Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Frühlingsfest des Bilhildiskindergartens im Zeichen von EINER WELT FÜR ALLE

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Veitshöchheimer Bilhildiskindergarten wurde Anfang April 2019 als fünfte Kita in Bayern mit dem Titel "Eine Welt-Kita - fair und global" ausgezeichnet. Das Zertifikat bringt zum Ausdruck, so KiGa-Leiterin Angelika Vey-Rossellit, "dass in unserem Kindergarten der Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt gelegt und gelernt wird Interkulturalität wertzuschätzen und sich für Fairness und Gerechtigkeit einzusetzen." Ganz im Zeichen "Eine Welt für alle", stand denn auch das Frühlingsfest des Kindergartens, in der Mitte der Eröffnungsshow-Arena durch einen Globus symbolisiert.

So sangen denn alle im weiten Rund mit der KiGa-Leiterin zur Einstimmung "Wir sind Kinder einer Welt, klatschen wie es uns gefällt. ob in Asien oder Afrika ..."

"Aufsteh'n, aufeinander zugeh'n, voneinander lernen, miteinander umzugeh'n, dap dap dabbe du" sang diese Gruppe.

Auch der Klimaschutz steht im KiGa hoch im Kurs. Die Löwenkinder sangen "Wer will super Klimaschützer sehn, der muss zu uns Kindern gehn" und brachten zum Ausdruck, mit dem Fahrrad ganz schnell in der Kita zu sein", weiter "Plastik nein, die Fische sagen, das wär fein" und "Zwiebeln stecken, die Bienen wollen Nektar lecken" sowie "Obst muss sein, das kaufen wir beim Gärtner ein".

Im Anschluss an die beeindruckende Eröffnungsshow standen auch die Spiel- und Bastelangebote des Kinderprogramm ganz im Zeichen des Klima- und Artenschutzes, während Eltern und Gäste beim Festbetrieb mit Kaffee & Kuchen, Limo, Bratwürstchen und vieles mehr... ins Gespräch kamen.

 

Pflanzaktion mit Papprollen

 

Gestaltung einer Bewegungskarte mit Blume und Biene

Papier selber schöpfen

Wassertragen im Parcours "Aus der Sicht einer Ameise" a la Lias Grube auf der Wiese

Basteln einer Kette durch Recycling von alten Stiften

Schminken machte auch den Jungen Spaß.

Die KiGa-Leitung bedankte sich bei den Elternbeirätinnen für ihre Mithilfe beim Fest mit einer roten Rose.

Blumen gab es auch für Christiane Backmund, die Kassiererin des Trägervereins und für die langjährige Mitarbeiterin Sigrun.

 

Sie bestimmen die Geschicke des Kindergarten-Trägervereins, der vor kurzem für vier Jahre gewählte Vorstand v.l.n.r. 2. Vorsitzender Marc Dossler 1. Vorsitzender Pfarrer Robert Borawski, Beirat Christoph Murillo-Sanchez, Schriftführer Sebastian Wunderlich (neu) und Kassiererin Christiane Backmund.

Diese Ministrantinnen boten „Faire Produkte – eine Welt“ aus dem Eine-Welt-Laden an.

Kommentiere diesen Post