und einige Schlagzeugschüler lautstark den Rhythmus vorgaben, während die Musikschulleiterin vortanzte,

alles auf Videos von stolzen Eltern aufgenommen,

während alle anderen begeistert mitklatschten.

Schwungvoll ging es weiter mit Justin Röder am Schlagzeug, begleitet von seinem Musiklehrer Achim von Bassen.

Nach soviel Rasanz schlug die besinnliche halbe Stunde der Flötenlehrerin Eleonore Ringlein, die mit Noah Lehner die Samba "El taco" einstudiert hatte. Achim van Bassen gab am Schlagzeug den Takt an.

Mit ihrer Querflöte gefielen Emma Feinst mit "Wie schön Du bist",

Leo Götz mit "Green day",

Julia M. mit "It ain't me",

Lara Kneitz mit "Mama mia"

Sophie Schneider mit "Angels", jeweils von ihrer Flötenlehrerin am Keyboard begleitet.

Für Abwechslung sorgte Elisabeth Schobel als Sängern mit den Adele-Hits "Someone like you" und "On my own", "I dreamed" von Les Miserables" oder dem zum Mittanzen animierenden Abba-Hit "Mama Mia".

Voll in Action war die ehemalige Musikschulleiterin Dorothea Völker, die mit Projektchor-Mitgliedern  Ausschnitte aus dem erfolgreichen Broadway-Musical "Wizzard of Oz" einstudiert hatte.

In einer Szene warfen Männersänger einige Lollipop in die Zuhörer.

Wie bei der "Carmina Burana" in den Mainfrankensälen im Mai dieses Jahres präsentierte sich der Projektchor in allen Stimmen klangvoll, strahlend und ausgewogen.

Sichtlich geschafft genießt Dorothea Völker ihr Bier.

Lautstark ein heizte anschließend die Rockband des Musiklehrers Dominik Heidinger mit Sinan Reichert, Felix Schmitt und Luisa Schneider. Mit tollem E-Gitarrensound begeisterte die Band mit Stücken wie "Rude" der kanadischen Band Magic, "Hold back the River" von James Bay und Christina Stürmers "Millionenlichter".

Als Kontrast dazu servierte die Folkband der SMSV unter den Fittichen von Andreas Franzky irische Volkstänze wie "Tranatella", "King of the faires", "Indian Queen", "Sally Gardens" oder "Galopp".

 

Den fulimanten Schlusspunkt des abwechslungsreichen Konzertreigens setzten als "Mainmusic"  die vier Musiklehrer Daniel Delgado (Keyboard), Andreas Franzky (Kontrabass), Oliver Thedieck (Gitarre) und Achim von Bassen (Schlagzeug) mit klassischer brasilianischer Choro-Musik von  Astor Piazolla sowie mit Jazz-Standards von Claude Balling und von Bart Howard wie "Fly me to the moon".

So war das Jubiläumsmusikfest der SMSV  im Grünen für Familien, für Jung und Alt, gleichermaßen ein tolles Erlebnis.

Das Fest genossen auch als Vertreter der Gemeinde v.l.n.r. Gemeinderätin Marlene Goßmann, Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer und 2. Bürgermeister Winfried Knötgen.

 

Kommentiere diesen Post