LWG Veitshöchheim zeichnete Dienstjubilare aus
![](https://img.over-blog-kiwi.com/1/39/42/68/20181205/ob_0d2cbe_181205-lwg-jubilare-2018-40-jahre.jpg)
Vier Jahrzehnte im Dienst (v.l.n.r.): Georg Amend (Gärtner, Zierpflanzenbau), Jutta Schneider (Laborantin, Analytik) und Erika Hellmuth (Vorzimmer, Präsidium) wurde von LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch für ihr Dienstjubiläum ausgezeichnet. (© LWG Veitshöchheim)
Annährend 100.000 Tage – darauf blicken laut Pressemitteilung die diesjährigen Dienstjubilare der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zurück.
In einer Feierstunde bedankte sich Dr. Hermann Kolesch, LWG-Präsident, bei den Mitarbeitern für die langjährige Treue und ihren Einsatz. Dabei wurden sechs Mitarbeiter für 25 Jahre, drei Mitarbeiter sogar für eine 40-jährige Dienstzeit – also ein ganzes Berufsleben lang – ausgezeichnet. In den vergangenen Jahrzehnten haben die Jubilare nicht nur viel bewegt, sondern die Bayerische Landesanstalt auch nachhaltig geprägt.
Die Geschichten dahinter
„Jeder Mitarbeiter schaut auf eine bewegte Geschichte zurück und musste bis zum heutigen Tag eine nicht immer nur gerade Strecke zurücklegen“, so LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch in seiner Laudatio. Vielmehr seien es die Täler, Schleifen und so mancher Irrweg gewesen, die Stärke aufgebaut und die Persönlichkeit geprägt haben und letzten Endes genau dahin geführt haben, wo die Dienstjubilare heute stehen.
Bei einem Rückblick auf den bisherigen Werdegang ließ der LWG-Präsident Meilensteine und Wendepunkte der Jubilare Revue passieren und sorgte mit besonderen Schmankerln und unvergesslichen Geschichten aus dem Berufsleben für den einen oder anderen Lacher.
Zukunft gestalten
Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter: „Jeder Einzelne leistet seinen Beitrag und durchläuft über die Jahre einen ständigen Entwicklungsprozess. Dabei werden Handgriffe verfeinert, Wissen aufgebaut und der Verstand geschärft“, betonte Kolesch.
Langjährige Mitarbeiter werden damit zum „Gold“ eines Unternehmens und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Gleichzeitig rief er aber dazu auf, nicht der Verführung von Routinen zu verfallen, sondern Freiräume für neue Denk- und Herangehensweisen zu schaffen. Mit Weinpräsenten bedankte sich der LWG-Präsident für die Verbundenheit und das Geleistete, sah darin aber gleichzeitig auch eine „Wegzehrung“ für die kommenden Jahre.
![](https://img.over-blog-kiwi.com/1/39/42/68/20181205/ob_d4bc52_181205-lwg-jubilare-2018-25-jahre.jpg)
Helmuth Rausch (Landschaftsarchitekt GaLaBau), Andrea Uhl (Agraringenieurin, EDV und Technik), Hans Neubert (Weinrecht) und Petra Hönig (Biologin, Weinbau) wurden von LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch für eine 25-jährige Dienstzeit geehrt (v.l.n.r.). Auf dem Bild fehlen Barbara Karger (Lehrerin, Staatliche Meister- und Technikerschule Veitshöchheim) und Doris Marsch (Gärtnermeisterin, GaLaBau). (© LWG Veitshöchheim)