Ausgelassene Stimmung bei der Faschingseröffnung des VCC im Kuratiesaal mit Stefan Dietrich, der die Puppen tanzen ließ
Im intimen Rahmen des Pfarrsaales der Kuratie Heilige Dreifaltigkeit in der Gartensiedlung zündete der Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) am Samstagabend zur Faschingseröffnung ein Feuerwerk der guten Laune. Die Mainfrankensäle waren an diesem Wochenende durch das Theater am Hofgarten belegt.
Link auf Mainpost-Online-Artikel
Mit Stefan Dietrich aus Fulda hatte Sitzungspräsident Erhard Sungl als absolutes Highlight der Fachingseröffnung ein Trumpf-Ass verpflichtet, der als Verwandlungskünstler zu Hits der letzten fünf Jahrzehnte im wahrsten Sinne des Wortes die Puppen tanzen ließ, sich völlig verausgabte und den Pfarrsaal in ein Tollhaus verwandelte.
Er ließ dabei auch die Hüllen fallen
und kam immer wieder von der Bühne runter, um Senator Karl-Heinz Schlereth in seinen furiosen Auftritt mit einzubeziehen.
Die Faschingsfreunde dürfen sich freuen: Der Verwandlungskünstler wird auch in der 1. Prunksitzung am 2. Februar die Bühne rocken.
Pompös gestaltete sich zu den Klängen des Musikvereins auf der Bühne der Einzug aller Aktiven des VCC, von den Tanzknirpsen, der Weißen, Roten und Blauen Garde bis hin zum Hopfdohlen-Ballett und dem Männerballett, den Schlappsäuen und den Elferräten.
Sitzungspräsident Erhard Sungl führte humorvoll durch das Programm und gab nach einem Rückblick auf die Weltereignisse des vergangenen Jahres die Faschings-Termine des VCC bekannt, bis dieser wieder am 5. März um Mitternacht im Rathaushof beerdigt wird.
An Sungls Seite Cornelia Lyding, die bei der Faschingseröffnung ihre Feuertaufe als neue VCC-Präsidentin meisterte.
Die Prunksitzungen des VCC gehen unter Einsatz der 150 Aktiven des VCC am 2., 9. und 10. Februar in den Mainfrankensälen über die Bühne, der Weiberfasching am 28. Februar im Pfarrsaal der Kuratie, der Rosenmontagszug am 4. März. Der VCC veranstaltet auch wieder einen Kinderfasching, der laut Zusage des Bürgermeisters wegen der Belegung des Hauses der Begegnung durch den Kindergarten St. Martin in der Vitusturnhalle stattfinden kann.
Traditionsgemäß stand zu Beginn die Ernennung der Elferräte durch den Sitzungspräsidenten an mit Verleihung des neuen Sessionsordens, den heuer die Sphynx auf der Mauer vor dem Südflügel des Hofgartenschlosses ziert.
Bürgermeister Jürgen Götz lobte in seinem Grußwort den Zusammenhalt und die Gemeinschaft im VCC, wie er dies bei der 50. Veranstaltung des Rosenmontagszuges in diesem Jahr wieder unter Beweis gestellt habe. Dass Veitshöchheim als Faschingshochburg überregional anerkannt ist, trage in erster Linie die Handschrift des VCC. Das Ortsoberhaupt wünschte allen Veitshöchheimer Faschingsbegeisterten viel Spaß an der Freud' und dem VCC eine tolle und erfolgreiche Session.
Für Erheiterung sorgte wie bei der Premiere im Vorjahr ein Rate-Duell von Mitgliedern des Gemeinderats mit VCC-Elferräten, dieses Mal mit Fragen a la "Wer wird Millionär", bei dem die Elferräte bei der Frage nach dem Baujahr des Veitshöchheimer Schlosses um 100 Jahre daneben lagen.
Die VCC-Präsidentin Cornelia Lyding und der Zugleiter Jürgen Arntz (rechts) überreichten an Senator Rüdiger Betz für die originelle Beteiligung der Senatoren mit einer Pferdekutsche beim 50. Rosenmontagszug in diesem Jahr die Sonderurkunde "Schönster Wagen".
Unter den Gästen konnte der Sitzungspräsident auch eine Abordnung des Weingenießer-Clubs Nordheim am Main begrüßen, mit dem Ehepaar Dres. Helge und Alexandra Hebestreit vom Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken an der Uniklinik Würzburg (rechts im Bild) an der Spitze.
Der Musikverein Veitshöchheim unterhielt unter der Leitung von Stefan Wagner mit Medleys, hatte öfters einen Tusch parat und spielte zum Schunkeln auf.
Der Senatorentisch
Die Veitshöchheimer Schlappsäu ohne Maskierung
Der Tisch der Ehrenelferräte
Gardemädchen des VCC
Nach dem Auszug des Musikvereins
konnten die Gäste eine lange Partynacht mit den Rossinis genießen.