Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheim setzt mit dem 9. Repair-Café wieder ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Voll etabliert hat sich in Veitshöchheim die Selbsthilfewerkstatt Repair Café: Bereits zum neunten Mal laden die Initiatoren Daniel Schiel (dando-art Lichttechnik) und Jan Speth (Gemeinde Veitshöchheim) am 20. Oktober 2018 zwischen 13 und 18 Uhr dazu ein, defekte Gegenstände vor der Mülltonne zu bewahren.

 

Getreu dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ werden im Werkraum der Eichendorffschule (Günterslebener Straße 41) Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeuge und weitere kaputte Dinge repariert. Etwa ein Dutzend ehrenamtliche Helfer unterstützt die Besucher der Veranstaltung bei den Reparaturen. „In vielen Fällen schaffen wir es, den Sachen ein neues Leben zu geben“, berichtet Daniel Schiel.

 

„Reparatur lohnt sich nicht“ lautet ein Satz, der zum Standardrepertoire großer Elektronikfachmärkte gehört und gegen den die Bastler in Veitshöchheim bereits seit 2014 ein mit einer guten Reparaturquote ein Zeichen setzen. Es wird geschraubt, gelötet und gehämmert – Wartezeiten kann man mit Kaffee und Kuchen überbrücken. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alles läuft auf Spendenbasis.

 

„Wir würden uns freuen, wenn auch jüngere Leute das Repair Café noch stärker annehmen“ sagt der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth im Hinblick auf die Tatsache, dass die Selbsthilfewerkstatt zuletzt tendenziell ehr von älteren Bürgern aufgesucht wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentiere diesen Post