Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Wieder LWG-Vortragsreihe GartenKUNST ab 20.11: Historische Gärten – von Ägypten bis Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Barocke Gartenpracht in der Eremitage Bayreuth: Bei den Vorträgen und Exkursionen lässt sich die GartenKUNST hautnah erleben. Ein besonderes, bunt blühendes Highlight im Vortrag „Barocke Parkanlagen“ ist dabei sicherlich der Sonnentempel des Apollo. (Adelsberger © LWG Veitshöchheim)

„Grüne Leinwände“ sind unsere Garten- und Parkanlagen, die als besonders künstlerisch gestaltete Natur wahre Augenweiden sind.

Diese lassen sich in der zehnteiligen Vortragsreihe „Faszination Garten – von der Antike bis zur Moderne“ an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ab 20. November 2018 erleben.

Neben Vorträgen über die Grundzüge der Gartengestaltung und GartenKUNST-Portraits, können die Teilnehmer bei vier Exkursionen im Frühjahr 2019 in die lebenden Leinwände eintauchen.

Faszination Garten

An zehn Dienstagabenden zwischen dem 20. November 2018 und dem 2. April 2019, jeweils von 19 bis 21 Uhr (Aula der Staatlichen Meister- und Technikerschule), entführen die Dozenten die Besucher in die spannende Geschichte der GartenKUNST. Während den ersten sechs Terminen gibt Landschaftsarchitekt Andreas Adelsberger Einblicke in die Grundzüge der Gartengestaltung der verschiedenen Epochen.

In den GartenKUNST-Portraits zwischen 26. Februar und 2. April 2019 referieren vier Gastdozenten zu Spezialthemen der GartenKUNST-Geschichte.

Alle Vorträge können einzeln, ohne Voranmeldung, besucht werden (Eintritt 2 €). In den Pausen gibt es Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein, anderen Getränken und Snacks auszutauschen.

GartenKUNST von Antike bis Mittelalter

Beim Auftakt der Vortragsreihe am 20. November 2018 steht die GartenKUNST von der Antike bis zum Mittelalter im Mittelpunkt. Andreas Adelsberger entführt die Besucher dabei nach Mesopotamien und Ägypten über das antike Griechenland und Rom bis zu den wunderschönen, unter arabischen Einflüssen entstandenen, Wassergärten der Alhambra.

Danach stehen „Mittelalterliche und Renaissance-Gärten“ (04.12.), „Barocke Parkanlagen“ (18.12.) und schließlich „Englische Landschaftsparks“ (08.01.19) auf dem Programm.

Lebendige Leinwände live erleben

Bei vier Exkursionen zu historisch interessanten Gärten und Parkanlagen in der Region können die Gartenbegeisterten die einmaligen Kunstwerke nicht nur mit allen Sinnen erleben, sondern auch die spannenden Geschichten dahinter erfahren.

Die Reise führt dabei in den Schlossgarten Weikersheim (04.05.19), den Hofgarten der Residenz Würzburg (10.05.19), in den Ringpark und Japanischen Garten Würzburg (17.05.19), in die zwei Prinzengärten Darmstadts, in den Staatspark Fürstenlager bei Bensheim und den Landschaftsgarten des Jagdschlosses Eulbach (01.06.19).

Kommentiere diesen Post