SMSV-Kinderchor gestaltete einen Tag im Lebendigen Adventskalender des Caritas-Altenheimes St. Hedwig
Der Kinderchor der Sing- und Musikschule sang sich heute unter der Leitung des Musiklehrers Christian Stappf in die Herzen der Bewohner des Caritas-Altenheimes St. Hedwig mit Liedern wie dem russischen Schlaflied „Baju“, „Heiliger Christ“ und „Leise rieselt der Schnee“. Und alle im Saal sangen „Alle Jahre wieder“ mit. Zugegen war auch ein Fernsehteam des Bayerischen Fernsehens, das für die Produktion "Alt und gepflegt werden - ein Menschenrecht" filmte. Der Beitrag erscheint am nächsten Montag um 17.30 Uhr im Rahmen der Frankenschau Aktuell.
Der Auftritt des Kinderchors war der heutige Beitrag zur Gestaltung eines lebendigen Adventskalender, den heuer Haus St. Hedwig bereits zum vierten Mal veranstaltet. Jeden Nachmittag um 16 Uhr öffnet sich bereits seit dem 1. Dezember für die Bewohner, Angehörigen und alle Interessierten aus Veitshöchheim eine andere Zimmertür.
Einrichtungsleiterin Barbara Bender: „Jeden Tag ergibt sich eine andere Konstellation, was die Veranstaltung des Tages anbelangt, der jedes Mal in einem anderen Raum über die Bühne geht.“
Barbara Bender machte in den Jahren bisher die Erfahrung, dass der lebendige Adventskalender sowohl bei den Senioren, als auch bei den Mitarbeitern gut ankommt. Wie sie berichtet, hatte sie 2015 angesichts der immer mehr zunehmenden Kommerzialisierung der Adventszeit eine Anregung von Domkapitular Clemens Bieber aufgegriffen und mit ihrem Mitarbeiterteam umgesetzt.
Die Nachmittage gestalten vom 1. bis 24. Dezember haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Hauses, Gruppen und Personen aus Veitshöchheim und Umgebung sowie von der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde mit vielfältigen Aktivitäten.
So übernehmen heuer die Gestaltung eines Tages u.a. der Männerchor Erlabrunn, der Chor der Erlöserkirche Zellerau, der gemischte Chor des Männergesangvereins, die hiesige Mittelschule und das Gymnasium Veitshöchheim, der Kindergarten St. Bilhildis, Ursula Heidinger vom Arbeitskreis Senioren, die gemeindliche Kulturreferentin Karen Heußner, der Katholische Frauenbund, die evangelische Diakonin Grunwald mit Konfirmanden, der evangelische Militärpfarrer Johannes Müller, die katholische Gemeindereferentin Roswitha Hofmann, Dekan i. R. Josef Kraft, mehrere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und der Wohnbeirat des Hauses St. Hedwig.
Foto (c) Dieter Gürz