Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Nun beteiligt sich auch die Gemeinde Veitshöchheim am Senioren-Mobilitäts-Abo des Landkreises - 20 Prozent Rabatt für Veitshöchheimer ab 65 Jahren

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Nachdem mit Jahresbeginn 2019 für die Senioren im Landkreis Würzburg der Öffentliche Personennahverkehr noch attraktiver wird, beteiligt sich nun auch die Gemeinde Veitshöchheim am so genannten APG-Senioren-Abo, das vom Kommunalunternehmen (KU) des Landkreises Würzburg seit Beginn dieses Jahres angeboten wird.

In der Sitzung am Dienstagabend stimmte der Gemeinderat zu, mit dem KU einen APG-Seniorenabo-Vertrag abzuschließen.

Neben dem zehnprozentigen Rabatt  durch das KU reduziert sich der Preis für Nutzer aus Veitshöchheim um weitere zehn Prozent, den die Gemeinde als kommunalen Anteil leistet.

Das Abo wurde bereits in der Gemeinderatssitzung am 6. März 2018 behandelt, eine Entscheidung aber aufgrund des Verwaltungsaufwandes vom Rat zurückgestellt (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 7. März 2018).

Die Verwaltung hatte infolge dessen  bei der APG den Wunsch geäußert, das Konzept für dieses Abo hinsichtlich des Verwaltungsaufwandes zu überarbeiten.  Bürgermeister Jürgen Götz: "Dem ist die APG dankenswerterweise nachgekommen und bietet das APG-Seniorenabo ab dem 01.01.2019 in einer neuen Form an. 

Abwicklungsverfahren

So wird ab Januar 2019 ausschließlich das WVV-Kundenzentrum in der Würzburger Domstraße als Vertriebscenter des VVM (Verkehrsverbund Mainfranken) die Abwicklung mit den Senioren übernehmen. Dort wird die Berechtigung per Altersnachweis und Wohnort geprüft.

Die Gemeinde verteilt lediglich noch zur Verfügung gestelltes Infomaterial, informiert in regelmäßigen Abständen über das Abo und zahlt monatlich den gemeindlichen Zuschuss in Höhe von 10 Prozent an die APG.

Die Konditionen des APG-Seniorenabos im Überblick:

  • - Bürger über 65 zahlen 20 Prozent weniger als für das VVM-Spar-Abo.
  • - Personalisierte Abokarte, d.h. die Karte ist nicht an eine andere Person übertragbar.
  • - Es handelt sich um eine Jahreskarte, d.h. der Vertrag läuft über mindestens 12 Monate.
  • - Nutzer können mit dem APG-Seniorenabo zwischen der angegebenen Start- und Zielwabe so oft sie wollen fahren; ausgenommene Zeiten: Montag bis Freitag zwischen 3 Uhr und 9 Uhr während der Schulzeit.
  • - Die Mitnahme eines Fahrrads ist inklusive (bei ausreichendem Platzangebot und geeigneten Fahrzeugen).
  • - Der Start ist jeweils nur zu Monatsbeginn möglich.

Vorteile des Seniorenabos

Mit dem APG-Seniorenabo möchte der Landkreis Würzburg die umweltfreundliche Mobilität von Senioren ab 65 Jahren mit dem öffentlichen Personennahverkehr fördern.

Viele Senioren halten ein Privatauto als Garant ihrer Mobilität für unverzichtbar. Mit zunehmendem Alter ist jedoch eine erhöhte Unsicherheit beim Autofahren verbunden, weil tendenziell immer mehr Funktionen (z.B. Konzentrationsfähigkeit, Beweglichkeit und Sehvermögen) eingeschränkt sind. Die dadurch verursachte Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sollte beizeiten zu einer Aufgabe des Privatautos führen. Der ÖPNV bietet den Senioren die Möglichkeit, auch ohne Privatauto weiterhin mobil zu bleiben und trägt zugleich zu einer Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs in Veitshöchheim bei. Ein vergünstigtes Seniorenabo kann neben weiteren Maßnahmen (z.B. barrierefreier Ausbau von Haltestellen, neue Unterstellhallen) einen Anreiz zum Umsteigen schaffen.

Kosten für Gemeinde Veitshöchheim

Die der Gemeinde entstehenden Kosten sind überschaubar: Sollten 100 Senioren-Abos Veitshöchheim-Wabe plus Großwabe Würzburg im Jahr abgeschlossen werden, würden der Gemeinde bei 10 Prozent Zuschuss jährliche Kosten von 4.176 Euro entstehen.

Laut Mainpost vom 23.11.2018 beteiligten sich bislang laut Auskunft von APG-Betriebsleiter Dominik Stiller die 16 Landkreis-Gemeinden Aub, Eisingen, Estenfeld, Gelchsheim, Greußenheim, Höchberg, Kist, Kürnach, Leinach, Neubrunn, Randersacker, Rimpar, Rottendorf, Sonderhofen, Unterpleichfeld und Waldbrunn. Bis Juni dieses Jahres wurde nach dem Bericht das APG-Senioren-Abo zu den bisherigen Konditionen (15 Prozent Rabatt) von 89 Personen genutzt, davon laut Gemeinderätin Marlene Goßmann 15 aus Höchberg.

Realistischer scheint deshalb für Veitshöchheim die Größenordnung von 25 Abos. Die Kosten für die Gemeinde würden dann nach dem Vortrag des Bürgermeisters bei 1.044 Euro jährlich liegen. Nutzen Senioren das Abo lediglich innerörtlich, sind die Kosten geringer. Haushaltsmittel sind vorhanden.

Kommentiere diesen Post